Kunststoffteile verchromen mit Spray
- Joachim
- Beiträge: 797
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 15:12
- Wohnort: Nürnberg, Germany
- Kontaktdaten:
Kunststoffteile verchromen mit Spray
Hallo zusammen,
ich würde gerne ein paar Kunststoffteile mit Chromlack aus der Spraydose bearbeiten. Hat da schon jemand von euch Erfahrungen mit sammeln können? Vielleicht sogar ein Bild, wie sowas danach auschaut und wie haltbar das im Alltagseinsatz ist.
ich würde gerne ein paar Kunststoffteile mit Chromlack aus der Spraydose bearbeiten. Hat da schon jemand von euch Erfahrungen mit sammeln können? Vielleicht sogar ein Bild, wie sowas danach auschaut und wie haltbar das im Alltagseinsatz ist.
- transmedic
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1160
- Registriert: Fr 18. Mai 2007, 16:42
- Wohnort: 33775 Versmold
- Kontaktdaten:
AW: Kunststoffteile verchromen mit Spray
Moin Achim,
hmm... auf jeden Fall den Untergrund besonders gu vorbereiten... schleifen... füllern... schleifen und so..
und Haftprimer für Kunststoff verwenden.. mehr fällt mir im Moment nicht dazu ein...
hmm... auf jeden Fall den Untergrund besonders gu vorbereiten... schleifen... füllern... schleifen und so..
und Haftprimer für Kunststoff verwenden.. mehr fällt mir im Moment nicht dazu ein...
viele Grüße vom Südhang des Teutoburger Waldes
Manni
Ich sah ein trauriges Gesicht langsam vorüber schweben, dann schlug der Herr auf dem Dach meines Wagens ein.
87er Scala... RE-Motor... Paprikarot...alles Original.... bis auf Kleinigkeiten... etwas tiefer... etwas böser..
[SIGPIC][/SIGPIC]
www.sciroccoclubdissen.de
Manni
Ich sah ein trauriges Gesicht langsam vorüber schweben, dann schlug der Herr auf dem Dach meines Wagens ein.
87er Scala... RE-Motor... Paprikarot...alles Original.... bis auf Kleinigkeiten... etwas tiefer... etwas böser..
[SIGPIC][/SIGPIC]
www.sciroccoclubdissen.de
- Buggyboy
- Beiträge: 7779
- Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
AW: Kunststoffteile verchromen mit Spray
Sah bisher nicht wirklich toll aus. Eher wie silber spray und dauerte ewig zum Trocknen und fest wurd dat nie richtig.
- Nordrocco
- Beiträge: 891
- Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
AW: Kunststoffteile verchromen mit Spray
Lasse sie doch direkt verchromen. Du machst Dir sonst viel Arbeit für ein scheiss Ergebnis.
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Benutzer
- Beiträge: 699
- Registriert: Di 14. Mär 2006, 20:22
- Wohnort: Moers, Duisburg
AW: Kunststoffteile verchromen mit Spray
chrom aus der dose färbt immer ab... geh mal mit nem finger über ein 10 jahre altes chrom-bombing (graffiti) - das färbt immernoch ab...
bei felgen, kunststoff und allem ist es auch so, da kannst du grundieren und aushärten lassen und was auch immer dir einfällt - abfärben wirds immer - es sei denn du machst klarlack drüber - dann ists aber wieder grau ;) -.-
aber es gibt ja verfahren bei denen man auch kunststoffteile verchromen lassen kann - das ergebnis überzeugt. was das kostet und wer in deiner nähe sowas macht verrät dir google... ;)
http://www.google.de/search?hl=de&sourc ... l0.7.2l9l0
ich überleg mir diesen kunststoffkeder aus den stoßstangen chromlackieren zu lassen.... bei zeiten...
bei felgen, kunststoff und allem ist es auch so, da kannst du grundieren und aushärten lassen und was auch immer dir einfällt - abfärben wirds immer - es sei denn du machst klarlack drüber - dann ists aber wieder grau ;) -.-
aber es gibt ja verfahren bei denen man auch kunststoffteile verchromen lassen kann - das ergebnis überzeugt. was das kostet und wer in deiner nähe sowas macht verrät dir google... ;)
http://www.google.de/search?hl=de&sourc ... l0.7.2l9l0
ich überleg mir diesen kunststoffkeder aus den stoßstangen chromlackieren zu lassen.... bei zeiten...
- Jürgen 16V
- Benutzer
- Beiträge: 271
- Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:39
- Wohnort: Altdorf bei Nürnberg
AW: Kunststoffteile verchromen mit Spray
Joachim, spar dir die Arbeit, danach kannst deine "verchromten" Teile in die Tonne treten. Sowas ist absolut peinliches "Kirmestuning"
Jürgen Waldhäusl - 53er- Fahrer seit 1984 Aktuell: 93er Corrado 1,8T (Sommerfahrzeug) und seit 2012 ein 2011er Golf TDI (Alltagsfahrzeug) zuvor: 78er Scirocco 1 von 9/84-3/93, 90er Scirocco GT2 von 4/93-08/94, 92er Corrado 16V von 08/94-04/2001.
- Joachim
- Beiträge: 797
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 15:12
- Wohnort: Nürnberg, Germany
- Kontaktdaten:
AW: Kunststoffteile verchromen mit Spray
Hab es jetzt mal probiert, mit zwei Kleinteilen. Hab das jetzt übers wochenende gemacht, werd das mal durchtrocknen lassen und sehen was draus geworden ist. Notfalls mach ich die Teile halt wieder Schwarz, wenn mir das Ergebniss nicht zusagt. Schauen wir mal, ich hoffe das sich eure Aussagen nicht bestätigen 

- wrc
- Benutzer
- Beiträge: 547
- Registriert: Do 16. Jun 2005, 22:22
- Wohnort: Forchheim
AW: Kunststoffteile verchromen mit Spray
Servus,
haste ma Bilder? Oder welche Teile hast du verchromt?
Gruss
Marco
haste ma Bilder? Oder welche Teile hast du verchromt?
Gruss
Marco
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Jürgens Rocco
- Beiträge: 6248
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 23:45
- Wohnort: Nähe Darmstadt
AW: Kunststoffteile verchromen mit Spray
Die Erfahrung die ich gemacht habe ist. Der Chromlack (K-Lack) geht immer, auch wenn er trocken ist, etwas ab. Mit Klarlack (auch von K-Lack) drüber sieht es aus wie ein Silber spray.
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen
SCIROCCO 1 TS palma-grün-metallic, 178.000 km
SCIROCCO 2 GT II16VPLgrünperleffect, 06.1992, 209.580 km, D3-Kat, weise Blinker u. Seitenblinker, Je Grill, Grill-Spoiler, 30 Raid-HP, MELBER Alu 7x15 ET 38
SCIROCCO 3 TSI 2.0sportoryxweissmetallic, 11.2013, R-Line, 71.387 km
SCIROCCO 2 GT II16VPLgrünperleffect, 06.1992, 209.580 km, D3-Kat, weise Blinker u. Seitenblinker, Je Grill, Grill-Spoiler, 30 Raid-HP, MELBER Alu 7x15 ET 38
SCIROCCO 3 TSI 2.0sportoryxweissmetallic, 11.2013, R-Line, 71.387 km
- Joachim
- Beiträge: 797
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 15:12
- Wohnort: Nürnberg, Germany
- Kontaktdaten:
AW: Kunststoffteile verchromen mit Spray
Ich schaue mir die Teile heute Abend nochmal an. Hatte beim ersten Ansatz auch den Fehler gemacht, nochmal Klarlack drüberzuziehen. Danach schaut es eben wirklich nur aus, wie Silberlack. Also nochmal lackiert und jetzt trochnet das Ganze nochmal. hab schon überlegt, die Teile evt. mal in den Ofen zu schieben, aber keine Ahnung ob der Lack dabei evt. Risse bekommt. Wie gesagt, schaue heute Abend mal, wie sich der Lack verhält. Abfärbeerscheinungen habe ich aber bisher keine feststellen können.