Diesen Zwischenspeicher hab ich noch nicht gewechselt, nein. Der vorne ist neu.
Ich weiß nicht, ob es der Benzindamppf ist, der mir die Sinne vernebelt, aber rein von den Messwerten her müsste er doch eigentlich angehen...
Edit:
Der Rocco bekommt jetzt erstmal seinen Heckschaden gerichtet, dann geht die Suche weiter...
Benzinproblem - mit Bildern
- scirocco_dave
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6483
- Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
- Wohnort: Rhön
AW: Benzinproblem - mit Bildern
Gruß
scirocco_dave
'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
scirocco_dave

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
- scirocco_dave
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6483
- Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
- Wohnort: Rhön
AW: Benzinproblem - mit Bildern
So, heute hab ich den Warmlaufregler mal getauscht, keine Verbesserung.
Anschließend die Benzinpumpe, ebenso keine Verbesserung. Aber mein alter WLR hatte bessere Werte 3-4bar, der andere nur 2,8, also hab ich den alten WLR wieder reingebaut.
Bin mit meinem Latein am Ende, bei über 3 bar, müsste er doch angehen. Kalt geht er kurz an, und sofort wieder aus, ob man Gas gibt oder nicht, ist dabei egal.
Warm/Wärmer geht er entweder gar nicht mehr an, oder wieder an und direkt aus.
Ist es am Ende doch was ganz anderes?
Anschließend die Benzinpumpe, ebenso keine Verbesserung. Aber mein alter WLR hatte bessere Werte 3-4bar, der andere nur 2,8, also hab ich den alten WLR wieder reingebaut.
Bin mit meinem Latein am Ende, bei über 3 bar, müsste er doch angehen. Kalt geht er kurz an, und sofort wieder aus, ob man Gas gibt oder nicht, ist dabei egal.
Warm/Wärmer geht er entweder gar nicht mehr an, oder wieder an und direkt aus.
Ist es am Ende doch was ganz anderes?
Gruß
scirocco_dave
'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
scirocco_dave

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Thommy
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4417
- Registriert: So 18. Apr 2004, 10:02
- Wohnort: 07551 Gera
AW: Benzinproblem - mit Bildern
Ahoj Dave,
ein sehr interessanter Thread
Das Ultraschallreinigen der Einspritzdüsen hat bei mir wunder gewirkt - vielleicht versuchst du es doch mal damit. Schaden kann es jedenfalls nicht.
Weiter kann ich dir allerdings nicht mit Rat zur Seite stehen
Grüße,
Thommy
ein sehr interessanter Thread

Das Ultraschallreinigen der Einspritzdüsen hat bei mir wunder gewirkt - vielleicht versuchst du es doch mal damit. Schaden kann es jedenfalls nicht.
Weiter kann ich dir allerdings nicht mit Rat zur Seite stehen

Grüße,
Thommy
[SIGPIC][/SIGPIC]
GT-II, EZ 93, KW-Gewinde Var. 1, Ronal R39 7,5x16" ET 20 & ET0, Domstrebe vorne unten/oben & hinten, H4-Booster, Grillspoiler, Grillverbreiterungen, weiße Blinker, Bonrath Powerrohr
, original Gamma-Radio
GT-II, EZ92, 3P-Gurte hinten, beheizbare Waschdüsen, ZV, TA-Taugnix Gewinde, 6x15" Stahlus, Bra alá Victoria Secret, Verbreiterung entfernt, GT-Scheinwerfer mit DE-Linsen, weiße Blinker, JE-Design Integralblende, VOTEX-Dachreling, Gummiente an beiden Abschleppösen "hässliche Henriette"
GT-II, EZ 93, KW-Gewinde Var. 1, Ronal R39 7,5x16" ET 20 & ET0, Domstrebe vorne unten/oben & hinten, H4-Booster, Grillspoiler, Grillverbreiterungen, weiße Blinker, Bonrath Powerrohr

GT-II, EZ92, 3P-Gurte hinten, beheizbare Waschdüsen, ZV, TA-Taugnix Gewinde, 6x15" Stahlus, Bra alá Victoria Secret, Verbreiterung entfernt, GT-Scheinwerfer mit DE-Linsen, weiße Blinker, JE-Design Integralblende, VOTEX-Dachreling, Gummiente an beiden Abschleppösen "hässliche Henriette"
- scirocco_dave
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6483
- Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
- Wohnort: Rhön
AW: Benzinproblem - mit Bildern
Ok, danke Thommy, ich werds versuchen. Befürchte aber dass es nix nutzen wird. Hab bevor ich ihn abgemeldet hab nochmal versucht zu starten ohne Zündkerzen, Benzin kommt da aus allen vier Zylindern. Das Problem scheint daher eher an was anderem zu liegen. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass es der Hallgeber sein könnte, oder wahlweise noch Steuergerät oder irgend ein Defekt am Thermoschalter. Was gibt der Thermoschalter an, wenn er kaputt ist? Zu heiß, oder zu kalt, weil wenn er kalt "anzeigt" müsst er ja zumindest trotzdem angehen. Weihanchten komme ich wieder heim, da werd ich nochmal ein wenig prüfen... Ideen sind aber natürlich weiterhin gerne gesehen..
Gruß
scirocco_dave
'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
scirocco_dave

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2885
- Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
- Wohnort: Hannover
AW: Benzinproblem - mit Bildern
Der Thermozeitschalter schaltet NUR die blaue Zusatzeinspritzung links an der Ansaugbrücke...
Wenn der Thermoschalter defekt ist, würde der Motor schlecht anspringen oder andersrum zu fett laufen...
Kannste testen, reicht den blauen Stecker abziehen am Zusatzeinspritzventil...
Sonst schaltet der weiter nix...
Wenn der Thermoschalter defekt ist, würde der Motor schlecht anspringen oder andersrum zu fett laufen...
Kannste testen, reicht den blauen Stecker abziehen am Zusatzeinspritzventil...
Sonst schaltet der weiter nix...
Mfg. Schnitzel aka Sebastian
[SIGPIC][/SIGPIC]
[SIGPIC][/SIGPIC]
- scirocco_dave
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6483
- Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
- Wohnort: Rhön
AW: Benzinproblem - mit Bildern
Danke auch dir Schnitzel! Na gut, wenn der sonst nix schaltet, ist der ok, weil Kaltstartventil spritzt ein, wenn er kalt is... Allerdings anspringen tut er nicht, oder kaum und wenn dann geht er direkt spätestens nach ein paar Sekunden wieder aus...
Gruß
scirocco_dave
'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
scirocco_dave

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Mein Einser
- Benutzer
- Beiträge: 850
- Registriert: Di 28. Feb 2006, 18:41
- Wohnort: Berlin
AW: Benzinproblem - mit Bildern
@ scirocco_dave,
Was ist nun draus geworden? Ein Thread ohne happy end?
grusse.
Carsten
Was ist nun draus geworden? Ein Thread ohne happy end?
grusse.
Carsten


Hohenroda 2007 http://www.clipfish.de/player.php?video ... MTExNTk%3D