Unbedenklichkeitserklärung für ABF Motor

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
philipple
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1430
Registriert: Di 27. Nov 2007, 21:12
Wohnort: Katzenstein (Lkr Heidenheim)

AW: Unbedenklichkeitserklärung für ABF Motor

Beitrag von philipple »

ich hatte meinen ABF vor 2 Jahren in Friedrichshafen eintragen lassen. Allerdings macht der Prüfer solche Umbauten inzw. wohl nicht mehr, oder kaum noch...
Bei mir war die PL Technik, also Bremsen, Achsen, Lenkung Auspuff ect. alles schon eingetragen.
Allein der Umbau von PL auf ABF hat die Eintragung gut 300,- gekostet. Inkl. Verbesserung von Abgasklasse 0 auf Euro 1.

Bin allerdings auch noch am suchen, wo ich den jetztigen ABF Umbau Tüven lasse. Diesmal kommt ja wieder der ganze Rest vom Fahrzeug dazu. Also relativ großer Umfang...
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco 2.0
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6744
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Unbedenklichkeitserklärung für ABF Motor

Beitrag von christian_scirocco2 »

Marvin hat geschrieben: Ist auch nicht sooooo teuer, aber im Vergleich zu meiner PL Eintragung von 92 Euro schon :zahnlos:

Naja, ist schon nen Unterscheid ob es den Wagen so malö Original gab oder du halt eine Sondereintragung willst. Da kann ich das für den Aufwand wenn der Prüfer das korrekt angeht voll und ganz verstehen.

Ich denke nur mal so an Motorhalter kontrollieren, Achsen etc.. Woher soll der aus dem stehgreif wissen ob das passende Originalteile sind oder hier und das was (lebensgefährlich) zusammengebrutzelt wurde.
Und Zeit ist heutzutage ein hoher Kostenfaktor(Thema Löhne).

Gruß Christian

BTW, ich hab auch noch so nen Schreibmaschineneintrag mit vielen Stempeln auf dem "Schein". Als ich mein Moped von 40 auf 50Kmh umgeritzelt hab und eintragen lassen.
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
scirocco1979
Benutzer
Beiträge: 747
Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
Wohnort: Braunschweig

AW: Unbedenklichkeitserklärung für ABF Motor

Beitrag von scirocco1979 »

Hallo ,

laßt euch nicht "das Geld aus der Nase ziehen"! Wenn ihr den Scirocco 2 auf den Austattungszustand eines 16V (also Bremsen etc) umgebaut habt, so sollte der Eintragung eines ABF kaum etwas im Wege stehen - wenn alles ordendlich gemacht wurde! Sowas kann jede etwas größere TÜV oder Dekra-Stelle, sofern diese "Technische Prüfstelle" ist (in der ehemalige DDR ist es die Dekra - Rest von Deutschland: der TÜV)!

Gruss.
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Unbedenklichkeitserklärung für ABF Motor

Beitrag von Folterknecht »

Dekra gibts doch in ganz deutschland ... und den GTÜ gitbs auchnoch .... ^^
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Unbedenklichkeitserklärung für ABF Motor

Beitrag von Mr.Burnout »

Folterknecht hat geschrieben:Dekra gibts doch in ganz deutschland ... und den GTÜ gitbs auchnoch .... ^^
DEKRA darf nur in den "neuen Bundesländern" und der GTÜ gar keine Abnahmen nach §21 (Einzelabnahme) durchführen ;-)

In den alten Bundesländern darf dass nur der TÜV ;-)

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
Marvin
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4767
Registriert: Do 6. Mär 2003, 00:58
Wohnort: Grevenbroich !!

AW: Unbedenklichkeitserklärung für ABF Motor

Beitrag von Marvin »

So mit VW WOB habe ich gerade telefoniert. Die geben nur "Freigaben/Unbedenklichkeitswisch" für einen Motor, den es auch im Scirocco Serie gegeben hat. Also keine Chance von VW für den ABF was zu bekommen.
Hallo ,

laßt euch nicht "das Geld aus der Nase ziehen"! Wenn ihr den Scirocco 2 auf den Austattungszustand eines 16V (also Bremsen etc) umgebaut habt, so sollte der Eintragung eines ABF kaum etwas im Wege stehen - wenn alles ordendlich gemacht wurde! Sowas kann jede etwas größere TÜV oder Dekra-Stelle, sofern diese "Technische Prüfstelle" ist (in der ehemalige DDR ist es die Dekra - Rest von Deutschland: der TÜV)!

Gruss.
So weit die Theorie, aber erst mal einen willigen Prüfer finden, der sich auch ein bischen mit der alten Technik auskennt ( Bremsen, Halterungen etc. ). Da fängt das Problem an. Aber die meissten wollen ja ein Wisch von WV, den es aber nicht gibt und so steht man bei einer Einzelabnahme die dann in die Tausender geht. ( Aussage lt. TÜV )
HotWheels in Thieshope (südl. von HH) , ein Mitarbeiter hat nen Rocco mit gemachtem 16V und ein Gutachten bis ich glaub 180kw . Auf grund dessen macht der Prüfer vor Ort die Eintragung . Einfach mal anrufen und Fragen stellen ...
Hast du da ne genaue Ansprechperson ?
Bin allerdings auch noch am suchen, wo ich den jetztigen ABF Umbau Tüven lasse. Diesmal kommt ja wieder der ganze Rest vom Fahrzeug dazu. Also relativ großer Umfang...
Hast du schonmal irgendwo angefragt ?


Zur Not gehts halt nach SAT ( Ist ja nur 40km von mir entfernt ). Hauptsache das Ding ist dann eingetragen und nachdem was Stephan preilsich erzählt hatte, sind 500Euro dann auch fast OK.
[SIGPIC] [/SIGPIC]

2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport

Umbauthread auf ABF

ein paar Bilder
Benutzeravatar
philipple
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1430
Registriert: Di 27. Nov 2007, 21:12
Wohnort: Katzenstein (Lkr Heidenheim)

AW: Unbedenklichkeitserklärung für ABF Motor

Beitrag von philipple »

nein ich hab noch nirgends gefragt. Das Auto ist ja auch noch nicht fertig. Kann noch 8 Wochen aufwärts dauern...

Wenn das SAT von dir nur 40km ist, und die Eintragung dort probelmlos gemacht wird, also du dich weiters um keine Unterlagen ect mehr kümmern musst, würd ich die 500,- auch ganz ok finden.
Mir ist meine Zeit inzwischen zu schade wegen 100,- oder 200,- Unterschied von Pontius zu Pilatus zu rennen :-)
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco 2.0
Benutzeravatar
philipple
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1430
Registriert: Di 27. Nov 2007, 21:12
Wohnort: Katzenstein (Lkr Heidenheim)

AW: Unbedenklichkeitserklärung für ABF Motor

Beitrag von philipple »

Hi,

war letzten Freitag wegen Vollgutachten und ABF Eintragung beim TÜV. Volle 3 Stunden...

Jetzt will er noch eine Bescheinigung von VW, dass die PL Bremse ausreicht, sowie ein Abgasgutachten.. würggg..
Der Witz ist, ich hatte alles ja in meinem anderen 1er (der abgebrannt ist) schon eingetragen (PL Bremse, Euro1...) und die Prüfberichte von damals hab ich ihm vorgelegt. Hatte ein Kollege von Ihm gemacht, bzw. andere Prüfstelle.
Reicht dem trotzdem nicht aus!!!

Langsam kommt man sich in diesem Land echt verarscht vor...

Kann mir zumindest für die Bremse irgendjemand weiterhelfen? Wie gesagt, Prüfbericht oder alte Eintragung hab ich selbst, reicht aber nicht. Er wollte was von VW, hab ihm aber gleich gesagt, dass das so gut wie unmöglich sein dürfte.
Oder hat doch jemand was???
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco 2.0
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12586
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Unbedenklichkeitserklärung für ABF Motor

Beitrag von Stephan »

Lass Dir von VW eine Freigabebescheinigung für die Bremse schicken. Darin sollte stehen, bis zu welcher möglichen Höchstgeschwindigkeit diese im Scirocco freigegeben ist(~220km/h). Dann schaust Du, wie schnell der Wagen mit dem ABF (150PS) fahren kann (rechnerisch so um 214km/h). Das sollte dann ausreichend sein.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 5316
Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum

AW: Unbedenklichkeitserklärung für ABF Motor

Beitrag von Maggus »

Wenn der schon wegen der Bremse so ein Theater macht würde ich den Prüfer wechseln, aber da haben wir ja schon mal drüber gesprochen :zwinker:
SCIROCCO GTI
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco, what else?
GTI Umbaufred 16V Aufbaufred
Getrieberechner
Antworten