Scirocco KR im 68er Käfer
- Pigga
- Benutzer
- Beiträge: 664
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
AW: Scirocco KR im 68er Käfer
Moin.
Ich hab die alten Bolzen damals mit nem Hämmerchen zurückgeklopft, die hielten nur oben durch die Rändelung fest. Ok, im eingebauten Zustand ist das sicher nix, aber...saßen die bei Dir echt so fest dass Du ne Presse brauchtest?
Wie dem auch sei: Schrauben mit Drehwinkelangaben (35Nm und 90° z.B.) sind nach meinen Erfahrungen immer Dehnschrauben, oder?
Das mit der 45Nm Nummer hab ich schon ein paar mal gemacht, hat bislang funktioniert. Muss aber jeder selbst wissen.
Ich hab die alten Bolzen damals mit nem Hämmerchen zurückgeklopft, die hielten nur oben durch die Rändelung fest. Ok, im eingebauten Zustand ist das sicher nix, aber...saßen die bei Dir echt so fest dass Du ne Presse brauchtest?
Wie dem auch sei: Schrauben mit Drehwinkelangaben (35Nm und 90° z.B.) sind nach meinen Erfahrungen immer Dehnschrauben, oder?
Das mit der 45Nm Nummer hab ich schon ein paar mal gemacht, hat bislang funktioniert. Muss aber jeder selbst wissen.
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: Scirocco KR im 68er Käfer
also ausgebaut habe ich die nicht udn raasgehämmert bekommen habe ich di eauch nicht ... die neuen die ich gekauft hatte habe ich also nei verbaut aber die hatte ich mir angescahut und die hatten richtige grobe zacken dran die sich richtig ins material der pleuel reingehauen hätten.
...bin dann mal weg
- mattbug64
- Benutzer
- Beiträge: 149
- Registriert: Mo 21. Jun 2010, 08:28
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
AW: Scirocco KR im 68er Käfer
Bei dem schönen Wetter hab ich dann auch mal wieder die ersten Runden gedreht.
Ich könnte mich ja schwer für eine 45er Weber Anlage begeistern...
Passt sowas: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180842948582&fits=Model%3AGolf+VI+Variant? Oder muß ich da noch z.B. Ansaugbrücke tauschen?
Ich könnte mich ja schwer für eine 45er Weber Anlage begeistern...
Passt sowas: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180842948582&fits=Model%3AGolf+VI+Variant? Oder muß ich da noch z.B. Ansaugbrücke tauschen?
- Pigga
- Benutzer
- Beiträge: 664
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
AW: Scirocco KR im 68er Käfer
Moin.
Da nimm besser Einzeldrosselklappen und ne programmierbare Einspritzung. Webers würd ich mir an Deiner Stelle in der heutigen Zeit nicht mehr antun.
Für den 16V gibts sehr schöne Klappenteile vom Flow-Imprower.de z.B. mit eingebautem Sitz für Einspritzdüsen. Wenn 4 einzelne Klappen was bringen sollen brauchst Du auch entsprechende Nockenwellen.
Da nimm besser Einzeldrosselklappen und ne programmierbare Einspritzung. Webers würd ich mir an Deiner Stelle in der heutigen Zeit nicht mehr antun.
Für den 16V gibts sehr schöne Klappenteile vom Flow-Imprower.de z.B. mit eingebautem Sitz für Einspritzdüsen. Wenn 4 einzelne Klappen was bringen sollen brauchst Du auch entsprechende Nockenwellen.
- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Scirocco KR im 68er Käfer
Genau. Und eine frei programmierbare hätte ich auch noch da... Stinger 4424i.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- HellBilly
- Beiträge: 705
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 14:27
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
AW: Scirocco KR im 68er Käfer
Aber hat Matt nicht H-Kennzeichen-Pläne für seine bucklige Donnerbüchse? Da wäre ne freiprogrammierbare doch kontraproduktiv 

MfG Steven
[SIGPIC][/SIGPIC]
VCDS-User
[SIGPIC][/SIGPIC]
VCDS-User
- Pigga
- Benutzer
- Beiträge: 664
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
AW: Scirocco KR im 68er Käfer
H Kenzeichen mit nem KR im Käfer? Oo
- HellBilly
- Beiträge: 705
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 14:27
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
AW: Scirocco KR im 68er Käfer
Der Umbau wäre im relevanten Zeitraum möglich gewesen und hat mit Sicherheit auch irgendwo existiert wenn man sich die diversen Käferumbauen anschaut. Also möglich ist alles mit dem richtigen Prüfer...
MfG Steven
[SIGPIC][/SIGPIC]
VCDS-User
[SIGPIC][/SIGPIC]
VCDS-User
- mattbug64
- Benutzer
- Beiträge: 149
- Registriert: Mo 21. Jun 2010, 08:28
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
AW: Scirocco KR im 68er Käfer
Ich taste mich da erst mal an das Thema ran.
D.h ich muß auch noch mal mit meinem Prüfer sprechen.
Aber ich gehe mal davon aus das die H konforme Eintragung mit den Webern leichter sein sollte als mit Einzeldrosselklappen. Und die Erhaltung der H Zulassung ist ein MUSS.
Klar ist so ne Lösung besser, aber ich mag die archaischen Webers halt. Es geht mir nur zweitrangig um höhere Leistung. Ich steh auf die Optik und Ansauggeräusch
Abgesehen davon ist das ganze auch eine Preisfrage. Ich hätte neulich eine 40er Weberanlage komplett für 400 € bekommen können. OK, 40er ist ein wenig klein, aber für den Preis werde ich wohl kaum eine Einzeldrosselklappen Anlage bekommen
D.h ich muß auch noch mal mit meinem Prüfer sprechen.
Aber ich gehe mal davon aus das die H konforme Eintragung mit den Webern leichter sein sollte als mit Einzeldrosselklappen. Und die Erhaltung der H Zulassung ist ein MUSS.
Klar ist so ne Lösung besser, aber ich mag die archaischen Webers halt. Es geht mir nur zweitrangig um höhere Leistung. Ich steh auf die Optik und Ansauggeräusch

Abgesehen davon ist das ganze auch eine Preisfrage. Ich hätte neulich eine 40er Weberanlage komplett für 400 € bekommen können. OK, 40er ist ein wenig klein, aber für den Preis werde ich wohl kaum eine Einzeldrosselklappen Anlage bekommen
- mattbug64
- Benutzer
- Beiträge: 149
- Registriert: Mo 21. Jun 2010, 08:28
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
AW: Scirocco KR im 68er Käfer
Btw.
Für mein spezielles Konstrukt hätte die Doppelvergaseranlage auch noch Platzvorteile.
Zurzeit sitzt der Ansaugtrakt sehr knapp unter den Motorhaubenscharnieren, das komplette Zeugs wie Mengenteiler etc. braucht auch viel Platz. Das sich alles einzusparen hätte auch was.
Matthias
Für mein spezielles Konstrukt hätte die Doppelvergaseranlage auch noch Platzvorteile.
Zurzeit sitzt der Ansaugtrakt sehr knapp unter den Motorhaubenscharnieren, das komplette Zeugs wie Mengenteiler etc. braucht auch viel Platz. Das sich alles einzusparen hätte auch was.
Matthias