16v vmax

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
Frankyy
Benutzer
Beiträge: 618
Registriert: Sa 21. Jan 2006, 11:28
Wohnort: LB
Kontaktdaten:

AW: 16v vmax

Beitrag von Frankyy »

Hier von mir auch noch ein paar Zahlen und werte aus dem Vergangenen Jahren.
Vorab: Es handelt sich hier nur um Tachoangaben. Reelle Werte kann ich leider nicht liefern.

Es sind drei technisch originale Scirocco (Motor & Getriebe) mit jeweils 195/50 VR 15 Bereifung

GT 2 JH 95PS 190 Km/h 5.Gang

White Cat EX 90PS ca.240 Km/h !! (abgelesen am TAcho der regulär bis 220 geht. aber da der Zeiger weiter gewandert ist bis zum Rückstellknopf des Tages-km Zählers würde der Weg bis dahin ca. die 20 Km/h bedeuten.)
Allerdings sind das völlig utopische Werte für den EX. wenn das echte 190 waren, da war es schon viel.Immerhin kam der 112 PS GTI nicht dran vorbei.
Getriebe übrigens 4+E

GT 2 16V PL 129PS 223km/h lt. Digifiz mit 2Y Getriebe

Wie gesagt, alles nur abgelesene Tacho Werte.
Die Realität wird wohl anders aussehen.

Gruß Frankyy
Gruß Frankyy

Scirocco Film
http://youtu.be/C6C32467C3w

Scirocco GT II 16V , MJ.1992 , Grünperleffectmetallic , Klima ; seit 10/1995

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: 16v vmax

Beitrag von COB »

Mal so nebenbei, das Digifiz, läuft das auch über Tachowelle ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
HellBilly
Beiträge: 705
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 14:27
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

AW: 16v vmax

Beitrag von HellBilly »

Anstelle der Tachowelle wird ein Impulsgeber ins Getriebe geschraubt, da gehts dann per Kabel weiter.
MfG Steven
[SIGPIC][/SIGPIC]
VCDS-User
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: 16v vmax

Beitrag von COB »

HellBilly hat geschrieben:Anstelle der Tachowelle wird ein Impulsgeber ins Getriebe geschraubt, da gehts dann per Kabel weiter.
Ah, cool. Könnte man so was auch auf das mech. Kombi adaptieren ? Und dann an den Tacho hinten einen kleinen E-Motor ran oder so ? Und ja, Tachos müssen vorgehen, aber doch nicht gleich 10% im Endwert. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
ronin
Beiträge: 2789
Registriert: Do 6. Mär 2008, 11:31
Wohnort: Bottrop

AW: 16v vmax

Beitrag von ronin »

Also bei meinem JH wars ernüchternd. Der lief glatt 180, allerdings ist ja irgendwie nie ein anderer JH dran vorbei gekommen ;-)
Datt, watt ich hier an spachliche Extravaganz annen Tach am legen bin ist nich assi, datt is die Hochkultur vonne ruhrpöttische Sprache!

KRaft ist doof^^

Getrieberechner zum runterladen

[SIGPIC][/SIGPIC]
wazzup
Benutzer
Beiträge: 944
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:08

AW: 16v vmax

Beitrag von wazzup »

Meinen JH habe ich erst einmal voll ausgefahren, glatte 200 nach Tacho, lt. Navi 185. Denke das passt schon so.
:auto:87er Scirocco GTX 1.8 JH 95PS:auto:
Mittlerweile fast das halbe Auto mit neuen Teilen bestückt...
>>>Suche Frontstossstange unlackiert ohne Kratzer, zahle gut!<<<
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12586
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: 16v vmax

Beitrag von Stephan »

7% waren es mindestens, meine ich. Müßte man mal nachlesen.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12586
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: 16v vmax

Beitrag von Stephan »

Dann lag ich ja nicht ganz falsch und es erklärt auch folgendes Phänomen ansatzweise:

Während meines Praktiums in Berlin saß ich auch mehrfach in Police Pilot Fahrzeugen. Auffallend war dabei, dass ein neuer Opel Astra, Baujahr 99 oder 2000 damals eine Tachoabweicheung von knapp 7-8km/h bei 50 km/h hatte. Opel reizt das also großzügig aus. Ein älterer Golf 3 dagegen hatte bei 50km/h eine höhere Genaugkeit des Tachos. Dieser zeigte knapp 47 oder 48km/h an (Police Pilot dabei jeweils geeichte 50km/h). Soll ja nix heißen, es fiel mir damals einfach nur ins Auge. Wobei der Golf 3 ja sicherlich auch nach 1991 produziert wurde ;-) .

Meine Kawasaki Z750, Bj. 2004 beispielsweise hatte beim Kauf eine Tachoabweichung von knapp 5km/h bei 100 km/h (GPS Messung). Inzwischen habe ich es mittels eines entsprechenden Geräts angeglichen auf 1km/h Vorlauf bei 100km/h.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: 16v vmax

Beitrag von COB »

Dirk hat geschrieben: von hinten durch die Brust ins Auge, oder wie
So ungefähr. ;-) Damit entfiele diese lästige Tachowelle, die weder beim Ausbauen des Kombis noch beim Wechsel ihrer selbst besonders komfortabel ist. Zumal meine gerade das jaulen anfängt, sollte dann auch kein Problem mehr sein. So wäre es nur ein Stecker mehr an dem kleinen Controller und gut, dazu dürfte das Geschlupf doch einiges genauer sein. ;-) Als böses Beispiel, die meisten 540i laufen bei Navi 254 in den vmax-Begrenzer, da steht der Tacho bei 260, also was um 3 % Abweichung im Endwert. Unter der Maßgabe ist irgendwie diese Idee entstanden. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: 16v vmax

Beitrag von COB »

Dirk hat geschrieben: ... im Geheimmenu soll der unkorrigierte Wert stehen ... weil sich Radumfänge ... leicht unterscheiden...
Korrekt, im BC soll sie nicht nur stehen, da steht sie, weil der die ungefilterten Impulse der HA nutzt und anzeigt. ;-) Das stimmt(e) bei meinen 4 nahezu aufs µ mit dem Navi überein. Geschwindigkeiten wurden auf Serienbereifung gemessen, Reifen ca. 50 % runter. Ablesefehler und vlt. noch ein wenig Gefälle drauf gerechnet, können max. 5 % am Tacho gut hinkommen. Das schöne ist eigentlich dabei, das der die % in allen Bereichen beibehält, es nach oben eben nicht mehr wird. Und das hätte mir im Rocco eben auch gefallen. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten