Neuaufbau GT2

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Antworten
Benutzeravatar
calic20xe
Neuer Benutzer
Beiträge: 17
Registriert: Fr 3. Feb 2012, 16:30
Wohnort: Wackersdorf

Neuaufbau GT2

Beitrag von calic20xe »

Hier mal ein paar bilder zu meinen AltagsROCCO
Dateianhänge
5.jpg
4.jpg
3.jpg
2.jpg
1.jpg
Rocco16VSAD
Benutzer
Beiträge: 486
Registriert: Di 13. Mai 2008, 17:46

AW: Neuaufbau GT2

Beitrag von Rocco16VSAD »

Da Dani hier nicht wircklich mit geheimnissen herausrückt, werde ich es dann ma machen.
Die letzten Wochen waren wir fleißig mit Dani´s Alltagsrocco beschäftigt

Karosse bereits fertig geschweißt, gebörtelt Radlaufverbreiterung angepasst, usw.

Motor bleibt vorerst nen 8V, allerdings mit nen bisschen mehr (Gti vom Golf 2 )
Fächer, 100 Zeller Edelstahkat, Ansaubrücke aufgeschliffen mit 5E Drosselklappe

Jetzt kommen die 16er doch drauf.
Er wird nicht mehr Orange vom BMW
Jetzt ist er Hammerschlag schwarz geworden. Ob ihrs glaubt oder nicht sieht echt super aus.
(nicht gerollert oder gestrichen - professionel mit der Lackierpistole aufgetragen!!!)
Türen Kotflügel Heckdeckel und Motorhaube wieder am Auto
Schwarzer Lederhimmel ist auch schon drin.
Spoilerpaket am Auto fertig montiert.
Alle Scheiben haben heute wieder ihren Platz gefunden
das Schiebedach wurde noch angefangen - dann hatte ich für heut die Schn... voll.

Langsam wirds wieder nen Auto
Nächste Woche gehts weiter mit Schiebedach, Amaturenbrett und der Elektrik.
Sollte dann noch Zeit bleiben werden wir noch mit der HA Scheibenbremse Umbau anfangen

Mitte nächste Woche sollt dann mal langsam alles fertig sein!?!?!?!
Hoffe ich???
Benutzeravatar
calic20xe
Neuer Benutzer
Beiträge: 17
Registriert: Fr 3. Feb 2012, 16:30
Wohnort: Wackersdorf

AW: Neuaufbau GT2

Beitrag von calic20xe »

Danke danke, Bilder kommen noch :)
Benutzeravatar
rocco-oal
Beiträge: 3756
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo

AW: Neuaufbau GT2

Beitrag von rocco-oal »

Dann bin ich mal auf die Bilder gespannt. :lupe:
Mfg, Christoph.:wink:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst:hihi:

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII
Benutzeravatar
calic20xe
Neuer Benutzer
Beiträge: 17
Registriert: Fr 3. Feb 2012, 16:30
Wohnort: Wackersdorf

AW: Neuaufbau GT2

Beitrag von calic20xe »

So, Fotos wird es keine geben. Hab Ihn wieder zerlegt weil die Karosse mit einmal unstabil geworden ist. Der ganze Unterboden krumm.
Jetzt machen wir ein Grill mit Sitzecke daraus dass ich noch etwas davon hab wenn ich Ihn schon nicht mehr fahren kann :)
Benutzeravatar
Michas Rocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1828
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
Wohnort: Vechlede
Kontaktdaten:

AW: Neuaufbau GT2

Beitrag von Michas Rocco »

Unglaublich
Mfg

Micha :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Neuaufbau GT2

Beitrag von Stephan »

Hallo,

willst Du uns dann Deinen "Grillumbau" vorstellen? Ansonsten nehme ich den Thread hier raus und schieb ihn in einen anderen Bereich.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
jenssbk
Beiträge: 2567
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 12:07
Wohnort: Berlin / Heimat SBK

AW: Neuaufbau GT2

Beitrag von jenssbk »

calic20xe hat geschrieben:So, Fotos wird es keine geben. Hab Ihn wieder zerlegt weil die Karosse mit einmal unstabil geworden ist. Der ganze Unterboden krumm.
Jetzt machen wir ein Grill mit Sitzecke daraus dass ich noch etwas davon hab wenn ich Ihn schon nicht mehr fahren kann :)
:baff:

Schade, dass Dein Projekt so enden mußte! :kotz:

War das vorher nicht zu sehen mit der fehlenden Stabilität? :gruebel:

Grüße aus Berlin

Jens
Suche nach einem Audi A6 Avant C4 oder 4B mit V6 Scheckheft und AHK unter 200000 km...
Benutzeravatar
Michas Rocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1828
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
Wohnort: Vechlede
Kontaktdaten:

AW: Neuaufbau GT2

Beitrag von Michas Rocco »

Mal ganz ehrlich, so einen Blödsinn habe ich noch nie gehört.
Da baut einer längere Zeit an seinem Auto, hat große Pläne und auf einmal, so nebenbei fällt auf, dass der Wagen instabil ist?
Was heißt den überhaubt instabil? Sind die Längsträger komplett durch oder hatte der Wagen einen Unfall und ist verzogen?

Sollte aufgefallen sein, dass der Wagen verzogen ist, OK das ist ärgerlich und rechtfertigt den Abbruch des Umbaus, aber so plötzlich wird ein Auto nicht instabil. Sowas gibts es nicht.

@TE:

Was genau ist passiert? Kannst du Bilder der "Instabilität" einstellen?
Mfg

Micha :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Rocco16VSAD
Benutzer
Beiträge: 486
Registriert: Di 13. Mai 2008, 17:46

AW: Neuaufbau GT2

Beitrag von Rocco16VSAD »

Hallo,
Um hier einiges zu klären.
Die Karosses hatte im Vorfeld schon drei bekannte Unfallschäden drauf.
Daraus wurden noch zwei versteckte Schäden.
Dann kamen zwei Durchrostungen im vorderen Schwellerbereich dazu.
Da mindestens zwei Schäden noch beim VW Händler repariert wurden, konnte man die vernachlässigen, weil Fachgerecht gemacht.
Durchrostungen sauber wieder instandsetzen.
Fahrertür gegen andere Tauschen.
Fahrzeug für Lack vorbereiten.
Viele Arbeiten schon gemacht.
Dann beim x-ten mal hoch heben und wieder auf die Räder abstellen dann das große OH. Sch...
Die linke Tür hängt auf einmal um ganze 1 1/2 cm und der linke Kotflügel passt einfach nicht mehr zum Rest.
Nach einer genaueren Prüfung dann noch nen Delle im Dach neben dem Schiebedachrahmen.
Die war vorher definitiv nicht da.
Zu guter Letzt ist der unten links am Schweller wieder an der Schweißnaht um ca 1 1/2 cm aufgerissen.
Beim Quermessen der Karrosse fehlte es dann deutlich.

Also der Rahmen ist weich und krumm!!!
Dani wollte mit so einer Karosse einfach nicht mehr fahren.
Daher der Wiederaufbau abgebrochen.

Stephan.

Grillprojekt wird hier definitiv vorgestellt.
Die Frage ist nur wann wir damit anfangen. Fotos wird es dann auch dazu geben. Habe jetzt wieder ne Kamera. Bleibt ja eh bei mit hängen.
Kannst den Thread also verschieben/schließen, wennst Du es für richtig oder besser hältst.

Wir können dann ja fürs Grillprojekt beim Beginn dann nen eigenen Thread dazu öffnen.

Mfg Jens

Dani`s Schrauberhallen Teilhaber.
Antworten