Automatikgetriebe Umbau

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Benutzeravatar
freakGT
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: So 8. Jul 2012, 16:12

Automatikgetriebe Umbau

Beitrag von freakGT »

Hi,
Obwohl alle gesagt haben das es mit zuviel Aufwand verbunden ist hab ich vorgestern doch angefangen auf Schaltung umzubauen ;)

Leider hatte ich bis jetzt nie eine gescheite Anleitung dazu gefunden deswegen will ich versuchen hier ein bisschen was zusammen zu tragen...

Die ersten Schritte:
-masseband von der Batterie abziehen
- Räder runter Bühne hoch
- vorn an Getriebe Is so ne Art Schutzkufe dahinter Is der gaszug mit umlenkung und der Zug vom wählhebel das muss erst mal alles ab
- Antriebswellen am Getriebe lösen und mit Draht hoch binden
- motorbrücke aufsetzen Motor mit Kette oder spanngurt sichern
- masseband vom Getriebe abschrauben, tachowelle raus schrauben
-alle Getriebeschrauben die ihr von oben seht lösen, Getriebehalter rechts un vorn lösen danach Bühne Hoch, Getriebeheber drunter und von unten alles lösen zu guter letzt noch den Anlasser am Motor lösen...
- wenn ihr denn alles soweit habt am besten mit drei Personen das Automatikgetriebe runter nehmen. (wir haben es zu zweit gemacht war aber alles andere als lustig :D )
87er Scirocco GT 1.6 RE leider verkauft :-(
Benutzeravatar
freakGT
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: So 8. Jul 2012, 16:12

Beitrag von freakGT »

Sorry geht noch weiter:

WAS IHR UNBEDINGT NOCH BRAUCHT:
-passendes Schaltgetriebe mit kompletten Zubehör wie schaltkulisse Gestänge Blech zum Motor etc.
- anderer gaszug
- kupplungszug
- pedalerie
- Anlasser passend zum Getriebe
- Dichtung vergaser Unten
- kupplungsatz am besten neu
- Getriebeöl
87er Scirocco GT 1.6 RE leider verkauft :-(
Benutzeravatar
freakGT
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: So 8. Jul 2012, 16:12

Beitrag von freakGT »

Weiter geht's imm Innenraum:

-Ablage untern Lenkrad muss ab, die Verkleidung über den Pedalen kann man so raus ziehen
- Mittelkonsole muss raus
- dann könnt ihr anfangen die pedalerie umzubauen das heißt bolzen am Bremspedal rausziehen aber Vorsicht die feder die das Pedal zurück drückt hat mächtig Bums :)
- die andere Pedalen einzubauen war bei mir ein Akt der Verzweiflung da eben erwähnte Feder unter Spannung eingebau werden muss, ich hab das an der Stelle mit nem kabelbinder gespannt dann schnell eingebaut


Jetzt geht es wieder von unten weiter

-Klammern am Abgaskrümmer lösen damit ihr den Auspuff zur Seite hängen lassen konnt, hitzeschutzblech muss auch ab
- danach könnt ihr von innen dem wählhebel ausbauen,Achtung mit den Kabeln die braucht ihr nachher um die Zündung zu überbrücken (Automatik startet nur in P und N-Gang!)
- ich hab keine Lust gehabt den Teppich auszubauen deswegen hab ich ihn vorsichtig aufgeschnitten liegt später sowieso wieder die mittelkonsole drauf...
- darunter liegt der Wahlhebelzug und ein Kabel ( da diese mit kabelbindern verbunden sind kann man den Zug nicht einfach im Motorraum raus ziehen)
Also kabelbinder durch danach raus ziehen!
-am besten direkt neue tachowelle Einbauen wenn ihr schon Mal drin seit


Jetzt gehts weiter am VERGASER:

-Luftfiterkasten runter sowie das Oberteil vom Vergaser
- merkt euch wo die leitungen und Kabel dran waren am besten markieren
Die macht ihr danach alle ab und nehmt den Vergaser ab, baut die andere gaszugaufnahme ein die neue Dichtung unten dran und direkt wieder drauf dat Ding
87er Scirocco GT 1.6 RE leider verkauft :-(
Benutzeravatar
freakGT
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: So 8. Jul 2012, 16:12

Beitrag von freakGT »

So...ich weiß das Is viel Lektüre ich bin aber auch schon zwei Tage von morgens bis abends dran :D
Den Rest schreib ich wenn ich fertig bin ;)
87er Scirocco GT 1.6 RE leider verkauft :-(
Benutzeravatar
bonsai007
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1696
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
Wohnort: Linz / OÖ

AW: Automatikgetriebe Umbau

Beitrag von bonsai007 »

Hallo!

Klingt nach mächtig Aufwand..

Ich wollte das selbe Umgekehrt mit meinem ehem. Golf 2 machen da ich so gerne Automatik fahre, aber die kosten hätten dann den Wert des Fahrzeuges überstiegen...
Respekt vor der Arbeit!

Lg bonsai
[SIGPIC][/SIGPIC]
rg250t
Benutzer
Beiträge: 88
Registriert: Do 12. Okt 2006, 06:16

AW: Automatikgetriebe Umbau

Beitrag von rg250t »

Hallo,

ich habe vor ca. 6 Jahren meinen EInser auf 5-Gang umgebaut...alleine!!
Hat sich aus meiner Sicht nicht soo problematisch erwiesen.
Ich habe ein 7G-Getriebe inkl. Schaltkulisse verwendet, ebenso das Lenkgetriebe eines Schaltwagens, da hier ein Halter für die Schaltung dran ist.
Ebenso musste der Vergaser gewechselt werden, da sich Schalt- und Automatikvergaser unterscheiden.
Natürlich noch den Pedalblock wechseln, die roten Pluskabel zum Wählhebel brücken und das wars aber auch schon fast. Getriebe mit Kupplung habe ich allein gewechselt, Auto stand auf Auffahrrampen.
Gruß
JB
Ach so, es geistert übrigens sehr wohl eine Umbauanlaitung im I.-Net, die hatte ich damals auch.
el loco rocco2124
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3109
Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
Wohnort: In der Mutterstadt

AW: Automatikgetriebe Umbau

Beitrag von el loco rocco2124 »

Ja andere Lenksäule brauchste wohl auch vom Schalter ,Mittelkonsole glaub ich auch wegen der Abdeckung .
Auf jeden fall n guter aufwand find ich!trotzdem viel Spass u Erfolg dabei.
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
Benutzeravatar
freakGT
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: So 8. Jul 2012, 16:12

Beitrag von freakGT »

Ja an und für sich war die Automatik schon kultig aber der fahrspaß blieb einfach irgendwie auf der Strecke und da das mein "erster" Scirocco ist und ich mich ungern von ihm trennen wollte hab ich gedacht ich nehm das mal auf mich...

Lenksäule Is klar da fehlt der Halter für die umlenkung des schaltgestänges...
Aber wo Is der der Vergaser den anders??
Ich hab mit drei kreuzschrauben und einer m10 die aufnahme einfach gewechselt ansonsten sieht er identisch aus bzw ist auch identisch :D
87er Scirocco GT 1.6 RE leider verkauft :-(
Benutzeravatar
saxcab
Benutzer
Beiträge: 566
Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
Wohnort: Nähe Chemnitz

AW: Automatikgetriebe Umbau

Beitrag von saxcab »

Bringt mal nichts durcheinander. Die Lenksäule ist gleich. Das Lenkgetriebe ist allerdings anders (Halter fürs Schaltgestänge fehlt bei der Automatikversion).

Bin ja auch derzeit in der Phase des Teilesammelns für den Rocco.

Noch nicht erwähnt in der losen Aufstellung wurde das Kabel für die Rückfahrscheinwerfer. Der Kontakt sitzt bei der Automatikversion am Wählhebel, bei der Schaltgetriebeversion im Getriebe.
Es ist mindestens eine Antriebswelle in der Länge unterschiedlich. Genaueres schreibe ich hierzu erst, wenn ich die exakten Abmessungen verglichen habe.
Die Vergaser unterscheiden sich ggf. in der Düsenbestückung und paar Einstellwerten. Nachzulesen z.B. bei Ruddies.
Der Kabelbaum zwischen Batterie und Anlasser ist zumindest in den Längen unterschiedlich.
Beim 1er Sciro EZ10/78 hat die Tachowelle an beiden Seiten Schraubverbindungen. Das für mein Auto vorgesehene Getriebe (4S) braucht zum Antrieb der Tachowelle die Steckverbindung. Also ist der Tausch der Tachowelle ein "MUSS".
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
el loco rocco2124
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3109
Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
Wohnort: In der Mutterstadt

AW: Automatikgetriebe Umbau

Beitrag von el loco rocco2124 »

Ja mit dem lenkgetriebe haste natürlich recht.
Tachowelle is glaub ich auch anders,zu mindest die Aufnahme am Getriebe und das Ritzel glaub ich auch.
Laut Onkel is auch der zusatzluftschieber anders,fällt aber beim Vergaser ja weg.
Bei den Antriebswellen bin ich jetzt nicht sicher,kann sein das die auf der Fahrerseite anders ist von der Länge.
Kann aber auch nur das gelenk sein,das weis ich nicht mehr. Hab aber auch schon Antriebswellen von nem Schalter am Automat verbaut,kann aber auch sein das wir da das Gelenk gewechselt haben,das weis ich aber nicht mehr genau.
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
Antworten