Ich bin ja noch ein Frischling in dieser Runde, dennoch fahre ein meinen Rocco auch schon 6 Jahre.
Mittlerweile hat der 88er Scala auch schon über 400K Km runter und eine Überholung der Maschine stand sowieso an.
Meine Überlegungen gingen von JH-Motor original lassen, über konventionelles Saugertuning (Scharfe Nocke, DX-Kolben usw.) bis hin zur neuen Maschine.
Zeitlich wurde mein Umbauprojekt dadurch begrenzt, das ich wohl eine Werkstatt habe, aber der Reifenhandel 2 Hochzeiten im Jahr bereithält. Also muss der Umbau in der ruhigen Zeit passieren. Zumindest das Zeitaufwändige.
Durch Zufall wurde mir vor ein paar Wochen ein 92er Corrado 16V mit 9A Motor angeboten. Mein Projekt war geboren.
Dank der wirklich vielen guten Berichte hier im Forum, konnte ich mir ein gutes Bild machen, von der Arbeit die vor mir lag. Natürlich gab und gibt auch noch immer Herausforderungen die meinen Rocco zu einem Unikat machen. Aber dazu bald mehr.
Zum jetzigen Zeitpunkt steht der Rocco wieder auf seinen Rädern und beherbergt den 16 Ventiler bereits unter seiner Haube.
Mengenteiler, Batterie und Elektrik sind noch nicht verbaut...das folgt spätestens am Mittwoch. Was man hier nicht sieht ist, das das Lenkgetriebe einer Servolenkung weichen musste. (Danke nochmal an Günni und sein Teilelager :-D )
Grundsätzlich ist es kein Problem die Servo nachzurüsten, allerdings sollte man vorher wissen was für eine Lenksäule bei seinem Rocco verbaut ist. Die ohne Servo ist vollverzahnt und bedarf einer Nachbearbeitung auf das gekürzte Servo Kreuzgelenk. Gibt genug Threads hier im Form ^^
Meine Lenksäule ist eine Starre ohne Stauchrohr. Ausgebaut ist das gute Stück recht schnell und mit einem Winkelschleifer bekommt man auch die Anpassungen für das neue Kreuzgelenk gut hin. Graue Haare gibts allerdings bei der Vorspannfeder der Lenksäule wenn man das Kreuzgelenk im Fußraum anbringen will. Hat aber irgendwann auch geklappt. Über Lenkmittelstellung und Achsvermessung muss ich euch glaube ich nichts erzählen, daher spar ich mir das.
Zurück zum 16V. Der Corrado hat entgegen dem Scirocco den dem Mengenteiler auf der rechten Seite, auch dafür gabs hier gute Tipps...aber dazu mehr wenn das gute Stück verbaut ist.
Der Original Corrado Krümmer kann ungesehen in die Tonne wandern, der passt nicht mehr. Da passt aber der Scirocco 16V Krümmer oder wie bei mir ein 16V Fächerkrümmer der sich mit meiner Edelstahlanlage gut verträgt.
Natürlich habe ich den 16 Ventiler neu gelagert und die meisten Wellendichtringe erneuert. Als Getriebe hatte ich schon seit 3 Jahren ein ABW aus einem Seat Toledo welches etwas länger ist als das GTI Getriebe.
Im Corrado ist ein ein 02A mit Hydraulischer Kupplung und Seilzugschaltung verbaut. Das wollte ich natürlich nicht umrüsten. Also mussten Schwungscheibe, Kupplung und Getriebe den Motor wechseln. Da alles passt ist das aber auch nur Schraubarbeit.
Ebenfalls umgebaut werden müssen am Motor beide Motorlager. Hier macht es auch Sinn diese durch neue zu ersetzen. Da das bei mir noch nicht lange her war, hab ich diese übernommen.
Wenn so eine Motorgetriebeeinheit schon mal draußen ist, sollte man sich auch schon mal umsehen ob nicht irgendwo Hand angelegt werden muss.
So das sollte für Heute erstmal reichen, ich hab noch bissl was vor mir aber möchte euch nicht ohne die letzten Bilder in die Nacht schicken.
LG Mike
Wie versprochen...mein Projekt JH raus, 9A rein
- Grenzy
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 07:26
- Wohnort: Bendorf
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: Wie versprochen...mein Projekt JH raus, 9A rein
Interessantes Projekt, das ich auch noch durchführen werde. Ich werde allerdings das 02a Getriebe übernehmen. TüV Eintragung wird schwierig und mit dem 020 Getriebe eher unmöglich.
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
- Grenzy
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 07:26
- Wohnort: Bendorf
AW: Wie versprochen...mein Projekt JH raus, 9A rein
Der Einwand ist berechtigt, dennoch hab ich mir meinen Prüfer schon hinzugezogen. Quasi seit beginn dabei 
Viel Interessanter wird die Frage der Bremsanlage. Ich möchte die JH Bremse vorne drin lassen und die 16V Bremse hinten einbauen. Das wird eher das Problem werden...aber mal sehen was er morgen sagt.

Viel Interessanter wird die Frage der Bremsanlage. Ich möchte die JH Bremse vorne drin lassen und die 16V Bremse hinten einbauen. Das wird eher das Problem werden...aber mal sehen was er morgen sagt.
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: Wie versprochen...mein Projekt JH raus, 9A rein
Warum willst du vorne die kleine Bremse drin lassen? Macht keinen Sinn, oder?
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
- Grenzy
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 07:26
- Wohnort: Bendorf
AW: Wie versprochen...mein Projekt JH raus, 9A rein
Das macht dahin gehend Sinn, da meine Bremsen und Radlager vorne erst kürzlich neu gekommen sind. Technisch gesehen geb ich dir natürlich recht.
- Aki
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1486
- Registriert: Di 20. Mär 2012, 19:46
- Wohnort: 51674 Wiehl
AW: Wie versprochen...mein Projekt JH raus, 9A rein
Graue Haare gibts allerdings bei der Vorspannfeder der Lenksäule wenn man das Kreuzgelenk im Fußraum anbringen will.
Hallo.
Wenn du eine Lenksäule von einem Servo Golf Cabrio eingebaut hättest , währe es viel leichter gewehsen. dort entfällt die Feder , da dort ein Rollenlager statt Kegellager verbaut ist.
Viel Spaß noch bei deinem Umbau.
Gruß Aki
Hallo.
Wenn du eine Lenksäule von einem Servo Golf Cabrio eingebaut hättest , währe es viel leichter gewehsen. dort entfällt die Feder , da dort ein Rollenlager statt Kegellager verbaut ist.
Viel Spaß noch bei deinem Umbau.
Gruß Aki
- Grenzy
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 07:26
- Wohnort: Bendorf
AW: Wie versprochen...mein Projekt JH raus, 9A rein
Japp beim Fachsimpeln mit Günni, sind wir auf das gleiche Ergebnis gekommen. Aber geht eben nicht gegen das gute Gefühl es trotzdem zusammen gebaut zu haben :D
- jenssbk
- Beiträge: 2567
- Registriert: Mo 19. Okt 2009, 12:07
- Wohnort: Berlin / Heimat SBK
AW: Wie versprochen...mein Projekt JH raus, 9A rein
Interessantes Projekt! Weiter so! 
Grüße aus Berlin
Jens

Grüße aus Berlin
Jens
Suche nach einem Audi A6 Avant C4 oder 4B mit V6 Scheckheft und AHK unter 200000 km...