2006: ich bekomme den scirocco in meine hände, bei vollem lenkeinschlag knattert das antriebswellengelenk leicht. ansonsten keine probleme.
2010: ich fahre eine längere strecke nach großbritannien in den urlaub (5.000km) und tausche (sicherheitshalber) vor dem urlaub das äußere gelenk der rechten antriebswelle (billigfabrikat). nach knapp 1.000 km beginnt dieses zu schlagen und zu klappern, allerdings nur sporadisch

2011: ich tausche das innere gelenk der antriebswelle, weil ich denke dass das klappern daher kommt und fahre in einen weiteren urlaub. klappern am äußeren gelenk beginnt nach 500km wieder. ich zieh die 4500km durch italien aber durch (

2012: ich tausche dieses mal das rechte äußere gelenk wieder durch ein teureres markenteil (100€). dazu noch die spurstangenköpfe und lasse reifen neu auswuchten und die achse vermessen. nach ca. 500km fängt das beschissene gelenk jetzt schon wieder an zu klappern.
frage: wie kann das sein dass das ständig kaputt geht? is da irgendwas anderes mitverantwortlich?
ich würd gerne meinen obligatorischen rocco urlaub im august machen und befürchte fast schon dass das dieses jahr ausfällt, denn diesen stress (klapperklapper im tiefsten ausland) will ich mir nicht nochmal antun.
ideen, anregungen?
