Fahrzeuge vier Jahre abstellen?

Alles zu anderen Autos (keine Sciroccos)
Benutzeravatar
kogafreund
Benutzer
Beiträge: 995
Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:41

AW: Fahrzeuge vier Jahre abstellen?

Beitrag von kogafreund »

Deine Autos sind fair beschrieben und ihr Geld wert. Ich würde die auch nicht zu "Dumpingpreisen" hergeben, wenn es nicht unbedingt sein muß.
Besonders der Porsche gefällt mir sehr gut. Mir ist ein fachgerecht behobener Unfaller mit nachvollziehbarer Historie lieber als ein glänzender Blender,
der vermeintlich nie bewegt wurde.
Der Verkauf ist bei Deiner persönlichen Situation die einzig richtige Entscheidung. Der "Wertzuwachs" Deiner Autos müßte nach 4 Jahren wenigstens so groß sein wie die Kosten für die Einlagerung. Ob diese Rechnung aufgeht, darf bezweifelt werden.
Hinzu kommen dann später noch die Kosten für die Wiederinbetriebnahme. Die meisten hier im Forum sind Autoliebhaber und keine Kaufleute. :-)
Vergessen wurde nämlich auch die Möglichkeit des Totalverlusts (Diebstahl, Brand, Vandalismus). Diese Risiken abzusichern kostet auch zusätzliches Geld. Das wird gerne mal ausgeblendet, wenn es um das Thema "Wertzuwachs" geht. Ein Auto ist deshalb immer eine eher risikoträchtige und schlechte Kapitalanlage. Viel Glück beim Verkauf !
Scirocco 2 GT, EZ 4/1986, flashsilber, schön tief u. 32er Raid-Lederlenkrad mit ohne Servo :hihi:[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Fahrzeuge vier Jahre abstellen?

Beitrag von COB »

Machen wir uns aber nichts vor, der annoncierte 16V ist für das angestrebte Geld zu verbastelt und hat zuviele km. 100% Original und man könnte über 4k reden, aber so, never. ;-) PS: Nach 4 Jahren gibt es ausser einer HU keine Kosten für eine Wiederinbetriebnahme. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
kogafreund
Benutzer
Beiträge: 995
Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:41

AW: Fahrzeuge vier Jahre abstellen?

Beitrag von kogafreund »

COB hat geschrieben:...PS: Nach 4 Jahren gibt es ausser einer HU keine Kosten für eine Wiederinbetriebnahme. ;-)
Achso...Bremsflüssigkeit, Öl, Wasser, Kraftstoff...benutzt Du alles nach 4 Jahren Standzeit noch ?
Rechne das mal - inklusive Zeitaufwand - für 4 Kfz durch.
Ich sags ja...keine Kaufleute im Forum. :-)
Scirocco 2 GT, EZ 4/1986, flashsilber, schön tief u. 32er Raid-Lederlenkrad mit ohne Servo :hihi:[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Fahrzeuge vier Jahre abstellen?

Beitrag von COB »

kogafreund hat geschrieben:Achso...Bremsflüssigkeit, Öl, Wasser, Kraftstoff...benutzt Du alles nach 4 Jahren Standzeit noch ?
Sicher doch, Batterie ran, Schlüssel rum und losfahren, habe ich beim BMW nach fast 3 Jahren Standzeit in ner Garage auch gemacht. Bremse hinten war bissi fest, 100 m später gings wieder. ;-) Was denkst du, was in der Zeit mit dem Öl passiert ? Das es zu Fett verdickt ? Und der Rest ? Never touch a running System, Ahaltbrie wechseln kostet 39 € biem Pit-Stop und dem Kühlwasser, Sprit ist das egal. Man kann a) eine Wissenschaft draus machen oder b) es einfach benutzen, es ist ein Auto, keine Raumfähre. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Friesenpöler
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1198
Registriert: Sa 30. Sep 2006, 15:56

AW: Fahrzeuge vier Jahre abstellen?

Beitrag von Friesenpöler »

COB hat geschrieben:Sicher doch, Batterie ran, Schlüssel rum und losfahren, habe ich beim BMW nach fast 3 Jahren Standzeit in ner Garage auch gemacht. Bremse hinten war bissi fest, 100 m später gings wieder. ;-) Was denkst du, was in der Zeit mit dem Öl passiert ? Das es zu Fett verdickt ? Und der Rest ? Never touch a running System, Ahaltbrie wechseln kostet 39 € biem Pit-Stop und dem Kühlwasser, Sprit ist das egal. Man kann a) eine Wissenschaft draus machen oder b) es einfach benutzen, es ist ein Auto, keine Raumfähre. ;-)
Hi, ich häng mich dran. Ich bewege viele Autos auf 07er Nummer. Die stehn manchmal auch recht lange. Wenn die trocken stehen, hätte ich auich keine Bedenken, die ohne großes Tramram mal anzuschmeißen. Trotzdem gucken muß natürlich sein. Aber Kühlwasser wechsel ich nur, wenn ich auch Teile tausche, Ölwechsel wenn er nötig ist oder nach Alter (ok, da kann man nach 4 Jahren drüber reden), Bremsflüssigkeit mache ich nen schnelltest. Kraftstoff würde ich max. ergänzen.

Ciao Claas

Ciao Clas
suran

AW: Fahrzeuge vier Jahre abstellen?

Beitrag von suran »

Wenn das Geld keine Rolle spielen soll( wenigstens für die wertvollsten), dann lasse sie doch von einer Spezialfirma einlagern und fithalten.
Sicherlich kostet das bischen was, aber für ein oder zwei Deiner Fahrzeuge sollte es doch eine Alternative sein.
Benutzeravatar
addl
Benutzer
Beiträge: 994
Registriert: So 21. Sep 2003, 13:59
Wohnort: Rheingau

AW: Fahrzeuge vier Jahre abstellen?

Beitrag von addl »

Naja, Geld spielt schon eine Rolle Suran, sonst hätte ich ja keine Verkaufideen gehabt oder würde mir jemanden mieten, der sie pflegt... und die wertvollsten sind ja nicht so wertvoll, dass ich sie professionell einlagern lassen würde.

Nach dem geistingen Fehltritt, sie hier für die Preise anzubieten, habe ich nun hoffentlich eine Halle zum unterstellen in der Nähe des FFM Flughafen und da ich mehrmals im Jahr auf Dienstreise hier bin, könnte ich ja auch mal vorbeisehen. Eine Trennung ist nicht so einfach.

Vielleicht habe ich ja Glück und wie bei COB und Friesenpöler springen sie immer an und haben keine größeren Probleme. Wenn nicht, dann habe ich auch was gelernt oder ich biete sie in 2 Jahren nochmal hier an als Ersatzteil / defekt :-(
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
addl
Benutzer
Beiträge: 994
Registriert: So 21. Sep 2003, 13:59
Wohnort: Rheingau

AW: Fahrzeuge vier Jahre abstellen?

Beitrag von addl »

So, die letzten Bilder dieser Drei in Freiheit, heute wurden auch sie abgemeldet. Die anderen haben das Einmotten schon hinter sich.
IMG_3645.jpg
IMG_3645.jpg
IMG_3645.jpg
nun heisst es :schlafen: für alle sechs Kollegen bis in ein paar Jahren.

Ist schon ein blödes Gefühl nach 18 Jahren nun ohne PKW zu sein für lange Zeit.

Morgen geht es in den Flieger.
Dateianhänge
IMG_3650.jpg
IMG_3638.jpg
[SIGPIC][/SIGPIC]
streets
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1253
Registriert: So 10. Jun 2007, 18:07

AW: Fahrzeuge vier Jahre abstellen?

Beitrag von streets »

Was hat denn der hellere rote für Felgen drauf? Sind die vom E30? Sehen jedenfalls nach einer kleinen ET wie BMW sie hat aus, gefällt mir.

Wie teuer ist denn jetzt das einlagern?
- Scirocco 1 GTi (EG)
- Scirocco 2 GLi (EG)
- Scirocco 2 GTX (EX)
- Scirocco 2 GTX (JH)
Benutzeravatar
addl
Benutzer
Beiträge: 994
Registriert: So 21. Sep 2003, 13:59
Wohnort: Rheingau

AW: Fahrzeuge vier Jahre abstellen?

Beitrag von addl »

Ja, das sind BBS 6,5Jx15 mit einer ET33

Ob sie vom E30 sind, keine Ahnung, den selben Lochkreis und Nabe hätte er ja.

Ich habe sie aber von Ebay gekauft und da stand Golf III in der Anzeige (haben auch VW Kennung eingegossen).

Das Einlagern ist nun 30 Euro pro Monat pro Auto (hoffentlich habe ich eine andere Möglichkeit auf meiner nächsten Dienstreise nach Deutschland zum Dank eines Forumsmitgliedes).

Falsche Uhrzeit! Hier ist es 21:39 und mein erster Arbeitstag ist rum!
[SIGPIC][/SIGPIC]
Antworten