das sind echt wenig km

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Rocco16VSAD
Benutzer
Beiträge: 486
Registriert: Di 13. Mai 2008, 17:46

AW: das sind echt wenig km

Beitrag von Rocco16VSAD »

Ps
So´n Glashubdach hat meiner auch.
War in den 80iger der günstige Ersatz zum Schiebedach.
bei meinem wurde das sogar beim VAG Händler eingebaut als er gerade mal ein Jahr alt war.
Sprich fast als Neuwagen und schon verbastelt.
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: das sind echt wenig km

Beitrag von Folterknecht »

ja in den 80ern war das mal ganz im trend ...schrecklich .... heute verflucht man sowas ^^ wurde ja auf jedem großen kaufhausparkplatz angeboten direkt draussen im freien ....
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
gojira
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1385
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 22:41
Wohnort: Bikini Bottom

AW: das sind echt wenig km

Beitrag von gojira »

mein beileid................................................... :-( (
[SIGPIC][/SIGPIC]
streets
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1253
Registriert: So 10. Jun 2007, 18:07

AW: das sind echt wenig km

Beitrag von streets »

Ja so ein scheiß Nachrüstdach hab ich auch noch in meinem GLI. Kommt aber raus sobald meine anderen Projekte fertig sind.
Hat eigentlich schon mal jemand, statt der Dachhaut zu wechseln, ein original Schiebedach eingebaut? Ist das möglich?
- Scirocco 1 GTi (EG)
- Scirocco 2 GLi (EG)
- Scirocco 2 GTX (EX)
- Scirocco 2 GTX (JH)
Rocco16VSAD
Benutzer
Beiträge: 486
Registriert: Di 13. Mai 2008, 17:46

AW: das sind echt wenig km

Beitrag von Rocco16VSAD »

Versucht noch nicht. Will´s aber auch nicht.
Bin Mechaniker mit Karosserie Erfahrung.
Auf jedem Fall brauchst malö nen Richtwinkel/Richtbank zum Aufspannen der Karrosse.
Dann kannst nen KOMPLETT LEER räumen. ALLES!!!
Innenausstattung alles, alle Scheiben, Heckdeckel im Ganzen, usw
Innen einen Hilfsrahmen einpassen.
Dann erst Dachhaut entlang der Falzkannten Vorne und Hinten (Scheibenrahmen, Heckklappendichtung) und under den Dachleisten links und rechts mit Karrosseriebohrer alle Schweißpunkte anbohren.
Aussendachhaut abnehmen.
Mittelverstrebung B-Säule anbohren. Herausnehmen.
Mittelverstrebung für mit Schiebedach an A-Säule/Frontscheibenrahmen und Verstrebung B-Säule einschweißen (Punktscheißgerät erforderlich)
Dabei dann aber auch auf Passform WSS, Heckdeckel, Türen, Schiebedach achten.
D.H. Rahmen erst nur an einpaar Punkte anheften, Dachhaut auflegen Passungen Prüfen, usw
Dachhaut für Mit Schiebedach einschweißen.
Verkitten. Grundieren. Lackieren. Alles zusammenbauen


Fazit: Mein Rat.
Wennst nicht den Platz und das Wissen dazu hast, Würde ich empfehlen:
FINGER WEG.
Dichte das Nachrüstdach sauber neu ab und lebe damit.
Ich Tu´s bei meinem auch.

Ps ich könnts sogar machen
ABER SCH... viel Arbeit.
Kommt einem Komplettumbau / Neuaufbau nah.
Antworten