
die "hässliche Henriette" hatte bis heute ein hässliches Kleid über dem rechten Vorderrad. Da der Kotflügel von einer Werkstatt ziemlich laienhaft angebaut worden ist, rostete er fröhlich vor sich hin. Dem möchte ich nun ein Ende setzen

So sah das ganze zwischenzeitlich aus:

Die Demontage gestaltete sich ziemlich einfach, auch wenn ich auf dem Gebiet keine Erfahrung habe.
Einen intakten Kotflügel habe ich zur Hand. An dem Teil ist allerdings der Radlauf gebördelt, sodass ich keine Radhausschale (oder etwa doch

Daher frage ich in erster Linie nach Tips und Hilfestellung zu:
- wie kann ich das Radhaus und die A-Säule weiterhin vor Dreck schützen?
- wie gehe ich bei der Montage vor? Erst den Koti an der A-Säule anschrauben, dann den Ausdehnungsbehälter?
- an welche Stellen sollte Karosseriekleber/-dichtmasse?
- wie sieht eine gute Konservierung der Verschraubstellen oben am Innenkotflügel aus?
Ein paar hilfreiche Bilder konnte ich bereits über die Suche in einem Thread von Günni finden. Doch das hilft mir in diesem Fall noch nicht viel weiter.
Grüße,
Thommy
