Tank Einfüllstutzen durchgerostet...

Alles zu anderen Autos (keine Sciroccos)
Benutzeravatar
Haiko
Beiträge: 5611
Registriert: Sa 30. Jun 2007, 23:13
Wohnort: Marzipanstadt Lübeck

Tank Einfüllstutzen durchgerostet...

Beitrag von Haiko »

Haiko hat geschrieben:Bei meinen 86c Coupè hat man sehr unprofessionell im Dez.2011 den Tank samt Einfüllstutzen gewechselt. Dadurch hat meine Pololette eine fiese Beule von neben der Tankklappe bis zur B-Säule bekommen. :kopfhaue:

Unglaublich :-(
Bild

Also das ist wirklich nicht der Hit. :-(

Rest des Auto's ist aber okay, gepflegt und nett anzusehen... :super: :-)
:auto: Scirocco Clique Nord :auto: In love with Scirocco Club Dissen e.V. :auto: Scirocco Clique Nord
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6741
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Tank Einfüllstutzen durchgerostet...

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hallo,

der Tank kostet beim egay 58Euro inklusive Porto. Bei dem Preis für einen neuen Tank, bruacht man nicht groartig was anderes Ausprobieren.
Schweißen sollte man tunlichst unterlassen. Es sei den man kann den Tank mit CO² fluten und auch sicherstellen das die Atmosphäre darin ex geschützt ist.

Gruß Chirstian
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
HellBilly
Beiträge: 705
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 14:27
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

AW: Tank Einfüllstutzen durchgerostet...

Beitrag von HellBilly »

Der Vater eines Kumpels hat mal seinen Käfertank geschweißt. Danach hat er einen relativ ausgedehnten Aufenthalt im Krankenhaus gehabt. Ist wirklich nicht empfehlenswert.
MfG Steven
[SIGPIC][/SIGPIC]
VCDS-User
Benutzeravatar
Kuhni
Benutzer
Beiträge: 580
Registriert: Fr 1. Aug 2003, 13:54
Wohnort: Schaafheim
Kontaktdaten:

AW: Tank Einfüllstutzen durchgerostet...

Beitrag von Kuhni »

Ich habe schon etliche Tanks geschweißt. Wenn man es richtig macht, dann ist er danach auch nicht kugelförmig :hihi:

Bei ausgebauten Tanks kann man die einfach leer machen und eine Woche auslüften lassen. Wenn der Tank im Auto bleibt, den halt auch leer machen und dann komplett mit Diesel befüllen und wieder ablassen. Diesel macht halt nicht bumm beim Schweißen.
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 7779
Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

AW: Tank Einfüllstutzen durchgerostet...

Beitrag von Buggyboy »

Ist ne überlegung aber so ca 45 L Diesel , die man nachher nich brauch, da kannste auch neuen Tank kaufen,oder?

Gibbet eigentlich bei der Tanke nen Umtauschrecht? :grins: Könnte interessant werden an der Zapfe..
Scirocco ist nicht das wichtigste im Leben.

Es ist das Einzige

[SIGPIC][/SIGPIC] Click for Infos
Benutzeravatar
scirocco1979
Benutzer
Beiträge: 747
Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
Wohnort: Braunschweig

AW: Tank Einfüllstutzen durchgerostet...

Beitrag von scirocco1979 »

christian_scirocco2 hat geschrieben:Hallo,

der Tank kostet beim egay 58Euro inklusive Porto. Bei dem Preis für einen neuen Tank, bruacht man nicht groartig was anderes Ausprobieren.
Schweißen sollte man tunlichst unterlassen. Es sei den man kann den Tank mit CO² fluten und auch sicherstellen das die Atmosphäre darin ex geschützt ist.

Gruß Chirstian
Hallo,


ich hatte 79€ "im Ohr" - aber selbst für 150€ lohnt sich immer bei einem guten 86C der Tausch des Tanks!

Anmerkung: Oftmals ist auch dann der hintere rechte Schweller im Bereich des Tankrohrs durch Korrosion stark geschwächt oder sogar durchgerostet - nach Ausbau des Tanks sollte man dann die Gelegenheit nutzen, entsprechenden Bereich auf Korrosionsschäden zu prüfen und ggf diese zu beseitigen (vielleicht muß auch geschweißt werden) - besser wird man da nie wieder "rankommen"!


Gruss.
Benutzeravatar
saxcab
Benutzer
Beiträge: 566
Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
Wohnort: Nähe Chemnitz

AW: Tank Einfüllstutzen durchgerostet...

Beitrag von saxcab »

Der Tank kostet derzeit rd. 95,-€ inkl. Versand bei ATP.
Ich habe den Tank letztes Jahr auch bei Sohnemanns Winterpolo gewechselt. Das ist kein Ding und wie man dabei die Seitenwand verbeulen kann ist für mich ein Rätsel.
Bescheiden ist die Führung der Entlüftungsleitung, diese geht rechtwinklig in einem eingeschweißten Rohrstück durch den Schweller. Das Rohr ist irgenwie weg...
Man kann aber damit leben und fahren, ist eigentlich nur ein nicht mehr vorhandenes Schutzrohr für den Schlauch. Die Einführung fett abdichten, dann hält das wieder.
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Antworten