CO2 --> Argon Schweißgas. Einweg Sinnvoll? Umrechnung
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6768
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
CO2 --> Argon Schweißgas. Einweg Sinnvoll? Umrechnung
Hallo,
noch eine Schweißgerätfrage von mir. Da Kollegen grundsätzlich immer Argon 4.6 zum schweißen nehmen, wollte ich mir daß jetzt auch zulegen. Bislang habe ich eine 2kg, 200Bar Kohlensäureflasche(Eigentum), diese hab ich vor über 5Jahren getauscht, seitdem für meine Verhältnisse viel geschweißt und noch gut 50Bar Druck über. Nächstes Jahr muß das Teil zum TÜV, also ab zum Hornbach tauschen.
Nun überlege ich aber, da mir eine 10l Argonflasche zum einen zu teuer ist und ich die wohl bis zum TÜV Termin nicht leer kriege,
-lohnt es sich auf Argon Einwegflschen umzusteigen? Habe eine gefunden 2,2Liter/100Bar, 30Euro. (dazu natürlich Druckminderer kaufen)
-Ist das Schweißergebnis wirklich um soviel besser? Habe den direkten Untershcied noch nicht live gesehen.
-Kann ich mit dem Argon 4.6 auch VA Draht schweißen? Hab eine Rolle Zuhause, aber mit CO2 kann man das knicken, wird nichts.
-Wieviel Liter sind denn in meiner jetztigen Pulle (siehe oben) überhaupt dring gewesen, kann man das ausrechnen?
Gruß Christian
noch eine Schweißgerätfrage von mir. Da Kollegen grundsätzlich immer Argon 4.6 zum schweißen nehmen, wollte ich mir daß jetzt auch zulegen. Bislang habe ich eine 2kg, 200Bar Kohlensäureflasche(Eigentum), diese hab ich vor über 5Jahren getauscht, seitdem für meine Verhältnisse viel geschweißt und noch gut 50Bar Druck über. Nächstes Jahr muß das Teil zum TÜV, also ab zum Hornbach tauschen.
Nun überlege ich aber, da mir eine 10l Argonflasche zum einen zu teuer ist und ich die wohl bis zum TÜV Termin nicht leer kriege,
-lohnt es sich auf Argon Einwegflschen umzusteigen? Habe eine gefunden 2,2Liter/100Bar, 30Euro. (dazu natürlich Druckminderer kaufen)
-Ist das Schweißergebnis wirklich um soviel besser? Habe den direkten Untershcied noch nicht live gesehen.
-Kann ich mit dem Argon 4.6 auch VA Draht schweißen? Hab eine Rolle Zuhause, aber mit CO2 kann man das knicken, wird nichts.
-Wieviel Liter sind denn in meiner jetztigen Pulle (siehe oben) überhaupt dring gewesen, kann man das ausrechnen?
Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
- Stephan
- Beiträge: 12626
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: CO2 --> Argon Schweißgas. Einweg Sinnvoll? Umrechnung
4.6 nimmt man eigentlich nur für VA und Alu.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- rocco-oal
- Beiträge: 3756
- Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
- Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo
AW: CO2 --> Argon Schweißgas. Einweg Sinnvoll? Umrechnung
Kommt halt drauf an, was und wie viel du schweißt. Das Schweißgas hängt ja davon ab, was du scheißen willst. Wär wohl wenigstens sinnvoll ne kleine Flasche zu nehmen, aber anderes Gas? Ich weiß noch, dass wir auf meiner letzten Arbeit niedriger konzentrietes Argon genommen haben, aber kein reines. War zwar besser zu scheißen, lag aber auch am Scheißgerät.
Mfg, Christoph.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst
Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII

[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII
AW: CO2 --> Argon Schweißgas. Einweg Sinnvoll? Umrechnung
Eine Ausdrucksweise hier...
- Mister_Mangels
- Beiträge: 4259
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 11:47
- Kontaktdaten:
AW: CO2 --> Argon Schweißgas. Einweg Sinnvoll? Umrechnung
rocco-oal hat geschrieben: War zwar besser zu scheißen, lag aber auch am Scheißgerät.


Gruß Boris 
75er TS Kartei 1 Nr.545 80`s Style
85erWhite Cat DX Kartei 2 NR.421 Ownstyle
86erGTL Kartei 2 Nr.1007 verkauft !!!!
93er Corrado 2.0 16V + XXX+Anhängerkupplung

75er TS Kartei 1 Nr.545 80`s Style
85erWhite Cat DX Kartei 2 NR.421 Ownstyle
86erGTL Kartei 2 Nr.1007 verkauft !!!!
93er Corrado 2.0 16V + XXX+Anhängerkupplung
- Maggus
- Beiträge: 5316
- Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
- Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum
- dsghary
- Benutzer
- Beiträge: 349
- Registriert: Mo 1. Mär 2010, 19:54
- Wohnort: Plauen
AW: CO2 --> Argon Schweißgas. Einweg Sinnvoll? Umrechnung
Kommt drauf an wieviel du VA und Alu schweißt ist es wenig dan nehm die Einwegflasche. Aber 2.2l sind auch nicht viel .
Zum Schweißen von Stahl woraus der Scirocco haubtsächlich bestet reicht CO2 oder Mischgas . Allerdings nur für Stahl ,wenn du Etwas an der Karosserie Löten Willst wraust du aber wieder Argon 4.6
hir noch ein Ebay Shop http://stores.ebay.de/Gase-Luedenbach?_ ... 4340.l2563
Gruß Silvio
Zum Schweißen von Stahl woraus der Scirocco haubtsächlich bestet reicht CO2 oder Mischgas . Allerdings nur für Stahl ,wenn du Etwas an der Karosserie Löten Willst wraust du aber wieder Argon 4.6
hir noch ein Ebay Shop http://stores.ebay.de/Gase-Luedenbach?_ ... 4340.l2563
Gruß Silvio
- rocco-oal
- Beiträge: 3756
- Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
- Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo
AW: CO2 --> Argon Schweißgas. Einweg Sinnvoll? Umrechnung
Ja is ja gut, sollt ja schweißen heißen. Mit´m Scheißen hat´s eher weniger zu tun.Mister_Mangels hat geschrieben:Ich krieg die Tür nicht zu........
![]()

Sind übrigens auf Carogen 92/8 umgestiegen, sprich mit 8% Argon.
Mfg, Christoph.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst
Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII

[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6768
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: CO2 --> Argon Schweißgas. Einweg Sinnvoll? Umrechnung
Hallo,
beim Argon gibts auch noch Unterschiede? Also wie gesagt, bisher hatte ich nur CO2 als Gas mit dem ich ja ewig hinkomme. Die 2kg Pulle hat wohl auch nicht mehr als 2Liter, gut dafür 200Bar Druck.
Bin nur am überlegen Argon zu kaufen da ich die VA Rolle ansonsten nicht verschweißen kann, wenn ichs mal nutzen möchte.
Welches Gas kann man denn für Beides nehmen, Stahl und VA?
@dsgahry
für den Link.
Z.B. diese Pulle hier:
http://www.ebay.de/itm/2-Liter-Gasflasc ... 45ffa0f0e5
68Euro für ne Eigentumsflasche mit 2 Liter/200Bar wär doch OK?! Der Ventilanschluß dürfte dann auch an meinen bisherigen Druckminderer passen (wiederbefülbare CO2 Eigentumsflasche)?!
beim Argon gibts auch noch Unterschiede? Also wie gesagt, bisher hatte ich nur CO2 als Gas mit dem ich ja ewig hinkomme. Die 2kg Pulle hat wohl auch nicht mehr als 2Liter, gut dafür 200Bar Druck.
Bin nur am überlegen Argon zu kaufen da ich die VA Rolle ansonsten nicht verschweißen kann, wenn ichs mal nutzen möchte.
Welches Gas kann man denn für Beides nehmen, Stahl und VA?
@dsgahry

Z.B. diese Pulle hier:
http://www.ebay.de/itm/2-Liter-Gasflasc ... 45ffa0f0e5
68Euro für ne Eigentumsflasche mit 2 Liter/200Bar wär doch OK?! Der Ventilanschluß dürfte dann auch an meinen bisherigen Druckminderer passen (wiederbefülbare CO2 Eigentumsflasche)?!
Scirocco 2 GT2 16V
- Stephan
- Beiträge: 12626
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: CO2 --> Argon Schweißgas. Einweg Sinnvoll? Umrechnung
Hallo,
Für 80 Euro bekommst Du eine 10L Flasche mit 200 bar. Rechne doch mal, Du hast beim MIG/MAG schweißen einen Druchfluß von Beispielsweise 8L/min bei 0,8mm Draht. Eine 2Liter Flasche mit 200 Bar hat 400L Inhalt, entnehmbar wären davon 398L. 398/8=49,75min. Das heißt, die Flasche reicht keine Stunde. Mir persönlich würde das bei Weitem nicht ausreichen. Warum kaufst Du Dir nicht einfach eine größere Flasche, die ja kaum teurer ist?
Das Standardgas für MIG/MAG ist CO2/Argon mit 80/20 oder 82/18 oder so. Edelstahl sollte man Inert, also ohne Aktivgas verschweißen. Dafür würden also alle Edelgase wie Argon, Helium etc. funktionieren. Man kann Edelstahl zwar auch mit CO2/Argon Gemisch verschweißen, aber das gibt keine schönen Nähte, von den Eigenschaften mal zu schweigen. Normalerweise nimmt man für Edelstahl daher 4.6 oder 4.8 Argon, das ist dann hochreines Argongas mit 99,6% oder 99,8% Reinheit. Es gibt sogar Argon 5.0, das soll dann völlig rein sein. Hat ein Kollege von mir zu Hause, ich habe das im Laden aber noch nicht gesehen. Die hochreinen Gase sind zum WIG Schweißen notwendig.
Dann gibt es noch sogenannte Formiergase, mit denen Edelstahlrohre geflutet werden, was für eine vernünftige Schweißnahtunterseite sorgen und die Eigenschaften des Edelstahls erhalten soll. Ich glaube, da kommen solche Gase wie Corgon zum Einsatz. Damit habe ich aber noch nix probiert.
Falls ich hier Blödsinn geschrieben habe, möge man mich berichtigen.
Für 80 Euro bekommst Du eine 10L Flasche mit 200 bar. Rechne doch mal, Du hast beim MIG/MAG schweißen einen Druchfluß von Beispielsweise 8L/min bei 0,8mm Draht. Eine 2Liter Flasche mit 200 Bar hat 400L Inhalt, entnehmbar wären davon 398L. 398/8=49,75min. Das heißt, die Flasche reicht keine Stunde. Mir persönlich würde das bei Weitem nicht ausreichen. Warum kaufst Du Dir nicht einfach eine größere Flasche, die ja kaum teurer ist?
Das Standardgas für MIG/MAG ist CO2/Argon mit 80/20 oder 82/18 oder so. Edelstahl sollte man Inert, also ohne Aktivgas verschweißen. Dafür würden also alle Edelgase wie Argon, Helium etc. funktionieren. Man kann Edelstahl zwar auch mit CO2/Argon Gemisch verschweißen, aber das gibt keine schönen Nähte, von den Eigenschaften mal zu schweigen. Normalerweise nimmt man für Edelstahl daher 4.6 oder 4.8 Argon, das ist dann hochreines Argongas mit 99,6% oder 99,8% Reinheit. Es gibt sogar Argon 5.0, das soll dann völlig rein sein. Hat ein Kollege von mir zu Hause, ich habe das im Laden aber noch nicht gesehen. Die hochreinen Gase sind zum WIG Schweißen notwendig.
Dann gibt es noch sogenannte Formiergase, mit denen Edelstahlrohre geflutet werden, was für eine vernünftige Schweißnahtunterseite sorgen und die Eigenschaften des Edelstahls erhalten soll. Ich glaube, da kommen solche Gase wie Corgon zum Einsatz. Damit habe ich aber noch nix probiert.
Falls ich hier Blödsinn geschrieben habe, möge man mich berichtigen.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)