Frischluftgehäuse ausbauen

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Philipp89
Benutzer
Beiträge: 91
Registriert: So 24. Jul 2011, 10:13

AW: Frischluftgehäuse ausbauen

Beitrag von Philipp89 »

schau mal nach ob die plastikabdeckung über dem innenraumlüftermotor risse hat (haarrisse). und mal die äbläufe kontrollieren, denn normalerweise sollte sich dorthin kein wasser verirren, da die seiten zu den abläufen ja abgeschrägt sind. aber ich hab die dichtung vorsorglich abgemacht und mit elastosil soeine art damm rumgelegt und den wasserfangkasten aufgrund poröser bitumenmatten quasi ausgeräumt und gereinigt und dezent mit bitumen unterbodenschutz gequastet.
der wassereinbruch kann auch andere ursachen haben (z.b. undichte frontscheibe)

mfg
-Rocco-
Benutzer
Beiträge: 222
Registriert: So 22. Mai 2011, 20:41

AW: Frischluftgehäuse ausbauen

Beitrag von -Rocco- »

Hör mir auf mit der Frontscheibe xD schon 3 mal rausgehabt.......bgedichtet
Spoiler abgedichtet
Türfolie
Türdichtung

Habe eigentlich fast alle Wassereinbruchstellen vom Scirocco durch :( Habe ihn bald 1 Jahr und er stand nur....

Welche Abdeckung meinst du genau die über der ``ganzen´´ Spritzwand? Ja die hat 2-3 Risse
Die Abläufe sind frei aber trotzdem Sammelt sich das Wasser vor dem Motor (sollte ich da vll ein kleines Loch bohren zum Motor hin das es ablaufen kann?)
Wie gesagt die Dichtungsmasse um den Gebläsemotor dichtet nicht mehr ab wenn ich drauf drücke kommt da minimal Wasser raus und ich
kann mir denken das es dadurch in den Innenraum kommt.
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 7779
Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

AW: Frischluftgehäuse ausbauen

Beitrag von Buggyboy »

Kleb doch einfach mal die Gitter in der Motorhaube zu. Isz nur vorrübergehend. und dann ab zum Waschplatz. Somit kannste auschließen obs wirklich an der kaputten abdeckung kommt oder obs nicht doch die Scheibe ist.
Scirocco ist nicht das wichtigste im Leben.

Es ist das Einzige

[SIGPIC][/SIGPIC] Click for Infos
Philipp89
Benutzer
Beiträge: 91
Registriert: So 24. Jul 2011, 10:13

AW: Frischluftgehäuse ausbauen

Beitrag von Philipp89 »

ja ich mein diese wabbelige große lange schwarze abdeckung des wasserfangkasten. dichte da mal die risse ab. nix bohren, dichte an der alten fläche um den gebläsemotor mit sicaflex oder ich hab z.b. elastosil genommen großzügig ab (die schrauben hab ich auch abgedichtet, da ich nicht wusste ob hier auch was durchsickern kann. und danach zusätlich am besten noch so eine art "staudamm" links und rechts vom gebläsemotor basteln (z.b. aus blech, reichen 3cm) und dann wasserdicht anbringen. dann solltest du keine probleme mehr haben.
aber kontrolier mal am wasserfangkasten bei dem scheibenwischermotor ob da diese aufgebrachten mitlackierten bitumenmaten noch halten und nicht porös sind.

evtl mal das a-brett ausbauen und dann siehst du da laufspuren (war zumindest bei mir so)

mfg
-Rocco-
Benutzer
Beiträge: 222
Registriert: So 22. Mai 2011, 20:41

AW: Frischluftgehäuse ausbauen

Beitrag von -Rocco- »

Wenn ich die Gitter zuklebe bringt das den was?also kommt da kein Wasser mehr hin?

Wie meinst du das mit dem Staudamm? Haste mal n Foto?

A-Brett ist schon raus bzw der ganze Innenraum ist zerlegt
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 7779
Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

AW: Frischluftgehäuse ausbauen

Beitrag von Buggyboy »

Na Klar wenn Du von außen die Gitter in der Haube zuklebst ist da zu. Dort kommt der Großteil rein. Ob man die Kannten auch verkleben sollte zur Kontrolle? würde ich entscheiden nach dem ersten durchlauf.
Scirocco ist nicht das wichtigste im Leben.

Es ist das Einzige

[SIGPIC][/SIGPIC] Click for Infos
Philipp89
Benutzer
Beiträge: 91
Registriert: So 24. Jul 2011, 10:13

AW: Frischluftgehäuse ausbauen

Beitrag von Philipp89 »

am a-brett siehst du an den halteblechen links und rechts die laufspuren. wenn der innenraum frei ist, ist das ja schonmal die halbe miete. setz nen kumpel rein der alarm schreit, sobald wasser eindringt und du gehst von außen mitm dampstrahler ran.kannst natürlich auch ersteinmal anfangen den wasserfangkasten durch die lüftungsschlitze zu fluten und dich danach wenn diese dicht sind an der scheibe hocharbeiten (hab ich zumindest so gemacht)

hiermal ne skizze zu dem "staudamm"
Der Dateianhang Unbenannt.jpg existiert nicht mehr.
Dateianhänge
Unbenannt.jpg
Philipp89
Benutzer
Beiträge: 91
Registriert: So 24. Jul 2011, 10:13

AW: Frischluftgehäuse ausbauen

Beitrag von Philipp89 »

am a-brett siehst du an den halteblechen links und rechts die laufspuren. wenn der innenraum frei ist, ist das ja schonmal die halbe miete. setz nen kumpel rein der alarm schreit, sobald wasser eindringt und du gehst von außen mitm dampstrahler ran.kannst natürlich auch ersteinmal anfangen den wasserfangkasten durch die lüftungsschlitze zu fluten und dich danach wenn diese dicht sind an der scheibe hocharbeiten (hab ich zumindest so gemacht)

hiermal ne skizze zu dem "staudamm"[ATTACH=CONFIG]64695[/ATTACH]

mfg
Antworten