Tieferlegung für Anfänger

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
bonsai007
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1696
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
Wohnort: Linz / OÖ

Tieferlegung für Anfänger

Beitrag von bonsai007 »

Hallo!

Da ich meinen Rocco ja vor kurzem auf Original-Fahrwerk zurückgebaut habe bin ich unweigerlich draufgekommen das der dasteht wie ein Scirocco Country.
Ich möchte ihn aber wieder dezent tiefer legen, nur um der sportlichen Optik wegen.

Bild

Ich habe gelesen und mir ist auch gesagt worden das eine Tieferlegung mit 40mm Tieferlegungsfedern (die braunen von H&R) mit den Original-Dämpfern fahrbar sei und gut & sportlich aussieht.
Auch wäre das ganze kostengünstig einzutragen bei uns in Österreich.

Fährt jemand diese Kombination? und hat jemand Bilder wie tief er dann wird?
Wie funktioniert das bei den H&R Federn bei der Achslast und welche anderen Hersteller (ev. kostengünstiger?) sind zu empfehlen?


Lg bonsai
[SIGPIC][/SIGPIC]
scirocco_scala_
Benutzer
Beiträge: 277
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 07:52
Wohnort: Boos , Germany
Kontaktdaten:

AW: Tieferlegung für Anfänger

Beitrag von scirocco_scala_ »

ich habn ta technix fahrwerk drin tunningworld bodensee 120 euro federn und stoßdämpfer bin jetzt 10.000km gefahren immer noch top foto ist im anhang
DSCN0208.jpg
DSCN0208.jpg
Dateianhänge
DSCN0186.jpg
Benutzeravatar
midden
Benutzer
Beiträge: 166
Registriert: So 8. Nov 2009, 20:20
Wohnort: Aalen/Westhausen

AW: Tieferlegung für Anfänger

Beitrag von midden »

ich hab die 40/40 federn von eibach drin mit den original dämpfern, sieht gut aus und ist recht angenehm zu fahren...
Der Dateianhang 3004429_155400617.jpg existiert nicht mehr.
Dateianhänge
3004429_155400617.jpg
Polo 86c 45Ps *RIP*
Golf 2 75Ps *RIP*
Gt II 95 Ps
Benutzeravatar
GTII Marcus
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3342
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 09:09
Wohnort: London, UK / Mönchengladbach
Kontaktdaten:

AW: Tieferlegung für Anfänger

Beitrag von GTII Marcus »

Hallo,

die braunen H&R Federn sind zu empfehlen, haben sich über die Jahre schon bei vielen Leute bewährt, habe bis jetzt noch von keinem etwas schlechtes darüber gehört. Viele fahren diese in Kombination mit gelben Koni Stoßdämpfern, vor Jahren gab es mal ein Set aus gelben Koni Dämpfern und gelben 40er Federn von Fintec, glaube der Meiki fährt diese Kombi.

Bei den H&R Federn gibt es verschiedene Versionen, ausgehend von der Achslast des Fahrzeugs in dem sie verbaut werden. Also die Achslast Deines Roccos aus dem Fahrzeugschein nehmen und danach die richtigen Federn aussuchen.

Bei den günstigen Gewindefahrwerken scheiden sich die Geister, gibt da einige Erfahrungsberichte im Forum, müsstes Du Dich mal einlesen.

Grüße


Marcus
[SIGPIC][/SIGPIC]
All boys are interested in cars. Most of them grow out of it. Some don’t. They're the car designers...

'90 GTII JH-Töter, LA5U original 1,6L 72PS
'83 GTS Projekt
Benutzeravatar
GTII-Fan
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1049
Registriert: Fr 29. Feb 2008, 15:13
Wohnort: Bottendorf (bei Gifhorn)

AW: Tieferlegung für Anfänger

Beitrag von GTII-Fan »

Bei den H&R-Federn solltest du aufpassen, dass du die Version für "mehr Achslast" nimmst. Ansonsten wird's in den Papieren geändert.
Fahrerfahrung hab ich mit den H&R-Federn noch nicht. Auto steht immer noch nur rum :(
Bilder kann ich dir keine zum Vergleich geben. Der Scirocco hat hinten neue Sachs Advantage Gasdruckdämpfer und ist jetzt ziemlich hoch hinten.
Scirocco 2 GTII Bj.91 - technische Änderung voll in Gange :)

Suche für die neue ZE einen Stecker für das Steckfeld K
Benutzeravatar
bonsai007
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1696
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
Wohnort: Linz / OÖ

AW: Tieferlegung für Anfänger

Beitrag von bonsai007 »

GTII Marcus hat geschrieben:Hallo,

die braunen H&R Federn sind zu empfehlen, haben sich über die Jahre schon bei vielen Leute bewährt, habe bis jetzt noch von keinem etwas schlechtes darüber gehört. Viele fahren diese in Kombination mit gelben Koni Stoßdämpfern, vor Jahren gab es mal ein Set aus gelben Koni Dämpfern und gelben 40er Federn von Fintec, glaube der Meiki fährt diese Kombi.

Bei den H&R Federn gibt es verschiedene Versionen, ausgehend von der Achslast des Fahrzeugs in dem sie verbaut werden. Also die Achslast Deines Roccos aus dem Fahrzeugschein nehmen und danach die richtigen Federn aussuchen.

Bei den günstigen Gewindefahrwerken scheiden sich die Geister, gibt da einige Erfahrungsberichte im Forum, müsstes Du Dich mal einlesen.

Grüße


Marcus
Danke! Woher bekomme ich die "braunen" H&R und mit welchem Preis muss ich rechnen?

Ein billiges Gewinde kommt mir nicht in den Rocco, hatte schon einmal die Zweifelhafte Ehre einen Golf 1 mit TA Technix zu fahren, dessen Härte und "Hüpfen" war sogar mir als Jugendlichem zu viel.
midden hat geschrieben:ich hab die 40/40 federn von eibach drin mit den original dämpfern, sieht gut aus und ist recht angenehm zu fahren...

[ATTACH=CONFIG]69513[/ATTACH]
Hallo, genauso tief möchte ich meinen haben. Hast du Probleme mit dem Fahrwerk bezgl. Lagerverschleis, Dämpferverschleis?
Was haben deine Federn gekostet und ist ein Gutachten dabei?

Lg bonsai
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
midden
Benutzer
Beiträge: 166
Registriert: So 8. Nov 2009, 20:20
Wohnort: Aalen/Westhausen

AW: Tieferlegung für Anfänger

Beitrag von midden »

Also lager bzw dämpfer verschleis hab ich momentan null... hab es selbst hier im forum im kompletten federbein für 100€ erworben und es war ne abe zum herunterladen dabei hat aber gepasst...

derzeit hat das fahrwerk nun gute 8tkm runter und wie gesagt bis etz noch nichts... lässt sich fahrn wie am ersten tag =) schön sportlich aber nicht zu hart das dir gleich alles weh tut also richtig alltagstauglich
Polo 86c 45Ps *RIP*
Golf 2 75Ps *RIP*
Gt II 95 Ps
Benutzeravatar
GTII Marcus
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3342
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 09:09
Wohnort: London, UK / Mönchengladbach
Kontaktdaten:

AW: Tieferlegung für Anfänger

Beitrag von GTII Marcus »

Hallo,

also die Federn gibt es direkt bei H&R Artikel Nr. 29540-1 bis 29540-4, müsstest da die Federn mit den richtigen Achslasten raussuchen http://www.h-r.com.

Bei ebay gibts den Satz meist ab ca. € 100, hier ein Beispiel:

http://www.ebay.de/itm/H-R-Federn-25-40mm-29540-2-VW-Scirocco-I-II-53-53B-Tieferlegung-Sportfedern-/190661536761?pt=DE_Autoteile&hash=item2c64502bf9

Aber wie gesagt Achslasten nachschauen!

Grüße


Marcus
[SIGPIC][/SIGPIC]
All boys are interested in cars. Most of them grow out of it. Some don’t. They're the car designers...

'90 GTII JH-Töter, LA5U original 1,6L 72PS
'83 GTS Projekt
Benutzeravatar
bonsai007
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1696
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
Wohnort: Linz / OÖ

AW: Tieferlegung für Anfänger

Beitrag von bonsai007 »

Danke euch!


Weiss zufälligerweise jemand ob ich nur die Federn dann in Ö von einem Zivilgutachter eintragen lassen kann? Mir wurde gesagt nur Federn, sofern Gutachten vorhanden, sollen auf 50€ kommen.
Brauche ich dann noch eine Bescheinigung das ich das FW Vermessen und Eingestellt sowie die Scheinwerfer eingestellt habe?

Lg bonsai
[SIGPIC][/SIGPIC]
Meiki

AW: Tieferlegung für Anfänger

Beitrag von Meiki »

Wenn du meine Bilder in meinen Alben anschaust, meine 4 Roccos haben alle die 40er Federn drinnen und alle mit Koni gelb.

Nur der schwarze hat H&R drinnen, natürlich mit der höheren Achslast für den 16V, die Federung ist eigentlich viel zu hart, ich hab schon oft mit den Zugstufen der Konis rumgespielt, neue Konis eingebaut, neue H&R Federn eingebaut, es ist immer noch viel zu hart.

Die anderen haben gelbe Fintec und Apex Federn, die federn optimal.

H&R eigentlich ein guter Hersteller kann ich nach meinen Erfahrungen nicht empfehlen, könnte sogar noch einen Satz davon rumliegen haben, mit der Achslast ohne 16V
Antworten