Motoröl
- GT290
- Benutzer
- Beiträge: 73
- Registriert: Do 22. Jan 2009, 20:26
- Wohnort: Filderstadt
AW: Motoröl
Ich benutz für meins und Kundenfahrzeuge Liqui Moly 10W 40 ! Gibts bei uns auch im Baumarkt für 26,99 Euro im 5Liter Kanister!
Ist gutes Öl mit dem entsprechenden Preis-Leistungs-Verhältniss!!
Ist gutes Öl mit dem entsprechenden Preis-Leistungs-Verhältniss!!
- Travis Bickle
- Benutzer
- Beiträge: 217
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 21:30
- Wohnort: Dorsten
AW: Motoröl
Ich benutze auch immer Liqui Moly. Ist gut, günstig und ein deutsches Produkt.
Scheppern muss das in den Ohren und drücken im Gesicht! -> http://youtu.be/VW5-zDk6kcI
- Claas-GT
- Beiträge: 3556
- Registriert: Fr 31. Mär 2006, 23:00
- Wohnort: Kreis Gifhorn
AW: Motoröl
Jo... Wie gesagt Liqui Moly... 

- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Motoröl
Ist das mit Goldzusatz ? Addinol Highstar 5W-40, gabs bis vor Kurzem beim Praktiker für z Zt 12, irgendwas € die 5 ltr. Kanne: http://hukd.mydealz.de/deals/5l-motor%C ... iker-83205 Wer verfüllt da denn ein 10W ?GT290 hat geschrieben: Liqui Moly 10W 40 ! Gibts bei uns auch im Baumarkt für 26,99 Euro im 5Liter Kanister!

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- RCV
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14499
- Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
- Wohnort: Mösrath
- Kontaktdaten:
AW: Motoröl
Ich nehm für meine Roccos und alle anderen "alten" Karren 10W40 von VW! Die haben Öl von http://www.tecar.de, hat natürlich die üblichen VW-Freigaben. Und wenn VW dat verkauft, kann et sooo mies nich sein. Das beste is der Preis:
13,58 € für 5 Liter
Bestellnummer ist die Z 096 227
Obiger Preis beinhaltet 25 % Rabatt, ihr solltet dann also auch etwas feilschen
13,58 € für 5 Liter
Bestellnummer ist die Z 096 227
Obiger Preis beinhaltet 25 % Rabatt, ihr solltet dann also auch etwas feilschen

[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert

AW: Motoröl
Wer füllt denn da 5er in die alten Motoren? Bei mir gibts nur noch 15er Liqui Moly Touring High Tech seit dem Kolbenfresser vor 20 Jahren mit dem Dünnöl.
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
AW: Motoröl
Ich, ist doch für die Winterböcke optimal, da kennt man so richtig den Unterschied zum 15W40.Meiki hat geschrieben:Wer füllt denn da 5er in die alten Motoren? Bei mir gibts nur noch 15er Liqui Moly Touring High Tech seit dem Kolbenfresser vor 20 Jahren mit dem Dünnöl.
Und in diversen Sommerautos ist es auch drin, weil es eben billig ist (praktiker -25%-Aktion)
Irgend so ein 10W40 ist auch im Einsatz
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
AW: Motoröl


sciroccofreak willi hat geschrieben:Ich, ist doch für die Winterböcke optimal, da kennt man so richtig den Unterschied zum 15W40.
Und in diversen Sommerautos ist es auch drin, weil es eben billig ist (praktiker -25%-Aktion)
Irgend so ein 10W40 ist auch im Einsatz
mfg
Willi
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6762
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Motoröl
Hi,
kauf auch das 5W40 Highstar vom Praktiker wenn´s die 20% Aktionen gibt. War das nicht auch von Addinol?
@Meiki, der Kolbenfresser kam garantiert nicht vom 5W40. Enizige was ich gelten lassen würde; die Additive haben alte Ölkoksklumpen im Motor gelöst und die haben nen Ölkanal verstopft. Ansonsten tut es dem Motor nur gut wenn das "im kalten Zustand ebenfalls dünne" Öl von Anfang an gleich überall schön schmiert.
Ich nehm mir mal eins, die Öltreads sind meist die besten.
kauf auch das 5W40 Highstar vom Praktiker wenn´s die 20% Aktionen gibt. War das nicht auch von Addinol?
@Meiki, der Kolbenfresser kam garantiert nicht vom 5W40. Enizige was ich gelten lassen würde; die Additive haben alte Ölkoksklumpen im Motor gelöst und die haben nen Ölkanal verstopft. Ansonsten tut es dem Motor nur gut wenn das "im kalten Zustand ebenfalls dünne" Öl von Anfang an gleich überall schön schmiert.
Ich nehm mir mal eins, die Öltreads sind meist die besten.

Scirocco 2 GT2 16V