Kat beim KR nachrüsten

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
MK_SCIROCCO_16V
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6574
Registriert: Fr 2. Jul 2004, 15:39
Wohnort: Nachrodt, Nordrhein-Westfalen, Germany, Germany
Kontaktdaten:

Kat beim KR nachrüsten

Beitrag von MK_SCIROCCO_16V »

was brauche ich dafür alles?
rd-biker
Benutzer
Beiträge: 330
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 18:59

AW: Kat beim KR nachrüsten

Beitrag von rd-biker »

Alles was es nicht mehr gibt:

Hartmann BI-KAT mit Steuergerät, oder von
GAT-KAT nen Kat mit Steuergerät
Umbau auf PL-Technik usw.

Es besteht noch die möglichkeit einer komplett-Anlage aus poliertem VA die reicht für D2, Kostenpunkt ab 3500 Teuronen aufwärts. :crazy: :crazy: :crazy:

Hab mich auch schon mit dem Schiet rumgekriegt.

Für die 2 1/2 Jahre noch reicht mir der grüne Stinkefinger aus dem F...-Shop. :-) ):-) ):-) )

Gruss
Thomas
Aerodynamik ist was für Leute die keine Motoren bauen können.


Scirocco 16V 139 PS, Baujahr 1985, Hartmann Nockenwellen, Fächer und Anlage, Formel K Gewinde, Webasto Hubdach, WSL-Felgen
rd-biker
Benutzer
Beiträge: 330
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 18:59

AW: Kat beim KR nachrüsten

Beitrag von rd-biker »

Alles was es nicht mehr gibt:

Hartmann BI-KAT mit Steuergerät, oder von
GAT-KAT nen Kat mit Steuergerät
Oder Umbau auf PL-Technik usw.

Es besteht noch die möglichkeit einer komplett-Anlage aus poliertem VA die reicht für D2, Kostenpunkt ab 3500 Teuronen aufwärts. :crazy: :crazy: :crazy:

Hab mich auch schon mit dem Schiet rumgekriegt.

Für die 2 1/2 Jahre noch reicht mir der grüne Stinkefinger aus dem F...-Shop. :-) ):-) ):-) )

Gruss
Thomas
Aerodynamik ist was für Leute die keine Motoren bauen können.


Scirocco 16V 139 PS, Baujahr 1985, Hartmann Nockenwellen, Fächer und Anlage, Formel K Gewinde, Webasto Hubdach, WSL-Felgen
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6744
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Kat beim KR nachrüsten

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hi,

der Dirk hat das soch mit seinem KR schon gemacht, D3 Kat von GKat, dazu die Einspritzung und Regelung vom PL, also Teil des Kabelbaum, Mengenteiler, Steuergeräte und halt die Lambda.
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
MK_SCIROCCO_16V
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6574
Registriert: Fr 2. Jul 2004, 15:39
Wohnort: Nachrodt, Nordrhein-Westfalen, Germany, Germany
Kontaktdaten:

AW: Kat beim KR nachrüsten

Beitrag von MK_SCIROCCO_16V »

muss ich denn vom PL die einspritzung benutzen?
also wenn ich das richtig verstehe dann ist das ganze doch recht kompliziert ?!
hartmann edelstahl anlage habe ich komplett drunter... habe mich mit dem thema noch nie beschäftigt, aber jetzt wo das ganze ruhrgebiet für mich tabu geworden ist nervt das schon ... hatte gedacht
es gibt da irgendwas plug&play :-) ) bis 1000 euro hätte ich ausgegeben
Eugen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3555
Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
Kontaktdaten:

AW: Kat beim KR nachrüsten

Beitrag von Eugen »

Es gab früher in der Tat Nachrüstkatalysatoren für den KR, diese sind aber schon seit zig Jahren ausverkauft und auch gebraucht kaum zu bekommen. Es haben bereits mehrere KR-Fahrer auf D3-Kat umgerüstet. Dafür muss die gesamte Einspritzanlage vom PL übernommen werden incl. Steuergerät. Auch dann ist eine Abnahme nicht garantiert, sondern liegt im Ermessensspielraum des TÜV-Prüfers. Am besten ist es, das Vorhaben frühzeitig mit einem Prüfer abzustimmen und glaubhaft darzulegen, dass KR und PL eigentlich baugleich sind und dass bei Übernahme der Einspritzung und Steuerung der KR quasi zum PL wird. Das stimmt rein technisch zwar nicht, funktioniert bei einem verständnisvollen und sachkundigen Prüfer aber ganz gut.
Mit 1000€ kommt man da leicht hin. Der Kat kostet 300-375€ und das ganze PL-Zeug dazu vielleicht nochmal 200€. P&P ist das natürlich nicht.
Wenn Du mehr dazu wissen willst, bzw. für den TÜV die Kopie einer solchen Eintragung benötigst, dann schreib mich mal per PN an.

Gruß
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Kat beim KR nachrüsten

Beitrag von Folterknecht »

mein tipp ... es gibt immer mal gebraucht anlagen auf EBAY !

veruch da was zu ergattern, alles andere ist unfug und viel zu teuer .. .ich habe letztens erst um ein ersatz auf halde zu haben ein GAT steuergeröät + kabelbaum erstanden.

ich selbst habe vor jahren ein komplettes GAT set erstanden.

komplett wird schwierig aber man kann stückeln.

die papiere fürs GAT system habe ich da da kann ich dir gerne n pdf schicken.

wichtig ist steuergerät und kabelbaum das taktventil kannst du dir notfalls auch von einem anderen VW abschrauben der ne KA Jet hat (oder KE ?) diese gelbe dose da.

kat kansnt du eigentlich auch jeden x beliebigen universal neu kaufen oder einen vom PL nehmen, denn das gute ist das ding muss nicht abgenommen/eingetragen werden.

lediglich der einbau muss bestätigt werden udn die AU bestanden. dann mit dem steueränderungsantrag zum amt. fertig.

ich selbst hatte mein set damals mit nem metallkat gekauft, also ohne den originalen keramischen GAT-KAT.


oder hier von HJS aber damit kenne ich mich nicht aus und dessen papierkram

http://www.ebay.de/itm/VW-Golf-2-GTI-16 ... 3a770a3dbc
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
MK_SCIROCCO_16V
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6574
Registriert: Fr 2. Jul 2004, 15:39
Wohnort: Nachrodt, Nordrhein-Westfalen, Germany, Germany
Kontaktdaten:

AW: Kat beim KR nachrüsten

Beitrag von MK_SCIROCCO_16V »

oh je ... das ist mir alles zu kompliziert, das bekomme ich doch nie hin. kenne auch niemanden der mir das einbauen könnte :-(
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Kat beim KR nachrüsten

Beitrag von Folterknecht »

das einbauen ist überhaupt kein problem. Kabelbaum verlegen steuergerät anschließen kann ja wohl jeder .. notfalls kannst du dir den Kat in ner werkstatt dranschrauben lassen, so hatte ich das damals auch gemacht.
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
MK_SCIROCCO_16V
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6574
Registriert: Fr 2. Jul 2004, 15:39
Wohnort: Nachrodt, Nordrhein-Westfalen, Germany, Germany
Kontaktdaten:

AW: Kat beim KR nachrüsten

Beitrag von MK_SCIROCCO_16V »

ich kanns nicht ... habe zwar mein digifiz selber eingebaut - hatte dafür aber einen plan welches kabel wohin gehört
Antworten