Erst rasselt der Motor, nun heult er auch noch

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Sepp1993
Benutzer
Beiträge: 39
Registriert: Di 18. Okt 2011, 13:37
Wohnort: Nähe Wolfsburg

Erst rasselt der Motor, nun heult er auch noch

Beitrag von Sepp1993 »

Hallo,

Fahre einen 89er Scirocco mit 95Ps. MKB ist JH und der Motor ist rund 242000km gelaufen.

habe seit längerer Zeit schon ein Rasseln aus der Richtung des Motorraumes wahrgenommen. Habe mir nichts dabei gedacht, weil ich dachte, es wäre nur ein loses Blech oder ähnliches. Dieses Rasseln tritt bei Umdrehungen von 1000u/min bis 2000u/min auf. Nun kam heute aber der Schreck. Motor war warm, ich habe etwas mehr Gas gegeben und auf einmal hörte ich ein Heulen aus dem Motorraum. Habe dann angehalten und die Umdrehungen langsam gesteigert und dieses Heulen kommt ab 3000u/min und wird dann mit steigender Drehzahl immer lauter. Wollte dann schauen, woher es kommt, also Haube auf und davor gestellt. Man hört ein ganz leises Heulen aus Richtung der Nockenwelle bei Leerlaufdrehzahl. Dann Motor wieder langsam hoch drehen lassen und das Heulen kam dann ganz eindeutig von der Nockenwelle. Was kann das sein? Habe schon ein wenig gesucht und schließe einen Lagerschaden aus, da dieses Geräusch mehr richtung klackern geht. Hydrostössel auch ähnlich. Bin nun ein wenig ratlos und weiß nicht, was das sein könnte. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

Grüße

Sebastian
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Erst rasselt der Motor, nun heult er auch noch

Beitrag von DocDulittel »

Ich tippe mal auf ein defektes Lager, z.B. von der Lichtmaschine oder Spannrolle vom Zahnriemen. Ist natürlich aus der Ferne schlecht zu sagen.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Sepp1993
Benutzer
Beiträge: 39
Registriert: Di 18. Okt 2011, 13:37
Wohnort: Nähe Wolfsburg

AW: Erst rasselt der Motor, nun heult er auch noch

Beitrag von Sepp1993 »

Würde dieses Geräusch dann auch von der Nockenwelle kommen? Stand ja direkt davor. Muss heute Nachmittag noch mal genauer schauen und hören. Habe nun auch den Tipp bekommen, dass ich nen Ölwechsel machen sollte mit so einem Reiniger, den ich ins Öl kippe. Bin mir aber noch nicht sicher, ob ich das mit dem reiniger machen werde. Ölwechsel kann ja nicht schaden. Habe noch ein wenig weiter gelesen und auch von defekten lagern der lima oder ähnliches gehört.

Grüße
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Erst rasselt der Motor, nun heult er auch noch

Beitrag von DocDulittel »

Ölwechel ist sicher nicht schlecht, ich habe aber noch nie gehört, das altes Öl heult :dance: . Die Lima ist ja nicht wirklich weit von der Nockenwelle entfernt.
Ist der Zahnriemen zu stramm gespannt, entsteht auch so ein Heulton. Bei dir kam es aber ja im laufe der Zeit.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Sepp1993
Benutzer
Beiträge: 39
Registriert: Di 18. Okt 2011, 13:37
Wohnort: Nähe Wolfsburg

AW: Erst rasselt der Motor, nun heult er auch noch

Beitrag von Sepp1993 »

Das Heulen könnte ja eventuell von den Hydros aufgrund des alten Öles bzw. Verschmutzungen, die sich abgelagert haben könnten. Dies meinte zumindestens ein Arbeitskollege von mir, deswegen ja auch den Reiniger mit ins Öl kippen.
Zahnriemen ist denke ich mal nicht zu stramm gespannt, lässt sich ganz leicht ne Viertel Umdrehung drehen, wenn nicht sogar ein wenig mehr. Werde nacher noch mal genauer hin hören und dann schauen, ob ich es genauer lokalisieren kann, ob es von der Nockenwelle, vom Zahnriemen bzw. den Spannrollen oder der Lichtmaschiene. Danke schon mal für deine Mühen.

Edit:

So, nun noch mal in Ruhe und genauer hingehört. Das Rasseln ist immer da, kommt aber aus der Richtung vom Abgaskrümmer. Hört sich so an, als ob ein Blech lose wäre oder eine Schraube dort drinne liegen würde.
Das Heulen ist im kalten Zustand gar nicht vorhanden. Sobald der Motor aber warm wird, tritt das Heulen auf. Bin mir aber ziemlich sicher, dass es von der Spannrolle vom Zahnriemen kommt. Habe noch mal genau an der Nockenwelle und an der LiMa gehört. Dort war das Geräusch zwar wahrzunehmen, aber es kam nicht von dort. Dann an der Spannrolle mal gehört und es scheint, als kommt das Heulen von der Zahnrolle. Auch wurde das Geräusch mit zunehmender Drehzahl wieder lauter. Werde dann wohl mal nen Ölwechsel machen und den Zahnriemen und die Spannrolle wechseln. Vielleicht wird es danach besser.

Welche Firma ist denn bei dem Zahnriemen und der Umlenkrolle zu empfehlen? Und die Frage stelle ich mir schon länger, mineralölhaltiges Öl oder Teilsynthetisches Öl? Werde ein 10W40 Öl von Liqui Moly nehmen.

Oder könnte es noch etwas ganz anderes sein, was ich außer Acht gelassen habe?

Grüße
Benutzeravatar
DocDulittel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2884
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
Wohnort: Morsum City

AW: Erst rasselt der Motor, nun heult er auch noch

Beitrag von DocDulittel »

Alte Hydro`s neigen zum klappern aber nicht zum heulen.
Wechsel den Zahnriemen und die Rolle, dann kannst du weiter sehen.
Zahnriemen von Conti bekommst du im Zubehör überall.
Gruß Michael

Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.


Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original :-))
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Antworten