Drehmoment alufelgen

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
Nastyboy
Benutzer
Beiträge: 685
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:35
Wohnort: 53498 Bad Breisig

Drehmoment alufelgen

Beitrag von Nastyboy »

Hallo,

kurze knappe Frage.
Habe heute meine RS Cult Wheels mit 130NM angezogen, reicht das? Hab leider keine Unterlagen zu den Felgen.
Scirocco 2 GT2 16v-Umbau EZ:91
Erste gemeinsame Saison: 2012 :drive:
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Drehmoment alufelgen

Beitrag von Stephan »

Normal sind 110Nm für Alufelgen. 120 für Stahlfelgen. Ich ziehe immer mit 120 an. 130 wird auch nicht schaden. Zu viel sollte es nicht sein, dass kann die Auflagefläche der Schraube in der Alufelge schädigen und die Bremsscheibe/Trommel verziehen. Zumindest liest man das so.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Drehmoment alufelgen

Beitrag von COB »

Nastyboy hat geschrieben: reicht das?
Reicht das ? Was wolltest du denn da drauf haben ? Verziehen kann man damit nichts, nur reisst die dann beim nächsten Öffnungsversuch uU einfach ab. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Günni

AW: Drehmoment alufelgen

Beitrag von Günni »

COB hat geschrieben:Reicht das ? Was wolltest du denn da drauf haben ? Verzeihen kann man damit nichts, nur reisst die dann beim nächsten Öffnungsversuch uU einfach ab. ;-)
Was für ein Quatsch, mir ist noch nie eine Radschraube abgerissen und ich hab die auch noch nie mit einem Drehmomentschlüssel angezogen, sondern immer mit dem Radkreuz so fest wie geht.
Günni

AW: Drehmoment alufelgen

Beitrag von Günni »

Deep_Silence hat geschrieben:alte Männer haben ja auch nix mehr inner Muschel, die dürfen das so machen :hihi: :sorry: :bier:
Jo, mach ich schon seit 30J. so, also :fressehalten: :prost:
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Drehmoment alufelgen

Beitrag von COB »

Günni hat geschrieben:Was für ein Quatsch, mir ist noch nie eine Radschraube abgerissen
Wenn du meinst. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
el loco rocco2124
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3109
Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
Wohnort: In der Mutterstadt

AW: Drehmoment alufelgen

Beitrag von el loco rocco2124 »

also abgerissen hab ich auch noch nie eine,und bis vor 3 jahren hab ichs auch immer ohne dremomentschlüssel gemacht. und beim reifendienst hab ich auch noch nie einen mit nem drehmomschlüs gesehen. die nehmen immern n luftschrauber und los gehts.
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
Benutzeravatar
HellBilly
Beiträge: 705
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 14:27
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

AW: Drehmoment alufelgen

Beitrag von HellBilly »

Beim Reifenmenschen knallen sie die Dinger doch auch alle mit dem Schlagschrauber rein und "kontrollieren" dann mit dem Drehmomentschlüssel, genau wie loco rocco schon schrieb. Bei meinem VW-Menschen werden die allerdings tatsächlich von Hand reingeschraubt und dann mit Drehmomentschlüssel festgezogen. Wenn es jemand anders macht und vom Senior erwischt wird, wird derjenige nämlich gesteinigt :hihi:
MfG Steven
[SIGPIC][/SIGPIC]
VCDS-User
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Drehmoment alufelgen

Beitrag von Stephan »

Grundsätzlich gibts ja maximale Drehmomente, die Schrauben abkönnen. Dafür gibts Tabellen. Was hat die Schraube genau für ne Größe? Ich meine 12x1,5 richtig? Die Schraube ist eine 10.9.

http://www.bschimmer.de/HD/moment.html

da gibts eine Tabelle. Da die Schraube dort mit überschlägig 90% ihrer Belastbarkeit(149Nm - Streckgrenze) angegeben sein dürfte (ich habe jetzt keine Lust das nachzurechnen), würde sie maximal rund 165Nm vertragen. Allerdings wäre sie danach gelängt und verformt. Bei allem darüber würde sie einfach abreißen.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
gojira
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1385
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 22:41
Wohnort: Bikini Bottom

AW: Drehmoment alufelgen

Beitrag von gojira »

ich denke es geht nicht darum welches drehmoment die radschrauben vertragen.
die felgen dürften dabei das empfindlichere bauteil sein und die frage ist welches drehmoment diese vertragen ohne schaden zu nehmen?
[SIGPIC][/SIGPIC]
Antworten