Zeig mir mal bitte die Gesetzespassage,wo deine Weisheit drin steht???scirocco1979 hat geschrieben:Hallo Novice,
du weißt schon, was du da bauen willst! Ich fahre einen Scirocco 1 mit allen möglichen Streben, einem komplett "nachgeschweißten" Vorderwagen mit zusätzlich verstärkenden eingeschweißten Streben in den Radkästen (alla Y-Bleche) zwischen den Domen und der A-Säule und eine Wiechers Vollzelle. Das einzige, was als Verstärkung der Karosserie nicht verbaut ist, ist eine Verstrebung der A-Säule der Wiechers-Käfig zum vorderen Dom! Mein Scirocco 1 verfügt über einen 1,8T 20V Turbo Motor und ist mit einer Höchstgeschwindigkeit von 230 Km/h eingetragen. Ich hab ihn auch "genau einmal" ausgefahren (laut Navi 238 km/h, Tacho 260 km/h) und habe beschlossen, daß ich niemals wieder so schnell Fahren werde.
Trotz genannter Verstrebungen und einem sehr guten Fahrwerk (Bilstein) ist dieses Auto mit dieser Geschwindigkeit überfordert - mindestens am Rande seiner "Intigrietät"!
Nur für´s "Gerausfahren" bedarf es höchster Konzentration und mindestens zwei Fahrspuren. Auch werden die Windgeräusche unerträglich! Auch habe ich beobachtet, daß sich der vordere obere Türrahmen bei dieser Geschwindigkeit nach aussen bewegt und selbst neue Türdichtungen dem Luftstrom nicht mehr gewachsen waren.
Bis 190 km/h (echte) fahr ich meinen Scirocco mit "zwei Fingern am Lenkrad", danach bedarf es einer "kräftigen Hand". Spätestens ab 210 sind beide Hände am Lenkrad und das Radio ist ausgeschaltet.
Bei mehr als 500PS würde ich eine Höchstgeschwindigkeit im Bereich ab 280 km/h annehmen. Bei solch einer hohen Leistung und Höchstgeschwindigkeit wird garantiert eine ausgiebige Probefahrt auf einer Rennstrecke erforderlich sein!
Selbst scheust du deren Kosten nicht und findest eine Technische Prüfstelle, die sich dieser extremen Leistungsteigerung annimmt, mußt du einen Fahrer mit "Rennlizenz" (mindestens C Lizenz) finden, der tatsächlich dieses Auto im Renntempo (mindestens des 80% Möglichen) für 2500km dort bewegt. Auch mußt du eine Rennstrecke finden, die überhaupt solche Testfahrten gestattet ohne die üblichen "Sicherheitsmerkmale" solch eines Rennautos laut FIA,... , wie beispielsweise die dort geforderte Sicherheitszelle (die mittlerweile wesentliche Erweiterungen einer normal käuflichen Vollzelle von Wiechers haben), der Forderung/den Nachweis nicht brennbarer Materialien im Innenraum (da müßte dann beispielsweise neben der Entfernung der kompletten Innenausstattung auch ein Sitz mit "FIA-Zulassung" eingebaut sein) und vielleicht sogar ein "Feuerlöschsystem"!
Du wirst bei deinem Vorhaben einige Problem haben: Wahrscheinlich wird es möglich sein, eine Prüfstelle zu finden, die sich dieser extremen Leistungssteigerung annimmt. Eventuell findest du eine Rennstrecke, die für solche Testfahrten auch nicht den kompletten "Rennauto-Standard" fordert. Aber einen "Rennfahrer" zu finden, der solch ein Auto fahren soll, gibt es nicht - selbst sollten alle Sicherheitsauflagen für solch ein Auto laut FIA erfüllt sein: Auch Rennfahrer achten auf ihre Gesungheit und "hängen am Leben"!
Selbst sollte sich ein Fahrer finden und es wird diese 2500km lange Fahrt auf einer Rennsterecke durchgeführt werden und der Scirocco überlebt dies sogar, kannst du ihn gleich entsorgen lassen: Bei der darauffolgenden "Inspektion der Karosserie" im Rahmen der Abnahme der Leistungssteigerung wird sich garantiert herausstellen, daß die Karosserie völlig verbraucht ist und nicht mehr für solch eine Leistung geeignet ist - vielleicht noch für einen 1,6 54PS Diesel!
Zwar "geistern" irgendwo immer mal wieder irgendwelche "Leistungsfreigaben"/"Höchstgeschwindigkeitsangaben" herum. Aber selbst dort wird eigentlich für die "Golf 1 - Plattform" immer die "210 km/h - Grenze" genannt!
Zwar hab ich in meinem Scirooco 1 eine Leistung eingetragen, die eine wesentlich höhere Höchstgeschwindigkeit ermöglicht, aber ich muß ganz klar sagen, daß diese "Grenze von 210 km/h" mehr als sinnvoll ist, da bei dessen Überschreitung (in gewissem Rahmen) das Fahrzeug zwar noch fahrbar ist (wie ich beschrieben habe), aber sich dessen Fahreigenschaften (trotz Verbau bester Fahrwerkskomponenten, guten Reifen und zusätzliche Verstärkungen) einfach expotentiell verschlechtern!
Bei "neueren" Modellen auf der "Golf 1 - Plattform" mag "dessen Kurve flacher verlaufen": vielleicht ist es bei einem Scirocco 2 die "220 km/h-Marke"? Aber die Intigrität der Karosserie wird einen einholen!
Eigentlich wollte ich nur sagen, daß ich einen Scirocco 1 mit über 500PS "total geil finde", aber solch ein Auto "nie bewegt!!!" in einer Garage schlummern sollte!
Gruss.
Ich kenne persönlich ne Menge Leute,die im Golf mehr als 300PS eingetragen haben und mehr als 230Km/h Höchstgeschwindigkeit.Selbst mein Prüfer meint,das es geht.Klar muss man die Karosse verstärken,sowie die Bremse,aber es ist möglich!!!
Gruß Alex