zentralverrieglung
-
- Benutzer
- Beiträge: 62
- Registriert: So 5. Feb 2012, 20:46
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
zentralverrieglung
guden
wollte mal nachfragen wie es aussieht mit einer zv zum nachrüsten ist das viel arbeit funktioniert das auch alles und gibt es vll einen bei mir in der nähe der das schonmal gemacht hat und mir helfen kann komme aus idstein is zwischen limburg und wiesbaden
vielen dank schonma
mfg Patrick
wollte mal nachfragen wie es aussieht mit einer zv zum nachrüsten ist das viel arbeit funktioniert das auch alles und gibt es vll einen bei mir in der nähe der das schonmal gemacht hat und mir helfen kann komme aus idstein is zwischen limburg und wiesbaden
vielen dank schonma
mfg Patrick
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: zentralverrieglung
Nachrüstung des Originals oder einer aus dem Zubehör ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Benutzer
- Beiträge: 62
- Registriert: So 5. Feb 2012, 20:46
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
AW: zentralverrieglung
ja deneke eher zubehör
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: zentralverrieglung
zubehör nachrüst zentralverriegelungen mit elektro stellmotoren sind sehr einfach einzubauen .... da hält sich auch der arbeitsaufwand in grenzen ... du musst eigentlich nur dei türpappen abbauen und die folie öffnen um an alles ranzukommen.
original ist schwieriger, es kommt drauf an wieviel funktionen du von der originalen willst. die hatte heckdeckel, tankdeckel und türen - alles mit unterdruck gesteuert. auszulösen war die ZV damals nur über die fahrerseite ! (fahrerseite geht auch nicht automatisch auf)
original ist schwieriger, es kommt drauf an wieviel funktionen du von der originalen willst. die hatte heckdeckel, tankdeckel und türen - alles mit unterdruck gesteuert. auszulösen war die ZV damals nur über die fahrerseite ! (fahrerseite geht auch nicht automatisch auf)
...bin dann mal weg
- Buggyboy
- Beiträge: 7779
- Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
AW: zentralverrieglung
Ne NachrüstZV elektrisch ist nich schwer. Das schwerste ist eigentlich die Türpinne anzusteuern, bzw den Klemhaken zu befestigen, da der Platz recht wenig ist. Das nervt nen bißchen, sonst kein Ding
-
- Benutzer
- Beiträge: 62
- Registriert: So 5. Feb 2012, 20:46
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
AW: zentralverrieglung
ok hört sich ja ganz gut an
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: zentralverrieglung
so, da mich der scirocco95 nochmal angeschrieben hat mit der Frage wie das mit dem Tankdeckel und Fernbedienung und schlüssel funktioniert hier nochmal eien ausführlich eanleitung.
die originale Zentralverriegelung hat eine Unterdruckpumpe in der hinteren seitenwand versteckt. von da aus laufen unterdruckleitungen in die heckklappe zum tankdeckel und in die Beufahrertüre.
in die Fahrertür läuft eine steuerleitung zu einem elektrischen schalter.
mit dem schlüssel schließt man nun die türe auf... dadurch wird der elektrische schalter betätigt und die unterdruckpumpe fängt an zu saugen oder zu pusten, jenachdem ob man auf oder zuschließt. die pumpe läuft solange bis alle türen/klappen auf oder zu sind.
Der Tankdeckel kann also nur bei geöffnetem wagen geöffnet werden, hier fährt einfach nur ein sperrzapfen in eine öse am tankdeckel.
bei der Heckklappe kann man zusätzlich noch mit dem schlüssel öffnen. hier muss man sogar das schloss auf die ZV stellung einstellen, wenn man will das diese mit geöffnet udn geschlossen wird.
beim original system kann man also NUR die ZV durch schlüsseldrehen oder knopf ziehen an der Fahrertüre auslösen.
wenn man hier einfach eine fernbedienugn nachrüstet möchte man einen zusätzlichen pneumatischen steller in die fahrertüre einbauen. dann kann man die ZV aber nur mit der fernbedienung auslösen, nicht mehr mit dem schlüssel !
Es gibt noch bastellösungen mit elektropneumatischen stellen aus neueren autos, darauf gehe ich jetz aber nicht näher ein.
Wenn man eine Zubehör ZV einbauen will fallen im regelfall die Tankdeckel und Heckklappen steuerung sowieso weg da die nachrüstsysteme nur für die Türen gedacht sind.
Vorteil der Nachrüstsysteme: man kann von jeder tür auslösen und auch mit schlüssel und fernbedienung ! die laufen halt nicht per unterdruck sondern rein elektrisch.
die originale Zentralverriegelung hat eine Unterdruckpumpe in der hinteren seitenwand versteckt. von da aus laufen unterdruckleitungen in die heckklappe zum tankdeckel und in die Beufahrertüre.
in die Fahrertür läuft eine steuerleitung zu einem elektrischen schalter.
mit dem schlüssel schließt man nun die türe auf... dadurch wird der elektrische schalter betätigt und die unterdruckpumpe fängt an zu saugen oder zu pusten, jenachdem ob man auf oder zuschließt. die pumpe läuft solange bis alle türen/klappen auf oder zu sind.
Der Tankdeckel kann also nur bei geöffnetem wagen geöffnet werden, hier fährt einfach nur ein sperrzapfen in eine öse am tankdeckel.
bei der Heckklappe kann man zusätzlich noch mit dem schlüssel öffnen. hier muss man sogar das schloss auf die ZV stellung einstellen, wenn man will das diese mit geöffnet udn geschlossen wird.
beim original system kann man also NUR die ZV durch schlüsseldrehen oder knopf ziehen an der Fahrertüre auslösen.
wenn man hier einfach eine fernbedienugn nachrüstet möchte man einen zusätzlichen pneumatischen steller in die fahrertüre einbauen. dann kann man die ZV aber nur mit der fernbedienung auslösen, nicht mehr mit dem schlüssel !
Es gibt noch bastellösungen mit elektropneumatischen stellen aus neueren autos, darauf gehe ich jetz aber nicht näher ein.
Wenn man eine Zubehör ZV einbauen will fallen im regelfall die Tankdeckel und Heckklappen steuerung sowieso weg da die nachrüstsysteme nur für die Türen gedacht sind.
Vorteil der Nachrüstsysteme: man kann von jeder tür auslösen und auch mit schlüssel und fernbedienung ! die laufen halt nicht per unterdruck sondern rein elektrisch.
...bin dann mal weg
-
- Benutzer
- Beiträge: 62
- Registriert: So 5. Feb 2012, 20:46
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
AW: zentralverrieglung
ok und bei dem zubehör gibt es deine keine möglichkeit die heckklappe mitzubentuzen oder verstehe ich das falsch? 

-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 26
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
AW: zentralverrieglung
@Folterknecht,
ich habe gerade Deinen Beitrag vom 22.03.12 über ZV nachrüsten gelesen.
Ich selber habe bereits die komplette ZV in unserem Scirocco nachgerüstet. Am Freitag wollte ich jetzt die Zentralverriegelung auf Betätigung von beiden Türen erweitern.
Ich habe daher nch Eddi Controlletti das Stellelement für die Fahrertür auf pneumatisch & elektrisch umgerüstet http://eddi-controletti.de/?page_id=245 . Die beiden Türschalter wollte ich dann parallel schalten. Alles eingebaut, wollte ich nun die Kombination testen, aber zwei Türschalter (beide mit Unterdruckbetätigung) behaken sich gegenseitig. Da muss ich entweder eine Lösung mit Sperrdioden finden oder ich muss auf eine andere ZV-Pumpe, z.B. vom Audi oder dem Passat ausweichen. Letztere werden ja von mehreren Schaltteilen angesteuert.
Also habe ich nach diesem Versuch nur die Fahrertür elektrisch angeschlossen - die Pneumatik ist aber komplett, sodass zumindest eine Betätigung per Fernbedienung möglich wäre. Aber hierfür muss ich noch herausfinden, wie diese angesteuert wird.
Weiterhin hätte ich gerne einen Tip, ob und wie man die ZV so umrüsten kann, dass sie von beiden Türen aus mit dem Schlüssel betätigt werden kann.
MfG
ich habe gerade Deinen Beitrag vom 22.03.12 über ZV nachrüsten gelesen.
Ich selber habe bereits die komplette ZV in unserem Scirocco nachgerüstet. Am Freitag wollte ich jetzt die Zentralverriegelung auf Betätigung von beiden Türen erweitern.
Ich habe daher nch Eddi Controlletti das Stellelement für die Fahrertür auf pneumatisch & elektrisch umgerüstet http://eddi-controletti.de/?page_id=245 . Die beiden Türschalter wollte ich dann parallel schalten. Alles eingebaut, wollte ich nun die Kombination testen, aber zwei Türschalter (beide mit Unterdruckbetätigung) behaken sich gegenseitig. Da muss ich entweder eine Lösung mit Sperrdioden finden oder ich muss auf eine andere ZV-Pumpe, z.B. vom Audi oder dem Passat ausweichen. Letztere werden ja von mehreren Schaltteilen angesteuert.
Also habe ich nach diesem Versuch nur die Fahrertür elektrisch angeschlossen - die Pneumatik ist aber komplett, sodass zumindest eine Betätigung per Fernbedienung möglich wäre. Aber hierfür muss ich noch herausfinden, wie diese angesteuert wird.
Weiterhin hätte ich gerne einen Tip, ob und wie man die ZV so umrüsten kann, dass sie von beiden Türen aus mit dem Schlüssel betätigt werden kann.
MfG
Scirocco 2 US 16V schwarz, Klima, el.-Spiegel 1988 - 1990 (verkauft); Scirocco 2 US 16V rot, Klima, el.-Spiegel; 1989 - 1996 (verkauft); Scirocco 2 US 16V silber, Klima, el.-Spiegel; 1996 - 2001 (verkauft) ; Scirocco GT II inkablau
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: zentralverrieglung
also beide türen mit schlüssel geht m.E. nur mit moderneren steuergeräten(ZV Pumpen) ich habe bei mir alles original bis auf di efahrerseite, dort habe ich aus dem corrado einen elektropneumatischen steller
daran habe ich nochn fernbedienungs steuergerät angetüdelt, sodass ich per schlüssen auf der fahrerseite oder per fernbedienung öffnen kann.
diese pill emuss man eben schlucken wenn man die alte technik erweitern will.
ausserdem gibt es dann noch das problem, dass die fernbedienugns elektronik nicht mitbekommt wenn man die ZV mit dem schlüssel öffnet oder schließt .... wenn man dann den knopf drückt komtm unter umständen dnan ein auf signal obwohl die anlage auf ist ... oder umgekehrt. so ist es zumindest bei meiner in.pro fernbedienung
daran habe ich nochn fernbedienungs steuergerät angetüdelt, sodass ich per schlüssen auf der fahrerseite oder per fernbedienung öffnen kann.
diese pill emuss man eben schlucken wenn man die alte technik erweitern will.
ausserdem gibt es dann noch das problem, dass die fernbedienugns elektronik nicht mitbekommt wenn man die ZV mit dem schlüssel öffnet oder schließt .... wenn man dann den knopf drückt komtm unter umständen dnan ein auf signal obwohl die anlage auf ist ... oder umgekehrt. so ist es zumindest bei meiner in.pro fernbedienung
...bin dann mal weg