Bremsanlage aufrüsten

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Kreator
Benutzer
Beiträge: 334
Registriert: So 12. Apr 2009, 12:27
Wohnort: Bergisch Gladbach

Bremsanlage aufrüsten

Beitrag von Kreator »

Guten Tag,
zum nächsten Jahr hin möchte ich meine Bremsanlage im Scirocco aufrüsten da die orginale JH Bremsanlage nichts taucht in meinen Augen ...
Im Biete-Bereich ist aktuell eine komplette 16V Bremsanlage eingestellt, allerdings mit ABS. Kann man diese ohne die ABS Komponenten verbauen ?
Gibt es (hinten) ausser der Scheibenbremse und dem dickeren Stabi sonst noch unterschiede zwichen 16V und JH Achse ?
Kann man den dicken Stabi an der JH Achse nachrüsten ?

Könnte man auf der VA eine g60 Bremse und auf der Hinterachse eine 16V Bremse (ohne ABS) fahren ?

Lg Christoph
Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 5316
Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum

AW: Bremsanlage aufrüsten

Beitrag von Maggus »

ABS gabs beim Rocco nicht Serienmässig. Ist die vom Golf2? Dann passt die nicht.
Die JH Achse reicht völlig aus. Da kannst den Stabi auch so lassen.
Wenn du vorne G60 fährst brauchst du auch hinten G60 Sättel (38er). Sonst könnte es bei der Eintragung probleme geben da nur komplette Systeme eingetragen werden dürfen. Ausserdem brauchst du für G60 vorne die Adapter die nicht jeder TÜV akzeptiert.
Ich fahre z.b. eine Rocco 16V Anlage mit nachgerüstetem ABS das ich nicht mehr missen möchte.

Gruss
SCIROCCO GTI
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco, what else?
GTI Umbaufred 16V Aufbaufred
Getrieberechner
rd-biker
Benutzer
Beiträge: 330
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 18:59

AW: Bremsanlage aufrüsten

Beitrag von rd-biker »

Schau mal in der Akte nach, viele Teile u.a. vom Passat 35 i, Seat oder Skoda gibt es auch gebraucht und sind günstiger wie " GTI, Turbo oder 16V".
Der TÜV macht da wenig probleme solange alles aus dem VAG-Regal stammt, gelegentlich gibt es noch eine Werksfreigabe durch Homologationen.
Gruss
Thomas
Aerodynamik ist was für Leute die keine Motoren bauen können.


Scirocco 16V 139 PS, Baujahr 1985, Hartmann Nockenwellen, Fächer und Anlage, Formel K Gewinde, Webasto Hubdach, WSL-Felgen
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6744
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Bremsanlage aufrüsten

Beitrag von christian_scirocco2 »

rd-biker hat geschrieben:Schau mal in der Akte nach, viele Teile u.a. vom Passat 35 i, Seat oder Skoda gibt es auch gebraucht und sind günstiger wie " GTI, Turbo oder 16V".
Der TÜV macht da wenig probleme solange alles aus dem VAG-Regal stammt, gelegentlich gibt es noch eine Werksfreigabe durch Homologationen.
Gruss
Thomas
Wenn du ihm dann noch sagst wie er die Teile anschruaben soll :zwinker: . HA ist alles kein Thema, aber VA nicht.
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
scirocco_16V
Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: Mo 14. Sep 2009, 15:38

AW: Bremsanlage aufrüsten

Beitrag von scirocco_16V »

ich hab für die g60 adapter mit gutachten von salzmann fals intr. besteht und g60 va mit 16v ha ist kein thema
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12586
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Bremsanlage aufrüsten

Beitrag von Stephan »

Wieviel willst Du denn ausgeben? Mehrkolben Sportbremsanlagen von K-Sport fangen beispielsweise bei 282mm an und kosten dann ab ca. 1400 Euro mit TÜV Gutachten. Abstufungen 282 - 304 - 323 usw. 6-12 Kolben - je nachdem.

Man kann auch eine Cupra Bremse mit 4 Kolben anpassen (304mm). Allerdings - Plug and Play ist da nix.

Oder die bekannte ATE - Opelbremse mit 280mm und passenden Sätteln - hier muß nur gebuchst werden oder passende Schrauben - z.B. bei Claus von Essen gekauft werden.


Je nachdem benötigst Du natürlich entsprechende Felgen unter die die Anlage drunter passt.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Kreator
Benutzer
Beiträge: 334
Registriert: So 12. Apr 2009, 12:27
Wohnort: Bergisch Gladbach

AW: Bremsanlage aufrüsten

Beitrag von Kreator »

Beim Preis dachte ich an 250€ für die Grundkomponenten (Sättel etc), und dann nochmal 250€ für Scheiben + Beläge (Da wollte ich mich mal im Brembo Lager umschauen).
Zur Not sind 200€ + auch noch drin, dann muss aber alles fix und fertig laufen.

Und eine K-Sport halte ich für zuviel, es ist eben vorerst nur ein JH der gebremst werden möchte.
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6744
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Bremsanlage aufrüsten

Beitrag von christian_scirocco2 »

Kreator hat geschrieben:Beim Preis dachte ich an 250€ für die Grundkomponenten (Sättel etc), und dann nochmal 250€ für Scheiben + Beläge (Da wollte ich mich mal im Brembo Lager umschauen).
Zur Not sind 200€ + auch noch drin, dann muss aber alles fix und fertig laufen.
Hi,

für den Betrag ist aber nicht viel drin. Ich rechne mal so grob, die 16V Bremse, Sattelhalter vorne mit Sätteln, 120-150Euro wenn du Glück hast. Dazu kommt dann ggf. noch die überholung der Sättel, grob 50Euro für Material. Dann hinten grob gerechnet 100Euro für gute Sättel, eventuell auch günstiger + Rep.-Satz wenn du dir das zutraust, Noch Handbremsseile dazu. Sind insgesamt 300Euro weg. Dann den 22iger HBZ und Druckminderer. Je nachdem was du verbaust(Original VW oder Renault+Leitungen neu bördeln) nochmal grob 100-250Euro.

Hier knackst du dann die 500Euro Marke, ohne neue Scheiben/Beläge.

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Kreator
Benutzer
Beiträge: 334
Registriert: So 12. Apr 2009, 12:27
Wohnort: Bergisch Gladbach

AW: Bremsanlage aufrüsten

Beitrag von Kreator »

Huii, dann muss ich wohl ans eingemachte.
Nach einer Debatte mit einem Kumpel sind wir zum Schluss gekommen das für den Anfang ATE Powerdisc mit ATE Belägen vorne reichen und hinten einfach ATE Bremsscheiben mit ATE Belägen drauf kommen.

Ich seh nicht ein 276€ für 2 Bremsscheiben zu bezahlen.

Wenn also wer eine Scirocco 16V Bremsanlage zu verkaufen hat kann er sich gerne bei mir melden ;)
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12586
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Bremsanlage aufrüsten

Beitrag von Stephan »

Vorne 239 und hinten 226mm... Sowas bin ich auch mal gefahren. Bringt nix. Spar lieber noch ein bisserl und bau gleich 256 oder größer vorne ein. Diese Bremsenkombi(239/226) gabs im Rocco übrigens auch nie in Serie. Daher wird es mit der Eintragung schwierig, speziell wegen der Bremsdruckminderer und der Bremskraftverteilung für hinten.

Und ich sage es immer wieder - die 16V Roccobremssättel hinten sind eine Fehlkonstruktion (Festgammeln, Ausschlagen des Nachstellmechanismus). Bau dann doch gleich auf die Sättel vom Golf 4 um. Dazu gibt es 1-3 Threads hier im Forum.

Ach ja, je nachdem, was Du schon hast, brauchst Du für hinten natürlich auch noch die passenden Achsstummel mit den Anschraubmöglichkeiten für die Sattelhalter. Dazu kommen dann noch neue Bremsseile, Schläuche etc. Alles Kosten, die auf jeden Fall auf Dich zukommen werden, wenn Du das umbaust.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Antworten