D3 Kat Umrüstung, Steuern sparen

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Antworten
Autoschrauber

D3 Kat Umrüstung, Steuern sparen

Beitrag von Autoschrauber »

Hallo!

Ich habe nun mein 2er mit Jh Motor auf die günstiger Abgasnorm D3 umgerüstet.
Schön, dass ich hier im Forum darauf gestoßen bin! Sonst sagt einem das ja keiner....

Mein kurzer Umbaubericht:

Den Katalysator habe ich bei KAT-Versand bestellt: http://www.kat-versand.de/
Kosten: 339€ gegen Vorkasse. Mit dabei waren neue Schrauben und Dichtungen, Steueränderungsantrag, ABE, Einbaubericht.

Den Umbau habe ich mit leichter vorgestellt- ist aber trotzdem auch für Hobbyschrauber gut machbar:

Die sechs Schrauben vom alten Kat ab (abflexen, abreißen, abfieldeln ... wie auch immer). Das Hitzeschutzblech hatte sich eh schon verabschiedet, also etwas Arbeit weniger.
Beim neuen Kat die Einbaurichtung beachten (Pfeil auf dem Kat für die Flussrichtung)! Die neuen Schrauben haben unterschiedliche Längen, also aufpassen, dass man sich nicht versehentlich eine längere Schraube in den Kat bohrt! Ordentlich Auspuffdichtpaste auf die Dichtung und die gereinigten Kontaktstellen, sonst bekommt man das nicht dicht. Motor laufen lassen, damit Dichtmasse härtet. Dichtheit der Auspuffanlage prüfen (Auspuff zuhalten und schauen ob irgendwo was rauszischt).

Ich habe dann noch den Zündzeitpunkt, das Taktverhältniss des Kraftstoffdruckstellers, die Unterdruckleitungen und die Leerlaufdrehzahl geprüft, damit er gut durch die neue Abgasuntersuchung kommt.

Dann also neue AU in der Werkstatt machen lassen. Den Einbau in der Werkstatt im Steueränderungsantrag bestätigen lassen. Kosten ca. 40€

Und ab zur Zulasungsstelle und den neuen Kat eintragen lassen. Kosten etwa 18€.

Das ganze ergibt nun bei meinem eine ordentliche Steuerersparniss. Vorher 272€ auf nun 120€ im Jahr. Die Umrüstung hat sich dann nach 2,6 Jahren rentiert...
Benutzeravatar
Roccarmaria-GT2
Benutzer
Beiträge: 227
Registriert: Do 19. Mai 2011, 10:33
Wohnort: Deutschlands Mitte

AW: D3 Kat Umrüstung, Steuern sparen

Beitrag von Roccarmaria-GT2 »

Glückwunsch zur anerkannten Eintragung. Haben wir auch schon überlegt. Rocco soll später mal mit H-Kennzeichen unterwegs sein. Rechnet sich... Wollte nicht erst bis zum nächsten TÜV damit warten.
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain)

Die Weisheit des Lebens besteht im Ignorieren der unwesentlichen Dinge! (Chinesisches Sprichwort)
Autoschrauber

AW: D3 Kat Umrüstung, Steuern sparen

Beitrag von Autoschrauber »

Danke, Danke! :grins:

Ja meiner soll auch noch eine Weile halten. Wird ja auch seid Jahren gehegt und gepflegt. Mit dem H-Kennzeichen klingt auch gut. Aber da muss ich mich noch mal belesen, was zu beachten ist und was dabei rausspringt.... Ich hoffe dann gibts auch noch irgendwo Ersatzteile!
Benutzeravatar
Roccofreak16V
Benutzer
Beiträge: 831
Registriert: So 28. Dez 2003, 18:12
Wohnort: Rudersberg
Kontaktdaten:

AW: D3 Kat Umrüstung, Steuern sparen

Beitrag von Roccofreak16V »

:D Ein Scirocco aufgerüstet auf D3 mit H-Kennzeichen?
Da pisste dir aber selbst ans Bein.

Oldtimer kosten Pauschal etwa 190€ Steuer im Jahr, egal wieviel Hubraum sie haben.
Somit ab dem H-Kennzeichen ist der aufgrüstete Kat unnütz.
[CENTER] [SIGPIC][/SIGPIC]


SCIROCCO II 16V KR / SCIROCCO II G60 / SCIROCCO II ABF / SCIROCCO I GT / KTM SX 200 / NSR 125 JC20 und noch paar andere
Schlummert / Sommer Spielzeug / Daily / im Aufbau / MX Spielzeug / 2-Takt Renner

[/CENTER]
Benutzeravatar
da_flow
Benutzer
Beiträge: 123
Registriert: Sa 3. Dez 2011, 14:18
Wohnort: Wetter/Ruhr

AW: D3 Kat Umrüstung, Steuern sparen

Beitrag von da_flow »

Wie was Pfeil für die Durchflussrichtung?!? Bei mir war keiner drauf, hab den Kat einfach in der gleichen Position wie den alten mit lesbarer Schrift montiert. Ging auch nur in einer Richtung ;)
Benutzeravatar
FireAndIce
Benutzer
Beiträge: 42
Registriert: Mo 21. Sep 2009, 11:28
Wohnort: Linz am Rhein

AW: D3 Kat Umrüstung, Steuern sparen

Beitrag von FireAndIce »

Roccofreak16V hat geschrieben::D Ein Scirocco aufgerüstet auf D3 mit H-Kennzeichen?
Da pisste dir aber selbst ans Bein.

Oldtimer kosten Pauschal etwa 190€ Steuer im Jahr, egal wieviel Hubraum sie haben.
Somit ab dem H-Kennzeichen ist der aufgrüstete Kat unnütz.
@ Roccofreak16V
Es dauert doch noch neun Jahre bis er das H-Kennzeichen bekommt, hat aber nach 2,6 Jahren die Umbaukosten raus. Kann also noch gut sechs Jahre sparen...
Benutzeravatar
Peet!
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3291
Registriert: Mi 30. Nov 2005, 20:28
Wohnort: Niederbayern

AW: D3 Kat Umrüstung, Steuern sparen

Beitrag von Peet! »

Als Tip am Rande:

den Werkstattbesuch zur Bestätigung kann man sich sparen, denn der TüV macht das mit!

Gruß Peet
Wenn du redest,
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 797
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 15:12
Wohnort: Nürnberg, Germany
Kontaktdaten:

AW: D3 Kat Umrüstung, Steuern sparen

Beitrag von Joachim »

Dem muß ich leider widersprechen, das macht nicht jeder TÜV mit. Das hängt wohl extrem von der Laune des Prüfers ab.
Antworten