ABF im Motorsport, Rallye ect...

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
Benutzeravatar
philipple
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1431
Registriert: Di 27. Nov 2007, 21:12
Wohnort: Katzenstein (Lkr Heidenheim)

ABF im Motorsport, Rallye ect...

Beitrag von philipple »

Hi,

hat einer von euch nen ABF für den Motorsportbereich aufgebaut?
Beispielsweise für Rallyerennen?
Würde mich für verschiedene Ausbaustufen interessieren - von Einstieg bis Profibereich.

Mir gehts jetzt nur um Saugmotoren bis 2000ccm.

Grüße Philipp
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco 2.0
Benutzeravatar
Nunan
Benutzer
Beiträge: 526
Registriert: So 6. Dez 2009, 13:19
Wohnort: Bad Tölz
Kontaktdaten:

AW: ABF im Motorsport, Rallye ect...

Beitrag von Nunan »

Hab ich in naher Zukunft vor mit Flachschiebern... Um was gehts?
Scirocco 1 8v Weber mit eingetragene 180ps Bj:76
Scirocco 1 GLI Bj:76
Sicorcco 1 Bj:80 -Rostfrei ungeschweißt!
Scirocco 2 16v KR mit Klima, Sitzheizung, Servo, ZV etc. Bj:88
Scirocco 2 GTII 16v
Scirocco 2 GTX 16v mit Leder
Scirocco 2 Scala -Umbau auf 16v Einzeldrossel Bj:89
Scirocco 2 GT 72ps Bj:88
Benutzeravatar
philipple
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1431
Registriert: Di 27. Nov 2007, 21:12
Wohnort: Katzenstein (Lkr Heidenheim)

AW: ABF im Motorsport, Rallye ect...

Beitrag von philipple »

Möchte einfach gerne lernen was im Rennsporteinsatz so üblich ist bzgl:

Nockenwellen, Kolben, Pleuel, Kurbelwelle, Schmierung, Kühlung, Drosselanlage, Einspritzung, Zündung, Schwung, Abgasanlage und und und...

Deinen Bericht habe ich schon entdeckt!
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco 2.0
Benutzeravatar
Nunan
Benutzer
Beiträge: 526
Registriert: So 6. Dez 2009, 13:19
Wohnort: Bad Tölz
Kontaktdaten:

AW: ABF im Motorsport, Rallye ect...

Beitrag von Nunan »

Kommt immer drauf an was du fahren willst, welche Drehzahlen, viel Vollast oder eher weniger und was der Geldbeutel hergibt. Von 180 bis weit über 200ps ist alles möglich. (natürlich beim Sauger, was anderes ist für mich eh kein Motorsport)
Scirocco 1 8v Weber mit eingetragene 180ps Bj:76
Scirocco 1 GLI Bj:76
Sicorcco 1 Bj:80 -Rostfrei ungeschweißt!
Scirocco 2 16v KR mit Klima, Sitzheizung, Servo, ZV etc. Bj:88
Scirocco 2 GTII 16v
Scirocco 2 GTX 16v mit Leder
Scirocco 2 Scala -Umbau auf 16v Einzeldrossel Bj:89
Scirocco 2 GT 72ps Bj:88
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3369
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: ABF im Motorsport, Rallye ect...

Beitrag von cekey »

also für 200ps gibt´s fertige Kit´s, sogar mit Zulassung

slstuning oder irgendwie so, machte um die 4500Flocken, hätten aber auch kleinere Sets
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Eugen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3555
Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
Kontaktdaten:

AW: ABF im Motorsport, Rallye ect...

Beitrag von Eugen »

Auf dieser Basis gibt es einige Motoren und Ausbaustufen im Motorsport. Es hängt letztlich vom Reglement und den finanziellen Mitteln ab. Die stärksten 2l 16V Sauger auf Basis eines ABF Motors, leisten derzeit knapp über 300PS. Da werden dann aber auch gerne mal STW Zylinderköpfe von Audi genommen - super selten, schweineteuer. Ansonsten ist dann halt das volle Programm gemacht. Kolben und Pleuel als Einzelanfertigung, Schmiedewelle, Trockensumpf und natürlich eine Einzeldrossel. Da gibt es verschiedene Varianten, die alle so ihre Vor- und Nachteile haben. Kostenpunkt für ein solches Aggregat liegt bei mindestens 25000€.
Ansonsten gibt es unzählige unterschiedliche Ausbaustufen von der Serie bis eben zu den erwähnten 300+PS. Beim Saugertuning sind die Umbauschritte ja eigentlich immer die gleichen, egal welcher Motor. Leistung kommt über Drehzahl und es gilt den Motor so hinzubekommen, dass dieser die Drehzahl verkraftet.
Im "Breitensport" laufen ABF oder auch PL/KR meistens im Bereich von 200-260PS. Alles was darüber hinausgeht wird sehr teuer.

Und nur mal nebenbei erwähnt, der ABF darf im Scirocco im Motorsport nicht eingesetzt werden. Der Block muss in jeder Klasse (außer FS, die aber nicht ernstzunehmen ist) aus der jeweiligen Serie stammen, beim Kopf hängt es von der Klasse ab.

Gruß
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
Eugen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3555
Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
Kontaktdaten:

AW: ABF im Motorsport, Rallye ect...

Beitrag von Eugen »

Was mir noch einfällt. Das Golf III KitCar lief werksmäßig mit einem ABF-Motor und wurde bei Rallyes und auf der Rundstrecke eingesetzt. Da fahren heute noch einige davon. Jedenfalls hatte der Motor je nach Entwicklungsstand 260-280PS. Ein ähnlicher Motor (ADL, aufgebohrt auf 2l) wurde zur gleichen Zeit im Seat Ibiza KitCar verbaut und erreichte zum Schluss 285PS. Die maximale Drehzahl liegt bei 8500-8900U/min.

Gruß
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
Antworten