Fortschritte bis jetzt:
Motor komplett zusammengebaut und alle Flüssigkeiten, sowie Lima und Anlasser neu. Müsste theoretisch laufen. Ergo: Batterie rein, Feuer frei...
Also entweder liegt´s nun noch dran, dass die Weidezaungerätbatterie net´s richtige zum Auto starten ist trotz überbrücken, oder ich hab irwo nen Hund drin, den ich wahrscheinlich net find. Zahnriemen hab ich auch neu gemacht. Da hab ich mir aber den alten markiert und die Markierungen auf den neuen übertragen. Wo ich net sicher bin, ist ob der braune oder der weiße Stecker unterhalb des seitlichen Kühlwasserstutzen nach vorne gehört. Hab mir ja alles markiert gehabt, aber die sind aus welchen Gründen auch immer während der Standzeit ohne Motor zum Teil einfach abgefallen.
Laut Vorbesitzer ist der Motor ja gelaufen, allerdings zuletzt vor ca. 5-6 Jahren. Beim Starten hab ist´s wie beim defekten Motor. Der dreht elends schwer durch, aber von Hand durchdrehen geht eigentlich gut.
Also ich werd mir noch ne Starterbatterie besorgen und wenn´s dann net geht, muss ich hier wohl um aktive Hilfe betteln.
Und was noch blöd ist, ist dass seit ich den 16V mit meinem Alltags-Scala überbrückt hab, bei dem im Stand schätzungsweise die Ventile? klackern.

Mal kuck´n ob der Hydro- oder Tassenstössel hat.
EDIT:
Was is´n am Scirocco und am Golf PL anders? Mir sind schon ein paar Sachen aufgefallen. Z.B. is das Wasserrohr anders und seitlich am Zylinderkopf sind beim Scirocco 2 einpolige Geber und beim Golf nur einer, allerdings hab ich bei mir kein Kabel gefunden, was auf den 2. Geber gehören könnte. Außdem hab ich grad gelesen, dass die beiden Öldruckgeber wohl vertauscht werden. Wer weiß da was, bzw. kann mir sagen, was ich noch verändern muss? Mein Spendermotor ist nämlich aus nem Golf II 16V.