interessiert bei einemsportcoupe nur am rande. trotzdem hast du in dem fall recht.Zum Verbrauch: Unter 8 Liter wie beim Scirocco locker möglich schafft der Capri nie.
meinen lotus habe ich übrigens schon mit 4,5l gefahren, spaß ist aber anders und wenn ich normal fahre braucht der 7. zügig knapp 9. dann stehst du aber beim scirocco schon mit beiden füßen in der ölwanne (egal was für ein motor da drin ist)

Aber nimmt man den Qutienten von Nutzen und Aufwand (also Nutzen= Fahrwerksqualitäten und Aufwand: Bauteileumfang des Fahrwerks), dann ist der Scirocco klasse. Das Fahrwerk kannste günstig in nen halben Tag überholen. Beim Audi A4 B5 oder doversen BMW sitzte da Tage dran.
dann machst du was verkehrt (oder zu langsam)

du hast aber schon mal unter dein auto geschaut ? ich meine hinten ?Wenn ich ne Starrachse will, dann bitte am Geländewagen.

nur weil du so eine schwabbelige starrachse da drunter hast die den kunst-und fantasievollen namen : verbundlenkerachse hat ist das streng genommen nix besseres. (nur noch billiger)

das werden natürlich die entwicklungsfuzzis in vw hausen natürlich nicht gerne hören.....
Aber in der Summe der Eigenschaften gewinnt für mich persönlich der Scirocco.
für eine alltagskiste sicherlich. oder für dich persönlich. das ist ja nun mal so das es nicht DEN perfekten wagen für alle gibt.
wie ich bereits schrub würde ich beim 2er scirocco NUR einen absolut top gepflegten originalen 16v (eventuell noch einen 112ps gti weil ich den mal als jahreswagen hatte) in erwägung ziehen.
dann würde ich über die verunglückte karosse hinwegsehen zumal der von vorne ja geht und innen auch noch brauchbar ist.
das ist eben meine persönliche entscheidung.
so ähnlich hatte ich das ja auch gesehen :Ps. Habe ich das Thema Rost und Teileverfügbarkeit eigentlich schon erwähnt?
ich glaube, dann brauchen wir nicht mehr zu vergleichen.
und auch das sowas beim "kultfaktor" und bei der wahl eines jugendtraumes wenig hilft.das der scirocco 2 von allen kandidaten das heute problemloseste und am besten verarbeiteten auto gehört hilft beim kult faktor wenig.
und was die teileverfügbarkeit angeht : was außer technikteilen ist denn so toll verfügbar ?
und die bekommst du bei den anderen beiden auch, gleichteile prinzip mit volumenmodellen sei dank.
vieleicht sehe ich das auch aus einem anderen blickwinkel. ich mag alle schönen und oder interessanten autos.
und wenn man meinen scirocco (den ich natürlich toll finde

ich würde trotzdem nicht tauschen höchstens den manta dazustellen.....

ich will aber auch keinen bekehren nur mal sensibilisieren das links und rechts von dem eigenen auto auch noch andere stehen.
guido