Benzinproblem - mit Bildern

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

AW: Benzinproblem - mit Bildern

Beitrag von scirocco_dave »

Ja, der Steuerkolben geht denke ich auch wieder runter, wenn ich die Stauscheibe bei Auto aus hochziehe, fällt sie von alleine wieder runter. Also so wies sein soll.
Das mit dem Benzin kann ich mir eher vorstellen, muss mal ein Bild vom Vorförderpumpengehäuse machen, da is wie kristallisierter Belag drauf...
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
dsghary
Benutzer
Beiträge: 349
Registriert: Mo 1. Mär 2010, 19:54
Wohnort: Plauen

AW: Benzinproblem - mit Bildern

Beitrag von dsghary »

Hi. Ich kann nur dazu sagen das ich seit 4 Jahren E85 im Rocco fahre und hatte noch nie probleme mit aufgelösten Gummis und Dichtungen.

Gruß Silvio :wink:
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

AW: Benzinproblem - mit Bildern

Beitrag von scirocco_dave »

Das glaube ich dir Silvio, aber du fährst deinen Wagen vermutlich regelmäßig, meiner steht über den Winter komplett und auch im Sommer fahre ich zu 90% auf Gas, also wenns hoch kommt zwei dreimal auf Benzin. Das Benzin im Tank ist allerdings auch wiederum noch keine 5 oder 10 Jahre alt...
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

AW: Benzinproblem - mit Bildern

Beitrag von scirocco_dave »

So, also ich hab jetzt nochmal angefangen, da er auf Gas auch häufig nimmer angehen wil..
Zündfunke ist vorhanden, 0,8mm Elektrodenabstand passt auch. Zündkerzengesicht rehbraun, also so scheints zu passen.
Also bin ich wieder von hinten her vorgegangen. Die Vorförderpumpe (die "neue" gebrauchte) sieht mittlerweile exakt so aus wie die alte auf den Bildern 2 und 3 im ersten Post. Welche der Vorförderpumpenleitungen ist die Zulauf und welcher Ablauf? Dann pumpe ich mit einer anderen mal den Tank leer und füll frischen Sprit rein, das gibts ja nicht, dass der jeden Gummi zusammenfrisst...
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

AW: Benzinproblem - mit Bildern

Beitrag von scirocco_dave »

So, neue Pumpe rein, die fördert auch, aber angehen will er immer noch nicht...

Einspritzventile spritzen wenn man die Stauscheibe anhebt. Alle in etwa gleich, allerdings nicht komplett zerstäubt.

Der Sprit ist wohl doch schon zu alt!? Gäbe es andere mögliche Ursachen?

Er geht manchmal sogar an, man kann ihn etwa auf 2000 Umdrehungen halten aber so nach ein paar Sekunden geht er immer weiter runter und aus. Das funktioniert, wenn es funktioniert eigentlich immer zweimal und danach ist nur noch Orgeln möglich, da macht er dann keinen Zucker mehr...
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
i21b
Beiträge: 1713
Registriert: Do 27. Jan 2005, 15:38
Wohnort: Berlin

AW: Benzinproblem - mit Bildern

Beitrag von i21b »

Sprit zu alt würde ich ausschließen, ich habe meinen Scirocco nach 2 Jahren Pause und mit 5 Jahre altem Benzin wieder in Betrieb genommen. Der war nach 1/4 Anlasser Umdrehung wieder da und hat auch sofort Leistung gebracht...

Hast du nicht die Möglichkeit einen anderen Warmlaufregler einzubauen? Wenn das nichts bringt eine komplette Einheit aus Luftmengenmesser und Mengenteiler? Dann kannst du den Fehler schnell einkreisen und der Umbau dauert ja nicht lange. Ansonsten bleibt nur alles per Druckmanometer zu prüfen.
Bild
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

AW: Benzinproblem - mit Bildern

Beitrag von scirocco_dave »

Ok, aber kann er wegen nem schlechten WLR gar nicht angehen? Da liegt der Verdacht auf dem Mengenteiler denke ich näher...
Mengenteiler müsst ich haben, WLR muss ich mal sehen...

Ach ja, so ein Manometer hätte ich. Allerindings mit Anschlüssen für den WLR. Der nutzt mir ja so gesehen erstmal nix, oder? Ich mein, wenn er Systemdruck zu tief ist, wird der WLR auch nicht viel ausrichten bzw. die Werte wie der regelt auch nicht hinhauen!?
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

AW: Benzinproblem - mit Bildern

Beitrag von scirocco_dave »

Also, dieses Zwischenstück von der Vorförderpumpe hab ich jetzt durch ein Stück Vorlaufschlauch aus nem anderen Rocco provisorisch ersetzt. Die Pumpe selbst schaut gut aus, ca.500ml in 5 Sekunden, das ist genügend.

Könnten andere Bauteile (vor allem Thermozeitschalter, Zündanlassschalter, Steuergeräte, Taktventil, Lambdasonde, Unterdruck) dafür verantwortlich sein, dass er einfach gar nicht anspringen will?
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

AW: Benzinproblem - mit Bildern

Beitrag von scirocco_dave »

Schade, dass hier scheinbar keiner mal derlei Probleme hatte und Tipps/Hinweise.... :noidea:

Allerdings es gibts Neuigkeiten. :lupe:
Nachdem ich jetzt gestern mal Zündkerzen, Verteilerfinger und -kappe erneuert habe, geht er, zumindest gestern, kurz an. Ich kann ihn auf 2000-3000 Umdrehungen halten, das geht ca. 10 Sekunden, dann nimmt er kein Gas mehr an und geht aus. Geh ich in der Situation vom Gas runter, läuft er noch 3-5 sec. im Leerlauf und geht dann aus.
Das ganze funktioniert so zweimal hintereinander. Danach geht er erstmal gar nicht mehr an.
Wenn man ne Weile wartet, geht er zumindest an, aber nimmt kaum Gas an bzw. geht aus, wenn man Gas gibt. Wenn man keins gibt, allerdings auch.

Hauptpumpe oder Mengenteiler eventuell?
Ich prüfe jetzt nochmal die Einspritzventile und Kaltstartventil.
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
i21b
Beiträge: 1713
Registriert: Do 27. Jan 2005, 15:38
Wohnort: Berlin

AW: Benzinproblem - mit Bildern

Beitrag von i21b »

Hast du mal einen anderen Warmlaufregler verbaut ? Ergebnis?
Hast du mal eine komplette Luftmengenmesser + Mengenteiler verbaut? Ergebnis?

Natürlich sollten beide Komponenten aus einen Scirocco stammen, der keine Probleme hat.
Bild
Antworten