Erfahrungen mit dem Audi 100 C3 Avant
- bonsai007
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1696
- Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
- Wohnort: Linz / OÖ
Erfahrungen mit dem Audi 100 C3 Avant
Hallo Leute!
Ein langer Traum von mir ist ein 100er C3 Avant, von dem Träum ich schon länger als vom Scirocco ;)
Die Form, das Design, der Platz, ... einfach geil.
Da ich nächstes Jahr vermutlich meinen 3er ausmustere, möchte ich mir als Ersatz dafür einen C3 Avant suchen.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Auto?
Wie sind welche Motoren? typische Krankheiten? Verbrauch? Ich denke mal solangs nicht über 15l geht ists ok.
Lg bonsai
Ein langer Traum von mir ist ein 100er C3 Avant, von dem Träum ich schon länger als vom Scirocco ;)
Die Form, das Design, der Platz, ... einfach geil.
Da ich nächstes Jahr vermutlich meinen 3er ausmustere, möchte ich mir als Ersatz dafür einen C3 Avant suchen.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Auto?
Wie sind welche Motoren? typische Krankheiten? Verbrauch? Ich denke mal solangs nicht über 15l geht ists ok.
Lg bonsai
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3109
- Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
- Wohnort: In der Mutterstadt
AW: Erfahrungen mit dem Audi 100 C3 Avant
Ja sind mal richtig geil die Dinger . Ich selber hab auch einen,und der dr. Scirado hat auch einen.
Also mit dem 2.3 L motor is der gut unterwegs,Verbrauch um 10 L .
Macken sind beim Avant eigtl immer die Heckklappe,die rosten fast immer im Bereich des Griffs .
An der heckklappe haben die damals irgendwie beim Vollverzinken gespart.
Motormässig is wie gesagt der 2.3 L 5-Zylinder MKB NF , ne gute Wahl,Teile nicht zu teuer ,Verbrauch ok,und Laufleistungen Jenseits der 300 TKM normal.
Was die Getriebe betrifft,sollen die Automatikgetriebe meist so bei 250 Tkm ne Überholung brauchen.
Ansonsten sind die Nachfacelifter ( glaub ab 87) innen die schöneren,schöneres A-Brett und den grossen Tacho mit mehr Anzeigen ..
Aussen zu erkennen an den Flachen Türgriffen.
Macken haben die NF Motoren meist mit Falschluft,ansonsten eigtl pflegeleicht.
Kannst ja mal bei uns im Typ 44 Forum reinschauen,da gibt's auch n Teile,Automarkt, da sind immerwieder welche drinne.
Dann kannste Dir überlegen obs n Quattro oder n Frontkratzer sein soll,Quattro kostet mehr in der Anschaffung,Unterhalt und Teile sind meist auch teurer. Lohnt sich eigtl nur wenns bei Dir Bergig ist und viel schneit.
Ein 200 Turbo Avant is natürlich geiler,aber dann kannste deine Kohle auch gleich verbrennen
!!!
Gruss el loco
Also mit dem 2.3 L motor is der gut unterwegs,Verbrauch um 10 L .
Macken sind beim Avant eigtl immer die Heckklappe,die rosten fast immer im Bereich des Griffs .
An der heckklappe haben die damals irgendwie beim Vollverzinken gespart.
Motormässig is wie gesagt der 2.3 L 5-Zylinder MKB NF , ne gute Wahl,Teile nicht zu teuer ,Verbrauch ok,und Laufleistungen Jenseits der 300 TKM normal.
Was die Getriebe betrifft,sollen die Automatikgetriebe meist so bei 250 Tkm ne Überholung brauchen.
Ansonsten sind die Nachfacelifter ( glaub ab 87) innen die schöneren,schöneres A-Brett und den grossen Tacho mit mehr Anzeigen ..
Aussen zu erkennen an den Flachen Türgriffen.
Macken haben die NF Motoren meist mit Falschluft,ansonsten eigtl pflegeleicht.
Kannst ja mal bei uns im Typ 44 Forum reinschauen,da gibt's auch n Teile,Automarkt, da sind immerwieder welche drinne.
Dann kannste Dir überlegen obs n Quattro oder n Frontkratzer sein soll,Quattro kostet mehr in der Anschaffung,Unterhalt und Teile sind meist auch teurer. Lohnt sich eigtl nur wenns bei Dir Bergig ist und viel schneit.
Ein 200 Turbo Avant is natürlich geiler,aber dann kannste deine Kohle auch gleich verbrennen

Gruss el loco
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
- dr.scirado
- Beiträge: 15684
- Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
- Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches
AW: Erfahrungen mit dem Audi 100 C3 Avant
gute wahl
andere behaupten, der audi 100 c3 avant sei der "UAE" der "ugliest audi ever". ich sage aber: dass ist der neid der besitzlosen 
die 100er typ 44 sind generell sehr robuste fahrzeuge und sehr wertig gebaut. damals auch eine revolution im karosseriebau, kannst du ja mal googlen. wie samir schon sagte, ich würde auch zu einem nachfacelifter greifen, ab 1988. die haben ein sehr modernes interieur. die vollverzinkung ist ein weiteres pro argument.
krankheiten:
- multifunktionsgeber am motor ist bei 99% der gebrauchten zu ersetzen, der zeigt die korrekte wassertemperatur an. kostenpunkt: knapp 80 euro
- anzeigendisplay (tacho, drehzahlmesser, etc.) bekommt kalte lötstellen und muss oft nachgelötet werden
- druckspeicher ("bombe") der bremse geht gerne kaputt. schwierig zu beschaffen und teuer.
- servopumpe wird undicht
- servolenkgetriebe wird undicht
- himmel löst sich gerne
- heckklappe mit rost serienmäßig (
) sogar meiner hat trotz 22 jahre garage da rost.
- vordere lagerung des fahrwerkes ist auch empfindlich
ich würde zu einem fünfzylinder 2.3er mit 133, bzw 136 ps greifen. die sind bei regelmäßigem check nach öl und wasser eigentlich nicht kaputtzubekommen. kann man auch mit zartem fuß unter 9 liter fahren. der sound ist natürlich unvergleichlich. die turbomotoren (2.2 liter fünfzylinder turbo) mit 165 ps sind wartungsanfälliger, würde ich einem einsteiger nicht empfehlen. alles was darüber kommt (220v turbo) wird richtig teuer in der unterhaltung und der pflege. quattro wie gesagt lohnt bei der geringen leistung < 150 ps nicht, bei turbomotoren schon eher. und wenn man in der stadt wohnt und selten über stock und stein muss, dann sowieso nicht. quattro modelle sind wesentlich teurer. der 2.3er reicht für eine zügige beschleunigung und ist vor allem auf der autobahn zuhause. erreiche mit meinem eine vmax von 206km/h (mit GPS gemessen)
die avant modelle haben einen preisaufschlag gegenüber den limos, die ich ehrlichgesagt auch nicht besonders schick finde.
summa sumarum: ich spreche jetzt mal von meinem 100er, die innenausstattung kann sich locker mit jedem modernen auto messen, alles ist sehr wertig verbaut und vor allem modern. außen ist das design natürlich ein wenig altbacken, dafür aber "lässig". für mich is der audi daher die gute mischung aus "stylish rumprollen" und "gediegen und mondän dahingleiten" schau mal in die audi ecke, da sind viele fotos und posts vom typ 44 drin.


die 100er typ 44 sind generell sehr robuste fahrzeuge und sehr wertig gebaut. damals auch eine revolution im karosseriebau, kannst du ja mal googlen. wie samir schon sagte, ich würde auch zu einem nachfacelifter greifen, ab 1988. die haben ein sehr modernes interieur. die vollverzinkung ist ein weiteres pro argument.
krankheiten:
- multifunktionsgeber am motor ist bei 99% der gebrauchten zu ersetzen, der zeigt die korrekte wassertemperatur an. kostenpunkt: knapp 80 euro
- anzeigendisplay (tacho, drehzahlmesser, etc.) bekommt kalte lötstellen und muss oft nachgelötet werden
- druckspeicher ("bombe") der bremse geht gerne kaputt. schwierig zu beschaffen und teuer.
- servopumpe wird undicht
- servolenkgetriebe wird undicht
- himmel löst sich gerne
- heckklappe mit rost serienmäßig (

- vordere lagerung des fahrwerkes ist auch empfindlich
ich würde zu einem fünfzylinder 2.3er mit 133, bzw 136 ps greifen. die sind bei regelmäßigem check nach öl und wasser eigentlich nicht kaputtzubekommen. kann man auch mit zartem fuß unter 9 liter fahren. der sound ist natürlich unvergleichlich. die turbomotoren (2.2 liter fünfzylinder turbo) mit 165 ps sind wartungsanfälliger, würde ich einem einsteiger nicht empfehlen. alles was darüber kommt (220v turbo) wird richtig teuer in der unterhaltung und der pflege. quattro wie gesagt lohnt bei der geringen leistung < 150 ps nicht, bei turbomotoren schon eher. und wenn man in der stadt wohnt und selten über stock und stein muss, dann sowieso nicht. quattro modelle sind wesentlich teurer. der 2.3er reicht für eine zügige beschleunigung und ist vor allem auf der autobahn zuhause. erreiche mit meinem eine vmax von 206km/h (mit GPS gemessen)
die avant modelle haben einen preisaufschlag gegenüber den limos, die ich ehrlichgesagt auch nicht besonders schick finde.
summa sumarum: ich spreche jetzt mal von meinem 100er, die innenausstattung kann sich locker mit jedem modernen auto messen, alles ist sehr wertig verbaut und vor allem modern. außen ist das design natürlich ein wenig altbacken, dafür aber "lässig". für mich is der audi daher die gute mischung aus "stylish rumprollen" und "gediegen und mondän dahingleiten" schau mal in die audi ecke, da sind viele fotos und posts vom typ 44 drin.
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
- bonsai007
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1696
- Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
- Wohnort: Linz / OÖ
AW: Erfahrungen mit dem Audi 100 C3 Avant
Hallo! Danke!
Das klingt ja schonmal ganz gut :)
Quattro sollte es schon sein, letzten Winter bin ich mit meinem Golf ziemlich oft stecken geblieben ;) mir reichen aber die 133 (?) PS, im Gegenteil, da habe ich Angst wenn ich im Sommer wieder in meinen Rocco einsteige mir die 69 PS dann zu wenig sind ;)
Wie sieht es generell mit Rost aus? Kann man bei dem Ding das meiste selber machen? oder muss man schon öfter in die Werkstatt?
Bringe ich eine Matratze bei umgeklappter Rückbank in den Kofferraum? ;)
Lg bonsai
Das klingt ja schonmal ganz gut :)
Quattro sollte es schon sein, letzten Winter bin ich mit meinem Golf ziemlich oft stecken geblieben ;) mir reichen aber die 133 (?) PS, im Gegenteil, da habe ich Angst wenn ich im Sommer wieder in meinen Rocco einsteige mir die 69 PS dann zu wenig sind ;)
Wie sieht es generell mit Rost aus? Kann man bei dem Ding das meiste selber machen? oder muss man schon öfter in die Werkstatt?
Bringe ich eine Matratze bei umgeklappter Rückbank in den Kofferraum? ;)
Lg bonsai
[SIGPIC][/SIGPIC]
- dr.scirado
- Beiträge: 15684
- Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
- Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches
AW: Erfahrungen mit dem Audi 100 C3 Avant
gut, wenn du den quattro gebrauchen kannst als schluchtensch***er
dann isses ja gut. wird aber wesentlich teurer.
matratze geht nicht, wegen einer erhöhung über der hinterachse. rost ist kein thema, es sei denn der wagen hatte mal einen unfall und die zinkschicht ist zerstört.
das meiste kann man selbst machen. die einspritzanlage ist allerdings nicht so stupide wie bei den sciroccos, sprich: es gibt mehr fehlerquellen.

matratze geht nicht, wegen einer erhöhung über der hinterachse. rost ist kein thema, es sei denn der wagen hatte mal einen unfall und die zinkschicht ist zerstört.
das meiste kann man selbst machen. die einspritzanlage ist allerdings nicht so stupide wie bei den sciroccos, sprich: es gibt mehr fehlerquellen.
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3109
- Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
- Wohnort: In der Mutterstadt
AW: Erfahrungen mit dem Audi 100 C3 Avant
Ja da hat der Harry noch paar wichtige Fehlerquellen geschrieben. Wobei Lenkung ,Servo,Fahrwerk bei mir Top sind. Ansonsten passt ne Matratze wenn du den Doppelten Ladeboden drinne hast schon rein. Aber nur dann.
Design ist geil,4 Türgestell Coupé sag ich mal.
Die Limo find ich auch nicht so Schick,sieht schon eher nach Rentnerkutsche aus.
Und innen haste wie gesagt viel Platz,mit Holz sehr edle Optik,sehr gute Verarbeitung. E Fenster u E Spiegel haben die meisten auch an Bord,meiner zb vorn u hinten ,dann 4 Innerraumleuchten,Gepäcknetz an Sitzen beleuchteter Spiegel .....
Gut is in denen ne Klima ,das hab ich leider verpennt,die heizen im Sommer gut auf,weil die grosse Fensterflächen haben....
Design ist geil,4 Türgestell Coupé sag ich mal.
Die Limo find ich auch nicht so Schick,sieht schon eher nach Rentnerkutsche aus.
Und innen haste wie gesagt viel Platz,mit Holz sehr edle Optik,sehr gute Verarbeitung. E Fenster u E Spiegel haben die meisten auch an Bord,meiner zb vorn u hinten ,dann 4 Innerraumleuchten,Gepäcknetz an Sitzen beleuchteter Spiegel .....
Gut is in denen ne Klima ,das hab ich leider verpennt,die heizen im Sommer gut auf,weil die grosse Fensterflächen haben....
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
-
- Benutzer
- Beiträge: 486
- Registriert: Di 13. Mai 2008, 17:46
AW: Erfahrungen mit dem Audi 100 C3 Avant
Will mich hier auch noch anhängen.
Da ich noch die Ehre hatte die letzteren 100er Modelle in der Werkstatt richten zu dürfen.
Kann ich also über Reperaturfreundlichkeit berichten. Viel Platz zum Arbeiten. Man kommt eigentlich an fast alles hin ohne stundenlang vorher diverse Baugruppen weg montieren zu müssen.
Wenn Service und regelmäßiger Check gemacht wird sind die Teile beim Tüv fast immer ohne Mängel durchgekommen.
Bei Quattro bitte noch auf das Hinterachs Div aufpassen, denn die sind manchmal undicht und werden dann 1000ende Kilometer mit zuwenig Öl gefahren und fangen dann natürlich an Geräusche zu machen.
Nur kannste so eins dann natürlich gleich vergessen und bist besser dran wennst es gegen ein anderes erstzt, was aber nicht gerade günstig ist.
Thema Rost gibt es aber noch die Kotflügel Unterkante bei der Radhausschale.
Alles andere wurde bereits ja erwähnt.
Also im großem und ganzem ein Top Fahrzeug, robust und langlebig, sogar die die schlecht behandelt wurden sind kaum Tot zu kriegen. Wirst aufm Schrotti auch nur sehr wenig 100erter finden.
Meiner Meinung lieber nen Hunni mehr hinlegen und vorallem mehrere ansehen und nicht gleich den erstbesten.
Aber das musst selbst abwägen.
Da ich noch die Ehre hatte die letzteren 100er Modelle in der Werkstatt richten zu dürfen.
Kann ich also über Reperaturfreundlichkeit berichten. Viel Platz zum Arbeiten. Man kommt eigentlich an fast alles hin ohne stundenlang vorher diverse Baugruppen weg montieren zu müssen.
Wenn Service und regelmäßiger Check gemacht wird sind die Teile beim Tüv fast immer ohne Mängel durchgekommen.
Bei Quattro bitte noch auf das Hinterachs Div aufpassen, denn die sind manchmal undicht und werden dann 1000ende Kilometer mit zuwenig Öl gefahren und fangen dann natürlich an Geräusche zu machen.
Nur kannste so eins dann natürlich gleich vergessen und bist besser dran wennst es gegen ein anderes erstzt, was aber nicht gerade günstig ist.
Thema Rost gibt es aber noch die Kotflügel Unterkante bei der Radhausschale.
Alles andere wurde bereits ja erwähnt.
Also im großem und ganzem ein Top Fahrzeug, robust und langlebig, sogar die die schlecht behandelt wurden sind kaum Tot zu kriegen. Wirst aufm Schrotti auch nur sehr wenig 100erter finden.
Meiner Meinung lieber nen Hunni mehr hinlegen und vorallem mehrere ansehen und nicht gleich den erstbesten.
Aber das musst selbst abwägen.
- dr.scirado
- Beiträge: 15684
- Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
- Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches
AW: Erfahrungen mit dem Audi 100 C3 Avant
der rost unter den vorderen kotflügel ist beim C3 kein thema. das war beim C4 ganz extrem. hatte mir damals welche angesehen, da war quasi keine kante mehr vorhanden 
ansonsten stimme ich zu.
ein mangel noch: gebläse für den innenraum läuft ein. wenn eine klima verbaut ist, ist das ne sehr fummelige angelegenheit (habe ich auch hinter mir). ohne klima ist die gebläseeinheit schnell zu tauschen.

ansonsten stimme ich zu.
ein mangel noch: gebläse für den innenraum läuft ein. wenn eine klima verbaut ist, ist das ne sehr fummelige angelegenheit (habe ich auch hinter mir). ohne klima ist die gebläseeinheit schnell zu tauschen.
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
-
- Benutzer
- Beiträge: 486
- Registriert: Di 13. Mai 2008, 17:46
AW: Erfahrungen mit dem Audi 100 C3 Avant
Stimmt sorry das mit den Kotflügeln warn die C4. Mein Fehler ist aber auch schon ein paar Tage her.