
Scirocco mal anders: Audi Coupe Ausstellfenster Dichtung
-
- Benutzer
- Beiträge: 398
- Registriert: Mi 19. Jun 2002, 17:39
- Wohnort: Sunnyvale
AW: Scirocco mal anders: Audi Coupe Ausstellfenster Dichtung
Tja, leider noch keine Lösung (billig) gefunden. Die ersten 5 kommen mit Motor, dann kriege ich noch 6 bei denen ich sehen muss was ich mache. Ausser jemand will da selber dran tüfteln und ich stelle nur die anderen Teile bereit. Muss ich jetzt erst mal einhängen um zu sehen ob der Motor auch hier ohne Probleme mit macht wo das Glas doch etwas mehr wiegt. Neue Videos kommen dann noch 

Tobias -- Rocc'n in California, USA
- Buggyboy
- Beiträge: 7779
- Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
AW: Scirocco mal anders: Audi Coupe Ausstellfenster Dichtung
Mir würds reichen , denn von der Heckklappe kommste da gut ran, war beim R5 damals auch nich anders gelöst.
Mit dem fetten Motor´und dann noch irgendwie das Kabel versteckt anbringen müßte ich halt nich haben.
Wat denkste wo man preißlich liegen wird, damit man ungefähr ne Hausnummer hat?
Mit dem fetten Motor´und dann noch irgendwie das Kabel versteckt anbringen müßte ich halt nich haben.
Wat denkste wo man preißlich liegen wird, damit man ungefähr ne Hausnummer hat?
-
- Benutzer
- Beiträge: 398
- Registriert: Mi 19. Jun 2002, 17:39
- Wohnort: Sunnyvale
AW: Scirocco mal anders: Audi Coupe Ausstellfenster Dichtung
Ich versuche das ganze unter $1000 per Set zu drücken, aber das ist nur geschätzt. Es werden nur die eigentlichen Kosten für den Preis berechnet, und die sind leider schon etwas hoch. Die Kleinserie wird nur aus 11 Sets bestehen, und ich werde wahrscheinlich danach nicht mehr produzieren.
Das Set besteht bis jetzt aus: 2x Fenster, 2x Dichtung, 2x Adapter für Motor, 2x Motor mit Stecker und etwas Kabel, 6x Aluknöpfe und Gummidichtung, 4x Halter, und einem kleinen Haufen Edelstahlschrauben in schwarz.
Das Set besteht bis jetzt aus: 2x Fenster, 2x Dichtung, 2x Adapter für Motor, 2x Motor mit Stecker und etwas Kabel, 6x Aluknöpfe und Gummidichtung, 4x Halter, und einem kleinen Haufen Edelstahlschrauben in schwarz.
Tobias -- Rocc'n in California, USA
- jenssbk
- Beiträge: 2567
- Registriert: Mo 19. Okt 2009, 12:07
- Wohnort: Berlin / Heimat SBK
AW: Scirocco mal anders: Audi Coupe Ausstellfenster Dichtung
Bin mal gespannt wie es montiert aussieht! 
Grüße aus Berlin
Jens

Grüße aus Berlin
Jens
Suche nach einem Audi A6 Avant C4 oder 4B mit V6 Scheckheft und AHK unter 200000 km...
-
- Benutzer
- Beiträge: 398
- Registriert: Mi 19. Jun 2002, 17:39
- Wohnort: Sunnyvale
AW: Scirocco mal anders: Audi Coupe Ausstellfenster Dichtung

Passt ziemlich gut. Bin ziemlich zufrieden damit. Nur ein paar kleine Einstellungen noch und ich kann mich dran machen die restlichen Teile zu produzieren.
Tobias -- Rocc'n in California, USA
- Rocco-GT2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 5579
- Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
- Wohnort: Baiersbronn-OB
AW: Scirocco mal anders: Audi Coupe Ausstellfenster Dichtung
Sehr geil, bin absolut begeistert! 
Der Preis ist ncht gerade wenig aber verständich bei dem Aufwand, den du betreibst. Werd wohl recht sciher zuschlagen. Wenn nicht beiß ich mir nur in den Hintern, dass ich es nie getan hab...

Der Preis ist ncht gerade wenig aber verständich bei dem Aufwand, den du betreibst. Werd wohl recht sciher zuschlagen. Wenn nicht beiß ich mir nur in den Hintern, dass ich es nie getan hab...

Gruß Robert 
[SIGPIC][/SIGPIC]
Umbaustory auf 1,8T GT28 RS
1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell...
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage

[SIGPIC][/SIGPIC]
Umbaustory auf 1,8T GT28 RS
1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell...

2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
-
- Benutzer
- Beiträge: 398
- Registriert: Mi 19. Jun 2002, 17:39
- Wohnort: Sunnyvale
AW: Scirocco mal anders: Audi Coupe Ausstellfenster Dichtung
Ganz ehrlich hatte ich gehofft dass das nicht so teuer wird wie die Happich Ausstellfenster für den 1er Golf (die gehen hier für $1000+ weg wenn man sie überhaupt findet). Aber leider sind die Kosten bei so einer geringen Stückzahl doch etwas hoch. Sicher ist dass ich nicht mehr baue, habe jetzt schon ein massives Loch im Portemonnaie 
Ich muss noch sicher machen das die Wasserfest sind und hoffe den Scirocco bis Mai wieder auf die Strasse zu kriegen um einen Fahrtest zu machen (habe eigentlich keine Sorgen dass das hält, aber lieber sicher manchen). Anfang Sommer sollten die dann zum liefern bereit sein.

Ich muss noch sicher machen das die Wasserfest sind und hoffe den Scirocco bis Mai wieder auf die Strasse zu kriegen um einen Fahrtest zu machen (habe eigentlich keine Sorgen dass das hält, aber lieber sicher manchen). Anfang Sommer sollten die dann zum liefern bereit sein.
Tobias -- Rocc'n in California, USA
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: Scirocco mal anders: Audi Coupe Ausstellfenster Dichtung
geile kacke ..aber wirklich was teuer ... hat auf jedenfall dann keiner ;) aber manuell find eich trotzdem behindert auch wenn das damals im R5 auch so war ^^
bei irgend nem auto funktioniert das uch ohne klotzmotor an der scheibe da ist das mit verstecktem motor und seilzug gelöst .. weiss aber nimmer wo das war.
ich hätt auch gern so fenster im rocco :(
Edith sacht. interessant wäre zu wissen wie die geräuschentwicklugn von hinten ist bei geöffneten fenstern
bei irgend nem auto funktioniert das uch ohne klotzmotor an der scheibe da ist das mit verstecktem motor und seilzug gelöst .. weiss aber nimmer wo das war.
ich hätt auch gern so fenster im rocco :(
Edith sacht. interessant wäre zu wissen wie die geräuschentwicklugn von hinten ist bei geöffneten fenstern
...bin dann mal weg
-
- Benutzer
- Beiträge: 398
- Registriert: Mi 19. Jun 2002, 17:39
- Wohnort: Sunnyvale
AW: Scirocco mal anders: Audi Coupe Ausstellfenster Dichtung
Ja, hat dann keiner .. nur ich habe schon 5 Paar hier
Folti - einfach ein bisschen sparen, der Euro ist ja auch besser gegen den $ ;) An alle: wenn Interesse besteht dann bitte schnell melden, ansonsten gebe ich auf noch die anderen 6 fertig zu machen.
Wie gesagt, manuelle Aussteller müssten extra angepasst und gebaut werden, das würde den Preis noch ein ganzes Stück nach oben drücken. Versteckter Motor - hatte ich auch versucht (BMW zB, auch Chrysler) aber wegen der Stelle zum anziehen in der Mitte vom Glas und um das ganze stabil zu machen war etwas grösseres mit fester Verbindung nötig. Gegenüber vielen Ausstellfenstern an denen ich gezogen und gerüttelt habe bewegt sich das Fenster hier nur minimal.
Geräuschentwicklung - kann ich ein Video machen sobald ich den Scirocco wieder fahren kann zum Vergleich.

Wie gesagt, manuelle Aussteller müssten extra angepasst und gebaut werden, das würde den Preis noch ein ganzes Stück nach oben drücken. Versteckter Motor - hatte ich auch versucht (BMW zB, auch Chrysler) aber wegen der Stelle zum anziehen in der Mitte vom Glas und um das ganze stabil zu machen war etwas grösseres mit fester Verbindung nötig. Gegenüber vielen Ausstellfenstern an denen ich gezogen und gerüttelt habe bewegt sich das Fenster hier nur minimal.
Geräuschentwicklung - kann ich ein Video machen sobald ich den Scirocco wieder fahren kann zum Vergleich.
Tobias -- Rocc'n in California, USA
-
- Benutzer
- Beiträge: 398
- Registriert: Mi 19. Jun 2002, 17:39
- Wohnort: Sunnyvale
AW: Scirocco mal anders: Audi Coupe Ausstellfenster Dichtung
Hallo Dirk - das Hauptproblem sind die Winkel bei diesen Kniegelenken. Bei Fahrzeugen die Ausstellfenster haben ist das Blech an der C Säule ziemlich parallel zur Scheibe. Am Scirocco hat das Blech einen ~25 Winkel zur Scheibe so dass das Gelenk bei'm ausstellen nicht ordentlich einrastet (normalerweise wird das Gelenk 90 Grad umgestellt). Wo die C Säule am Scirocco halt dick und angewinkelt ist passt da nix ohne Umbau oder irgendwelcher Adapterteilen. Und wenn schon so viel Aufwand, dann doch lieber elektrisch!
Obwohl der Motor hier etwas gross ist, ist die Lösung eigentlich ganz ok. Da muss nicht angehalten werden um das Fenster auf oder zu zumachen. Ausserdem wird der einfach an dem Loch für den Gurt befestigt, dass heisst da müssen nicht unnötig viele Löcher gebohrt werden.
Ich melde mich bei Dir wenn ich meinen elektrischen Hardtop mal irgendwann gebaut habe
Der Versuch mit den 1er Ausstellfenstern hängt halt leider davon ab ob ich die bei ähnlichen Preisen verkauft kriege (also, bisschen billiger als die hier rechne ich mal).
Obwohl der Motor hier etwas gross ist, ist die Lösung eigentlich ganz ok. Da muss nicht angehalten werden um das Fenster auf oder zu zumachen. Ausserdem wird der einfach an dem Loch für den Gurt befestigt, dass heisst da müssen nicht unnötig viele Löcher gebohrt werden.
Ich melde mich bei Dir wenn ich meinen elektrischen Hardtop mal irgendwann gebaut habe

Tobias -- Rocc'n in California, USA