Zylinderkopfdichtung - Hydrostößel
-
- Benutzer
- Beiträge: 489
- Registriert: Fr 27. Jul 2007, 19:02
- Wohnort: Winnenden
AW: Zylinderkopfdichtung - Hydrostößel
das geht auch
hatte ich noch nie, ausser an der gasflasche, aber ohne drehmoment
Grüssle
hatte ich noch nie, ausser an der gasflasche, aber ohne drehmoment
Grüssle
- Aerodynamic
- Benutzer
- Beiträge: 79
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: 59872 Meschede
AW: Zylinderkopfdichtung - Hydrostößel
Grüße,
leider bin ich noch keinen Schritt weiter. Der Motorinstandsetzer will fürs Planen 271€ das scheint mir doch ein bisschen viel. Hat jemand von euch noch einen funktionierenden Kopf in Nähe Sauerland? Ist es möglich die Hydrostößel im ausgebauten Zustand zu prüfen?
Gruß und allen ein schönes Wochenende
Der Boris
leider bin ich noch keinen Schritt weiter. Der Motorinstandsetzer will fürs Planen 271€ das scheint mir doch ein bisschen viel. Hat jemand von euch noch einen funktionierenden Kopf in Nähe Sauerland? Ist es möglich die Hydrostößel im ausgebauten Zustand zu prüfen?
Gruß und allen ein schönes Wochenende
Der Boris
89'er Scala; 1,8 dm³ 95Ps MKB/JH; Helios-blau-metallic; 60/40 H&R Cup Kit; 15" Borbet Felgen; Supersprint Endschalldämpfer; Kurzer Schalthebel
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: Zylinderkopfdichtung - Hydrostößel
Das planen eines nackten Kopfes kostet hier 50€ bat. Ich würde mal einen anderen Instandsetzer suchen.
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
-
- Benutzer
- Beiträge: 489
- Registriert: Fr 27. Jul 2007, 19:02
- Wohnort: Winnenden
AW: Zylinderkopfdichtung - Hydrostößel
das empfehl ich dir auch - such dir eine andere werkstatt, oder frag die, wo sie sowas machen lassen
ich hatte sogar eine sehr tiefe kerbe am kopf zwischen den kanälen, die er geschweisst hat
er hatt mir alle ventilschaftdichtungen und den simmering gewechselt - und der kopf sah nah dem reinigungsbad wieder aus wie neu
zusammen rund 150 euronen
also es geht wirklich günstiger
Grüssle
ich hatte sogar eine sehr tiefe kerbe am kopf zwischen den kanälen, die er geschweisst hat
er hatt mir alle ventilschaftdichtungen und den simmering gewechselt - und der kopf sah nah dem reinigungsbad wieder aus wie neu
zusammen rund 150 euronen
also es geht wirklich günstiger
Grüssle
- Aerodynamic
- Benutzer
- Beiträge: 79
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: 59872 Meschede
AW: Zylinderkopfdichtung - Hydrostößel
Grüße,
ich fahre hier seit längerer Zeit mal ein Update. Ich konnte meinen Zylinderkopf relativ preiswert reparieren lassen und nun gilt es Alles wieder zusammen zu bauen. Die Messinghülsen inklusive der Kunststoffführungen für die Einspritzdüsen sind in Ordnung, spricht etwas dagegen sie nach einer Reinigung wieder einzusetzen? Anscheinend ist das Messinggewinde mit Schraubensicherung eingeklebt worden oder ist das eine Dichtmasse? Da ich mir noch einen kompletten Satz neue Hydrostößel gegönnt habe, würde ich gerne wissen welchen Kardinalsfehler man bei der Montage der Stößel machen kann?
Danke für Eure Antworten!
Gruß
Boris
ich fahre hier seit längerer Zeit mal ein Update. Ich konnte meinen Zylinderkopf relativ preiswert reparieren lassen und nun gilt es Alles wieder zusammen zu bauen. Die Messinghülsen inklusive der Kunststoffführungen für die Einspritzdüsen sind in Ordnung, spricht etwas dagegen sie nach einer Reinigung wieder einzusetzen? Anscheinend ist das Messinggewinde mit Schraubensicherung eingeklebt worden oder ist das eine Dichtmasse? Da ich mir noch einen kompletten Satz neue Hydrostößel gegönnt habe, würde ich gerne wissen welchen Kardinalsfehler man bei der Montage der Stößel machen kann?
Danke für Eure Antworten!
Gruß
Boris
89'er Scala; 1,8 dm³ 95Ps MKB/JH; Helios-blau-metallic; 60/40 H&R Cup Kit; 15" Borbet Felgen; Supersprint Endschalldämpfer; Kurzer Schalthebel
- Aerodynamic
- Benutzer
- Beiträge: 79
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: 59872 Meschede
AW: Zylinderkopfdichtung - Hydrostößel
Keine Antworten? Dann gehe ich mal davon aus, dass es idiotensicher ist. :D
89'er Scala; 1,8 dm³ 95Ps MKB/JH; Helios-blau-metallic; 60/40 H&R Cup Kit; 15" Borbet Felgen; Supersprint Endschalldämpfer; Kurzer Schalthebel
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6744
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Zylinderkopfdichtung - Hydrostößel
HHm,
afaik nur das man die einbaut und gleich den Motor anläßt. Dann hauts dir die Ventile krumm. Meine mindestens 30 Minuten muß man die unter der Nockenwelle in Öl sich setzen lassen, bevor man den Motor drehen lassen darf.
afaik nur das man die einbaut und gleich den Motor anläßt. Dann hauts dir die Ventile krumm. Meine mindestens 30 Minuten muß man die unter der Nockenwelle in Öl sich setzen lassen, bevor man den Motor drehen lassen darf.
Scirocco 2 GT2 16V
- Pigga
- Benutzer
- Beiträge: 664
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
AW: Zylinderkopfdichtung - Hydrostößel
Yepp.Aerodynamic hat geschrieben:Keine Antworten? Dann gehe ich mal davon aus, dass es idiotensicher ist. :D
Und nicht verzagen wenn es tickert. Das kann schonmal ne halbe Stunde dauern bis die Luft aus den Hydros raus ist.
Vorm ersten Start Motor von Hand durchdrehen. Wenn das gut geht, läuft's

- Aerodynamic
- Benutzer
- Beiträge: 79
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: 59872 Meschede
AW: Zylinderkopfdichtung - Hydrostößel
Ok, danke dann wird der Onkel mal an die Arbeit gehen. Schönen Samstag noch!
Gruß Boris
Gruß Boris
89'er Scala; 1,8 dm³ 95Ps MKB/JH; Helios-blau-metallic; 60/40 H&R Cup Kit; 15" Borbet Felgen; Supersprint Endschalldämpfer; Kurzer Schalthebel