Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Schöner Wagen und schöne Farbe. Hoffe das meiner auch mal so aussieht. Aber von 40mm Federn hätte ich mir mehr versprochen, der ist ja immernoch recht hochbeinig
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
ich habe an meinem Rocci auch 40 mm Eibach-Federn verbaut. Ich habe allerdings den Eindruck, dass mein Wagen optisch vorne höher aussieht als hinten. Auch dieser Silberne hier sieht so aus, vorne hoch, hinten tief.
Oder ist es jeweils nur eine optische Täuschung?
Gruß
JB
es kann durchaus sein daß der vorderwagen bei 40mm tieferlegungen immer etwas hoch steht. warum weiß ich nicht genau aber das problem gab es auch schon in den 80ern ,am besten man verwendet ein keilformfahrwerk (z. bsp. 60/40). fällt gar nicht groß ins gewicht optisch gemeint .diese kombination sorgt für eine harmonische gleiche tieferlegung .
grüße daniel
ich habe an meinem Rocci auch 40 mm Eibach-Federn verbaut. Ich habe allerdings den Eindruck, dass mein Wagen optisch vorne höher aussieht als hinten. Auch dieser Silberne hier sieht so aus, vorne hoch, hinten tief.
Oder ist es jeweils nur eine optische Täuschung?
Gruß
JB[/QUOTE]
Das liegt auch am Schnitt der Radhäuser. Auch auf Neuwagenfotos von damals wirken Sciroccos hinten tiefer. Wirkt heute sehr undynamisch, war damals gang und gäbe, auch bei anderen Herrstellern.
Hinzu kommt dann im Laufe der Jahre, dass die hinteren Federn eher zum sacken neigen als die vorderen und schon gibt´s den Entenarsch.