Winterschäden selbst im Schlaf
Winterschäden selbst im Schlaf
Gestern musste ich beim Zwischencheck in der Garage in der mein Rocco gerade abgestellt ist feststellen, dass die -20 Grad in den letzten Wochen dem Wagen mehr zugesetzt haben als ich befürchtet hatte.
Vor allem die Servoschläuche scheinen nicht mehr dicht zu halten und so sifft es nun an den unteren Befestigungspunkten raus.
Bin mal gespannt was die Werkstatt dazu sagt, da wie ich es hier im Forum mitbekommen habe sind die Ersatzteile nicht mehr lieferbar und 20 Jahre alten Ersatz aus einem Schlachtwagen trau ich ehrlich gesagt auch nicht mehr so richtig über den Weg.
Na ja ich hoffe, das war´s mit "Winterschäden", denn so langsam merkt man die 20 Jahre des Roccos an dem Materialverschleiss, der sogar in der freien Werkstatt dem Geldbeutel irgenwann zu viel wird.
Tja, da seid Ihr Selbstschrauber doch einer glücklicheren Lage, vor allem wenn auch noch genügend Ersatzteile die brauchbar sind eingelagert wurden.
Kommischerweise hält sich mein 190er trotz höheren Alters und weit mehr Kilometer auf dem Tacho besser und so kann es passieren, dass er am Ende den Vorzug vor dem Rocco bekommt, einfach weil er eine richtige "Burg" ist und Mercedes vor allem die Teileversorung fast in perfekter Weise aufrecht erhält ( bis auf paar spezielle Polster habe ich da noch nie etwas von " Führen wir nicht mehr " gehört).
So hoffe ich, dass Eure Autos den Winter ohne Schäden überdauern werden.
Vor allem die Servoschläuche scheinen nicht mehr dicht zu halten und so sifft es nun an den unteren Befestigungspunkten raus.
Bin mal gespannt was die Werkstatt dazu sagt, da wie ich es hier im Forum mitbekommen habe sind die Ersatzteile nicht mehr lieferbar und 20 Jahre alten Ersatz aus einem Schlachtwagen trau ich ehrlich gesagt auch nicht mehr so richtig über den Weg.
Na ja ich hoffe, das war´s mit "Winterschäden", denn so langsam merkt man die 20 Jahre des Roccos an dem Materialverschleiss, der sogar in der freien Werkstatt dem Geldbeutel irgenwann zu viel wird.
Tja, da seid Ihr Selbstschrauber doch einer glücklicheren Lage, vor allem wenn auch noch genügend Ersatzteile die brauchbar sind eingelagert wurden.
Kommischerweise hält sich mein 190er trotz höheren Alters und weit mehr Kilometer auf dem Tacho besser und so kann es passieren, dass er am Ende den Vorzug vor dem Rocco bekommt, einfach weil er eine richtige "Burg" ist und Mercedes vor allem die Teileversorung fast in perfekter Weise aufrecht erhält ( bis auf paar spezielle Polster habe ich da noch nie etwas von " Führen wir nicht mehr " gehört).
So hoffe ich, dass Eure Autos den Winter ohne Schäden überdauern werden.
- Tempest
- Beiträge: 12832
- Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
- Wohnort: Coventry
- Kontaktdaten:
AW: Winterschäden selbst im Schlaf
Ja, das alte Problem der Teileversorgung bei VW.
Bei Porsche bin ich auch sehr angenehm überrascht, wieviele Ersatzteile es noch gibt. Porsche weiß, dass ca. 60% der herumfahrenden Porsches älter als 20 Jahren sind, und dessen Besitzer damit potentielle Kundschaft für Ersatzteile darstellt.
Wie sich die Sachlage jetzt entwickeln wird, dass Porsche dem VW-Konzern angehört bleibt jedoch abzuwarten
Tempest
Bei Porsche bin ich auch sehr angenehm überrascht, wieviele Ersatzteile es noch gibt. Porsche weiß, dass ca. 60% der herumfahrenden Porsches älter als 20 Jahren sind, und dessen Besitzer damit potentielle Kundschaft für Ersatzteile darstellt.
Wie sich die Sachlage jetzt entwickeln wird, dass Porsche dem VW-Konzern angehört bleibt jedoch abzuwarten

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Corrado Club of GB Events Manager
- Dr G60
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1200
- Registriert: Sa 3. Feb 2007, 13:29
- Wohnort: Hünfeld
AW: Winterschäden selbst im Schlaf
@Suran, meine Autos stehen nicht so kalt und mir fehlt auch der Vergleich zu Mercedes. Als Sciroccoliebhaber wäre mir das aber auch egal, würde aus diesem Grund nie einen Wagen weggeben. Kann aber solche Schäden auch selbst reparieren, falls sie denn auftreten.
Gruß
Gunther
Gruß
Gunther
- Buggyboy
- Beiträge: 7779
- Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
AW: Winterschäden selbst im Schlaf
Jaja Vw, Ich werd mit dem 93er Passat nach Classicparts geschickt... Ja nee is klar.
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Winterschäden selbst im Schlaf
Welche Baureihe ? 35i oder 3A ? Nun, das an sich wäre kein Problem, wären über CP noch alle Teile (wenn auch etwas teurer) jederzeit verfügbar. BMW zB schiebt auch alle Baureihen 15 Jahre nach Produktionsauslauf in die Mobile Tradition ab, aber 80-90 % der Teile und alles für Wartung ist trotzdem noch problemlos verfügbar. Alles nur eine Frage der Namensgebung.Buggyboy hat geschrieben: Ich werd mit dem 93er Passat nach Classicparts geschickt... Ja nee is klar.

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
AW: Winterschäden selbst im Schlaf
Endlich konnte ich heute etwas genauer den Schaden betrachten, die Schläuche sind tatsächlich hin mit einer einfachen Schelle ist da nichts mehr.
Die Kälte hat denen einfach den Rest gegeben und nun ist alles total spröde.
Tja wenn man dann noch sieht, was 20 Jahre alte Gummis auf dem Markt kosten und neue Teile nicht mal für gutes Geld zu bekommen sind, stellt sich die Frage ob eine Reparatur mit alten, verbrauchten Teilen überhaupt noch lohnt, die Werkstätten sind ja auch nicht gerade billiger geworden und das Alter erzwingt selbst bei 2000 Km pro Jahr immer mehr Kosten für die Instandhaltung.
Ich werde das Hobby daher endgültig aufgeben, für das Geld das mich der Wagen samt Garage im Jahr kostet, kann ich mir nicht nur den Jahresurlaub und immer wieder einen neuen Rechner leisten - bei einem Spritpreis von 1,70 pro Liter fehlt diesse Entscheidung zumindest nicht all zu schwer.
Die Kälte hat denen einfach den Rest gegeben und nun ist alles total spröde.
Tja wenn man dann noch sieht, was 20 Jahre alte Gummis auf dem Markt kosten und neue Teile nicht mal für gutes Geld zu bekommen sind, stellt sich die Frage ob eine Reparatur mit alten, verbrauchten Teilen überhaupt noch lohnt, die Werkstätten sind ja auch nicht gerade billiger geworden und das Alter erzwingt selbst bei 2000 Km pro Jahr immer mehr Kosten für die Instandhaltung.
Ich werde das Hobby daher endgültig aufgeben, für das Geld das mich der Wagen samt Garage im Jahr kostet, kann ich mir nicht nur den Jahresurlaub und immer wieder einen neuen Rechner leisten - bei einem Spritpreis von 1,70 pro Liter fehlt diesse Entscheidung zumindest nicht all zu schwer.
- Tempest
- Beiträge: 12832
- Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
- Wohnort: Coventry
- Kontaktdaten:
AW: Winterschäden selbst im Schlaf
Ach was, Servogedöns raus, weiter fährt's 
Meine beiden Roccos haben/hatten auch keine Servo, wieder eine Fehlerquelle weniger.
Tempest

Meine beiden Roccos haben/hatten auch keine Servo, wieder eine Fehlerquelle weniger.
Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Corrado Club of GB Events Manager
- Buggyboy
- Beiträge: 7779
- Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
AW: Winterschäden selbst im Schlaf
Tja und ich wollt die noch nachrüsten....Hmmm....ligt ja schon alles da.....
@COB nen 35I b3
@COB nen 35I b3
- es kann nur ein geben
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mi 10. Nov 2004, 22:44
AW: Winterschäden selbst im Schlaf
http://www.hansa-flex.com/ alten schlauch ausbaun und da mit nach hansa-flex . könnte wetten das die sogar billiger sind als bei vw . die bauen fast jeden schlauch so wie man ihn braucht .
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1253
- Registriert: So 10. Jun 2007, 18:07
AW: Winterschäden selbst im Schlaf
Also das mit den 80-90% bei BMW stimmt nicht. Ich wäre froh wenn es so wäre. Sogar Verschleißteile sind entfallen, div. Benzinleitungen, Vergaserteile, Motorteile und und und. Hat mich schon jede Menge Zeit/Geld gekostet solche Teile zu suchen bzw. von Spezialfirmen bauen zu lassen. Rede hier vom E21 aber auch viele E30 Teile sind schon nicht mehr lieferbar, das ist echt schlimm wie BMW mit den alten Autos umgeht.COB hat geschrieben:Welche Baureihe ? 35i oder 3A ? Nun, das an sich wäre kein Problem, wären über CP noch alle Teile (wenn auch etwas teurer) jederzeit verfügbar. BMW zB schiebt auch alle Baureihen 15 Jahre nach Produktionsauslauf in die Mobile Tradition ab, aber 80-90 % der Teile und alles für Wartung ist trotzdem noch problemlos verfügbar. Alles nur eine Frage der Namensgebung.![]()
- Scirocco 1 GTi (EG)
- Scirocco 2 GLi (EG)
- Scirocco 2 GTX (EX)
- Scirocco 2 GTX (JH)
- Scirocco 2 GLi (EG)
- Scirocco 2 GTX (EX)
- Scirocco 2 GTX (JH)