Gibt es schon eine Offroad Ecke hier?
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1198
- Registriert: Sa 30. Sep 2006, 15:56
AW: Gibt es schon eine Offroad Ecke hier?
Cool,
das wär was.
Was mir einfällt, nachdem ich da so ne Stunde im Wald rumgeeirt bin, habe ich beim rausfahren die Schilder gesehn, wo drauftsnad: Frei für Forstfahrzeuge. Na ja, wo kein Kläger, da kein Richter.
Die GAZ haben permanentallrad? Auch Sperren?
Wo wir gerade beim Thema sind, nen Bekannter von mir hat auch nen GAZ. Wie klein die Welt doch ist!
Ciao Claas
das wär was.
Was mir einfällt, nachdem ich da so ne Stunde im Wald rumgeeirt bin, habe ich beim rausfahren die Schilder gesehn, wo drauftsnad: Frei für Forstfahrzeuge. Na ja, wo kein Kläger, da kein Richter.
Die GAZ haben permanentallrad? Auch Sperren?
Wo wir gerade beim Thema sind, nen Bekannter von mir hat auch nen GAZ. Wie klein die Welt doch ist!
Ciao Claas
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1198
- Registriert: Sa 30. Sep 2006, 15:56
AW: Gibt es schon eine Offroad Ecke hier?
Moin,
keine Ahnung, ob der im GAZ Forum ist. Er kommt aus Emden. Ist nen waschechter Ostfriese.
Was macht denn Carlos sein GAZ? Der hatte doch ne kleine Baustelle? Zumindest sa das auf den Bildern vom Ungarntrip so aus. Wird der rechtzeitig fertig?
Hmmm, Abschaltallrad ist nicht schlecht. Spart Sprit. Was braucht denn der GAZ so?
Ciao Claas
keine Ahnung, ob der im GAZ Forum ist. Er kommt aus Emden. Ist nen waschechter Ostfriese.
Was macht denn Carlos sein GAZ? Der hatte doch ne kleine Baustelle? Zumindest sa das auf den Bildern vom Ungarntrip so aus. Wird der rechtzeitig fertig?
Hmmm, Abschaltallrad ist nicht schlecht. Spart Sprit. Was braucht denn der GAZ so?
Ciao Claas
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1198
- Registriert: Sa 30. Sep 2006, 15:56
AW: Gibt es schon eine Offroad Ecke hier?
Dirk hat geschrieben:Der Verbrauch lag am Anfang bei 22 Liter Super, ich hab jetzt den Vergaser frisch gemacht und schalte auf der Straße
an den Vorderrädern die Freilaufnaben ein, sodaß das Vorderachsgetriebe nicht unnötig leer mitläuft,
dann komme ich so ca. auf 17-19 Liter/100km, allerdings bei recht zügiger Fahrweise.
Bei längerer Landstraßenfahrt müßte man mit 15 Liter hinkommen.
Der Carlos ist morgen abend bei mir zu Besuch, da werden wir mal über seinen Baufortschritt sprechen.
Grüße
Dirk
Ui,
der braucht aber ordentlich. Da brauch ich mich nicht hinter zu verstecken. Im Moment kann ich mangels Kilometern noch nichts sagen. Angeblich liegt der aber auch so in dem Rahmen. Schaun wer mal...
Nen Satz Reifen ist noch fälllig. Werden ziemlich teuer werden. Als Kilopresi aber vermutlich in Ordnung.
Genau, spitz den Carlos mal an. Jetzt muß er "GAZ" geben. Sind nicht mal mehr 5 Monate bis GHB. Melde mich ab.
Akku leer beim Notebook und bei mir auch.
Ciao Claas
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1198
- Registriert: Sa 30. Sep 2006, 15:56
AW: Gibt es schon eine Offroad Ecke hier?
So, am Wochenende den Volvo getestet. Allerdings nur Heckantrieb, muß am vorderen Differential was machen....
Das war so nen ganz weicher gepflügter Lehmboden. Zudem war da ne Kante von ca. 20cm. Nur mit Heckantrieb und Diffsperre hinten sowie Geändegang war da nix. Trotz Geändereifen, das Profil war einfach zu mit Lehm,Matsch...
Ich hab ne Stunde den Acker gepflügt und anschließend versucht, die schneeketten anzulegen. Dumm nur, ich hatte Ausgehklamotten an. Das war nix. Kollege mit Trecker hat mich über die Kante gezogen.
Shit happens
Das war so nen ganz weicher gepflügter Lehmboden. Zudem war da ne Kante von ca. 20cm. Nur mit Heckantrieb und Diffsperre hinten sowie Geändegang war da nix. Trotz Geändereifen, das Profil war einfach zu mit Lehm,Matsch...
Ich hab ne Stunde den Acker gepflügt und anschließend versucht, die schneeketten anzulegen. Dumm nur, ich hatte Ausgehklamotten an. Das war nix. Kollege mit Trecker hat mich über die Kante gezogen.
Shit happens
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Gibt es schon eine Offroad Ecke hier?
Mit einem Mercedes G wäre das nicht passiert.Friesenpöler hat geschrieben: ...
Shit happens



Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1198
- Registriert: Sa 30. Sep 2006, 15:56
AW: Gibt es schon eine Offroad Ecke hier?
Hmmm, ich glaub, um nen mercedes fahr ich einfach rum. Das Problem war halt der fehlende Frontantrieb, der extrem weiche und klebrige Boden und der scheiß 20cm hohe Absatz. Die Räder waren einfach nur mit Lehnschlamm dicht. Die Räder sind größer alws beim "G". Mit dem Syncro T3 komm ich durch, allerdings mit Allrad.COB hat geschrieben:Mit einem Mercedes G wäre das nicht passiert.![]()
Kleiner Scherz. Das kenne ich von einem übermütigen T3 Synchro Fahrer. Den rettete nach vergeblichen Schiebe und anderen Versuchen, ihn aus dem Morast zu befreien, am Ende ein T4 mit einem laaaaaaangen Seil.
![]()
- Mr.Burnout
- Beiträge: 6761
- Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
- Wohnort: Bergheim
AW: Gibt es schon eine Offroad Ecke hier?
so, jetzt bin ich hier dann richtig...Hab mein Firmenauto für schmalen Taler übernommen, der hat schon ganz gut Erfahrung im Gelände 
Ist ein 2006er Hyundai Terracan, Turbo-Diesel 190Ps 425Nm zuschaltbarer Allrad mit 3 elektronischen Diff.sperren...der wühlt im Gelände schon gut was weg
Vor allem darf der aber 3,5Tonnen ziehen... das freut auch meine Frau für den Pferdetransport
Gruß
Stefan

Ist ein 2006er Hyundai Terracan, Turbo-Diesel 190Ps 425Nm zuschaltbarer Allrad mit 3 elektronischen Diff.sperren...der wühlt im Gelände schon gut was weg

Vor allem darf der aber 3,5Tonnen ziehen... das freut auch meine Frau für den Pferdetransport

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)
[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1198
- Registriert: Sa 30. Sep 2006, 15:56
AW: Gibt es schon eine Offroad Ecke hier?
Na 3,5 Tonnen sind mal was, dürfen leider nur wenige Autos.
Ich darf offiziell die Anhängerkupplung als Rangierkupplung benutzen. Demnächst dürftens dann 1500Kg sein. Irgendwie lächerlich, wenn man bedenkt, dass beim schwedischen Militär 4oookg kein Problem sind. Muß ich nicht verstehen.
Fürn Pferdehänger sicherlich gut und praktisch der Hyundai. Mir fehlt da das gewisse etwas....ein Vernunftauto
Ich darf offiziell die Anhängerkupplung als Rangierkupplung benutzen. Demnächst dürftens dann 1500Kg sein. Irgendwie lächerlich, wenn man bedenkt, dass beim schwedischen Militär 4oookg kein Problem sind. Muß ich nicht verstehen.
Fürn Pferdehänger sicherlich gut und praktisch der Hyundai. Mir fehlt da das gewisse etwas....ein Vernunftauto
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1198
- Registriert: Sa 30. Sep 2006, 15:56
AW: Gibt es schon eine Offroad Ecke hier?
Hmmm, Tauziehen? Dann aber auf schönem nassen Untergund bitte. Sonst ist es ja langweilig. Hmm, 190Ps? Da hab ich einiges weniger....
Zu deinem Posti ng oben: Ja, Fahrtechnik macht ne Menge auf. Ich ertappe mich leider immer dabei, dass ich ijn brenzligen Situationen oder wenns nicht läuft doch recht unsouverän reagiere. Als Flachländer fehöt da deutliche Praxis bei Hügeln, Sand und Schlamm....#
Direkt vor meinem Bürofenster ist nen grasbewachsener weg an Bahnschienen. Da ist doch heute tatsächlich nen Servicefarhzeug der Bahn Steckengebliebn. T4 mit viel Gewicht hinten drauf. Und das auf grasbewachsenem Weg. War halt nass. Der hat zu viel Gas gegeben, dann war das Gras weg und mit dem weiterkommen wars vorbei.
Erstaunlich, wie wenig man mit Frontantrieb ohne Sperre auf nassem Untergrund ausrichten kann....
Ciao Claas
Zu deinem Posti ng oben: Ja, Fahrtechnik macht ne Menge auf. Ich ertappe mich leider immer dabei, dass ich ijn brenzligen Situationen oder wenns nicht läuft doch recht unsouverän reagiere. Als Flachländer fehöt da deutliche Praxis bei Hügeln, Sand und Schlamm....#
Direkt vor meinem Bürofenster ist nen grasbewachsener weg an Bahnschienen. Da ist doch heute tatsächlich nen Servicefarhzeug der Bahn Steckengebliebn. T4 mit viel Gewicht hinten drauf. Und das auf grasbewachsenem Weg. War halt nass. Der hat zu viel Gas gegeben, dann war das Gras weg und mit dem weiterkommen wars vorbei.
Erstaunlich, wie wenig man mit Frontantrieb ohne Sperre auf nassem Untergrund ausrichten kann....
Ciao Claas
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1198
- Registriert: Sa 30. Sep 2006, 15:56
AW: Gibt es schon eine Offroad Ecke hier?
80cm???? Da bekommste ja nasse Füße! Kann der Russe das ab? Der Schwede darf 70cm, selbst das würde ich wohl eer nicht machen.
Nimmst Du ne Fahne mit, damit wir den GAZ wiederfinden?
Ciao Claas
Nimmst Du ne Fahne mit, damit wir den GAZ wiederfinden?

Ciao Claas