*HILFE* Trommelbremse wechseln

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Danielle
Neuer Benutzer
Beiträge: 9
Registriert: So 13. Jun 2010, 10:38
Wohnort: Augsburg, Germany, Germany

*HILFE* Trommelbremse wechseln

Beitrag von Danielle »

Hey Ihr Lieben,

vermutlich sind die Trommelbremsen von meinem Rocco nach zehn Jahren totaler Matsch. Beim Bremsen ruckelt bzw. vibiriert es und wenn man die Handbremse im Fahren leicht anzieht, passiert dasselbe. Nun würde ich sie gerne samt Trommeln erneuern... Im JHMS hört sich das zwar alles gar nicht so schwer an, doch trotzdem stelle ich mir die Frage, ob man sich diese Reparatur auch als Laie mit begrenztem Equipment (kein Schraubstock zum Einspannen der Druckstange) zutrauen kann... Was meint Ihr dazu?

Viele Grüße
Danielle
Benutzeravatar
Organspender
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1127
Registriert: Fr 16. Mär 2007, 21:39
Wohnort: Pupshausen

AW: *HILFE* Trommelbremse wechseln

Beitrag von Organspender »

Ist auch ohne Schraubstock machbar...

Aber es liegt ja immer im ermessen des Bastlers, ob er sich das zutraut oder nicht.
Das was im JHIMS steht klingt nicht nur einfach, es ist eigentlich auch so.

Es kann sein, dass du an der einen oder andern Feder fast verzweifelst, aber es geht! :-)

Nimm mal einfach die Trommel ab und gucks dir an.

Wenn du dir unsicher bist, dann lass es lieber, denn es handelt sich bei ner Bremse ja nicht um irgend ein Spielzeug!
92er Scirocco GT2 JH und
Mutti`s 82er Scirocco GT
FR in Pflege!
90er Horst Pfui,
Golf2 PN
für :arschabfrier:,
Piaggio Ciao Bj.75,
steht halt rum.

Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt! :musik:

http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?321942-Der-Neue-alias-Horst-die-Winterschlampe!-)
Benutzeravatar
Danielle
Neuer Benutzer
Beiträge: 9
Registriert: So 13. Jun 2010, 10:38
Wohnort: Augsburg, Germany, Germany

AW: *HILFE* Trommelbremse wechseln

Beitrag von Danielle »

Ok, das hört sich ja schon mal gut an! War mir eben nur nicht sicher, da Bremsen ja dann doch eine heikle Sache sind... Heißt das, dass man die Trommel auch einfach mal abnehmen kann und sie im Zweifelsfall auch wieder draufstecken kann, wenn es sich doch als zu kompliziert erweist? Nicht, dass das dann eine Einbahnstraße ist... :verlegen:
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: *HILFE* Trommelbremse wechseln

Beitrag von COB »

Danielle hat geschrieben: Heißt das, dass man die Trommel auch einfach mal abnehmen kann und sie im Zweifelsfall auch wieder draufstecken kann, wenn es sich doch als zu kompliziert erweist?
Wenn du sie zerstörungsfrei ab bekommst, ja. ;-) Nur, wenn man das Geraffel schon herunter hat, dann kann man auch die neuen Teile verbauen, finde ich. Und Hexenwerk ist das auch nicht, wenn man sich das vorher genau anschaut und nacheinander arbeitet, immer eine Seite zum kiebitzen komplett lässt. ;-) Ein JHIMS mit den wichtigesten Angaben zur Hand und das ist an einem ruhigen Nachmittag erledigt. Das Schwierigste ist eigentlich bei hoher Laufleistung und entsprechendem Einlauf der Trommel, den Nachstellkeil aus dem Weg zu drücken, um die Backen zu enspannen. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

AW: *HILFE* Trommelbremse wechseln

Beitrag von sciroccofreak willi »

Es gibt doch so fertige Sätze, da ist schon alles vormontiert. Quasi plug & play.
Das ist wohl für viele das einfachste.
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Danny82
Neuer Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: Mi 25. Apr 2012, 21:16
Wohnort: nähe Göttingen

AW: *HILFE* Trommelbremse wechseln

Beitrag von Danny82 »

Ich hab zwar jetzt hier kein genaues Schadensbild aber im Zweifelsfall würde ich ich einmal alles neu machen,
da die Radbremszylinder ja nach ner gewissen Zeit auch aufgeben....
Dazu neue Trommeln und Radlager und man hat ruhe... zum Glück ist das alles ja recht erschwinglich.
Und wie mein Vorposter schon erwähnt hat gibt es auch gegen geringen Aufpreis auch vormontierte Sätze im Zubehör.
Das Vw Patent mit den Trommeln ist so ziemlich das geilste was es giebt... wenn ich da an andere Marken denke is das echt nen Klacks...
Gruß und gutes Gelingen..
Daniel
Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 5316
Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum

AW: *HILFE* Trommelbremse wechseln

Beitrag von Maggus »

sciroccofreak willi hat geschrieben:Es gibt doch so fertige Sätze, da ist schon alles vormontiert. Quasi plug & play.
Das ist wohl für viele das einfachste.
Das würde ich auch vorschlagen. :thumb: Ich hasse dieses Gefummel da drin auch immer.
SCIROCCO GTI
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco, what else?
GTI Umbaufred 16V Aufbaufred
Getrieberechner
Benutzeravatar
Danielle
Neuer Benutzer
Beiträge: 9
Registriert: So 13. Jun 2010, 10:38
Wohnort: Augsburg, Germany, Germany

AW: *HILFE* Trommelbremse wechseln

Beitrag von Danielle »

Vielen, vielen Dank für den Zuspruch! Die neuen Bremsen sind montiert und erledigen auch ihre Aufgabe! :) Die ganze Aktion hat zwar etwas Zeit und Nerven gekostet, weil die alte Trommel sich einfach nicht von der Distanzscheibe trennen wollte, aber am Schluss hat es dann doch noch geklappt...
Wir haben einen vormontierten Bremsbackensatz von ATE genommen, was die Sache auch erheblich erleichtert hat. Vielen Dank für den Tipp @ sciroccofreak willi!
So weit, so gut... Allerdings ruckelt bzw. vibriert es leider immer noch, wenn man auf die Fußbremse geht oder die Handdbremse beim Fahren zieht... Ich hoffe, das gibt sich noch, wenn die neuen Bremsen eingebremst sind, denn wenn nicht, weiß ich wirklich nicht, was da noch groß sein soll, denn bis auf den Bremszylinder ist jetzt wirklich alles neu...

Ein ganz großes Dankeschön an Euch!

Viele Grüße
Danielle
Benutzeravatar
Peet!
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3291
Registriert: Mi 30. Nov 2005, 20:28
Wohnort: Niederbayern

AW: *HILFE* Trommelbremse wechseln

Beitrag von Peet! »

Die Bremszylinder wären ein wichtiges Muss gewesen, denn, die Alten sind Undicht!

Sind die Manschetten der Bremszylinder angehoben worden? dahinter ist bestimmt Naß.

Wenn nur ab und zu ein Tropfen der Bremsflüssigkeit austritt, dann bekommst du Rubbelbremsen.

Gruß Peet

Edit: bei Undichtigkeiten die Trommeln mit erneuern!
Wenn du redest,
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !
Friesenpöler
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1198
Registriert: Sa 30. Sep 2006, 15:56

AW: *HILFE* Trommelbremse wechseln

Beitrag von Friesenpöler »

Na Trommeln erneuern nichtz unbedingt. Wobei, dier Dinger kosten echt nicht die Welt.
Mit Schleifpapier und Bremsenreiniger säubern. Wenns (dann immer noch) rubbelt, dann wirklich neu. Wobei man das ungleiche Tragbild in der Trommel auch sehen sollte.
Antworten