Kühlwasseranzeige und Lenkkraftunterstützung

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Hoscheu
Neuer Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 18:00

Kühlwasseranzeige und Lenkkraftunterstützung

Beitrag von Hoscheu »

Hallo Freunde der gepflegten Fortbewegung,
wie jedes Jahr um dieses Zeit, wenn es auf den Straßen wieder nasser wird, fängt meine Kühlwasseranzeige an zu nerven. Den ganzen Sommer über funktioniert sie einwandfrei. Selbst wenn ich den Wagen in der größten Hitze im Leerlauf in die Sonne stelle, dann wird der Motor und damit auch das Kühlwasser heiß, aber wenn die Nadel über die Mitte ist, setzt die Kühlung ein und kühlt alles wieder schön sauber runter. Es gibt auf meinem Arbeitsweg keine Probleme.
Jetzt im -fast- Herbst (ausschliesslich wenn es nass ist!) fängt die Kühlanzeige plötzlich wieder an rechts in den roten Bereich zu steigen und die Lampe beginnt zu blinken. Selbe Strecke wie im Sommer.
Ich glaube, dass irgendetwas an der Elektronik nicht passt, die Wassertemperatur kann jedenfalls kaum mit der Meldung am Armaturenbrett übereinstimmen.
Was mich besonders nachdenklich stimmt, ist, dass in dem Zeitraum, in dem die Kühlwasseranzeige so spinnt, jetzt auch noch die Lenkkraftverstärkung aussetzt, was neulich in einer Kurve fast katastrophal geendet hatte, wie sich sicher jeder vorstellen kann.
Hat jemand eine Idee, was das sein kann?
Bin für jeden Tipp dankbar!

Scirocco GT2, unverbastelt
298845 Km
...und das beste Auto der Welt!
scirocco_scala_
Benutzer
Beiträge: 277
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 07:52
Wohnort: Boos , Germany
Kontaktdaten:

AW: Kühlwasseranzeige und Lenkkraftunterstützung

Beitrag von scirocco_scala_ »

bei servo mal servo öl checken ob genügend drin ist, wenn die ned genügend hat kann die au ned ordentlich arbeiten
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: Kühlwasseranzeige und Lenkkraftunterstützung

Beitrag von Nordrocco »

Riemenspannungen mal kontrollieren. Klingt als würden die rutschen. Dann gibt es keine Servounterstützung mehr und die Wasserpumpe wird nicht oder schlecht angetrieben.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Hoscheu
Neuer Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 18:00

AW: Kühlwasseranzeige und Lenkkraftunterstützung

Beitrag von Hoscheu »

Okay, das die Servo nicht richtig funktioniert, wenn da zu wenig Flüssigkeit drin ist, das leuchtet mir ein. Aber, dass die immer dann aussetzt, wenn die Kühlwasseranzeige auch spinnt, lässt tatsächlich eher auf die Riemen schließen. Dann rutschen die wohl, wenn Feuchtigkeit in den Motorraum eindringt.
Soll ich denn die Riemen austauschen, oder reicht es wenn ich die wieder auf Spannung bringe?
Benutzeravatar
Scirocco-Andi
Benutzer
Beiträge: 664
Registriert: Di 14. Mär 2006, 21:47

AW: Kühlwasseranzeige und Lenkkraftunterstützung

Beitrag von Scirocco-Andi »

Wenn sie noch gut sind kannste die nachspannen. allerdings wenn sie rissig oder porös sind würde ich austauschen.
91er Scirocco Gt2 LA9V Jh ~90.000km :auto:

Sommerwägelchen Scirocco GtII EvolutionB-), KW 60/40, Eigendesign-Grill,QLS, Brembo, Greenstuff,BBS RM 195/45 R15, Gruppe N Edelstahl, + 30mm HA, BiColor Lederausstattung und bissel Bling Bling unterm Deckel:cool:

-Physik ist nur trocken, wenn der Tank leer ist-
Benutzeravatar
Organspender
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1127
Registriert: Fr 16. Mär 2007, 21:39
Wohnort: Pupshausen

AW: Kühlwasseranzeige und Lenkkraftunterstützung

Beitrag von Organspender »

Also bei großen Pfützen hab ich das auch öfters mal, dass die Servo ausfällt...
Das könnte auch die Kühlmitteltemperatur erklären.

Also, Riemen Checken, oder ersetzen. Wär zumindest mein Tip.
92er Scirocco GT2 JH und
Mutti`s 82er Scirocco GT
FR in Pflege!
90er Horst Pfui,
Golf2 PN
für :arschabfrier:,
Piaggio Ciao Bj.75,
steht halt rum.

Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt! :musik:

http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?321942-Der-Neue-alias-Horst-die-Winterschlampe!-)
Antworten