Tüvler spinnen doch

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
Benutzeravatar
zorocco
Benutzer
Beiträge: 838
Registriert: Di 20. Sep 2005, 12:55
Kontaktdaten:

Tüvler spinnen doch

Beitrag von zorocco »

War die Tage beim Tüv.

Alles I.O. wollte noch die Spurplatten hinten eintragen lassen, meint der ne des geht ja gar nicht,
Ich: Wieso was ist falsch dran?
er: Die radmitte ist nicht abgedeckt!
Ich:Was sind doch nur 28mm ab Radmitte.
Er: Egal des wird nimmer eingetragen.
Ich:?????? Wieso den des?
Er:Da müsste mann ja Spritzlappen usw. anbringen .
Ich : Is klar was amchen die ganzen Spinner mit den Felgen die Rausstehen die haben locker 50-80mm drüberrausstehen.
Er: Die Verlieren alle Ihren Tüv.
Ich:Was soll den jetzt des? Die haben doch den Shit eingetragen,
Er: Naja nach neuem Eu .blablabla .
Ich :Ok dann halt net.
Ab zum Tuner mit Strassensportzulassung gefahren,
Er: Spinnt der Tüvler?
Auto 2 Tage dagelassen. Alles eingetragen, mit der Rad Reifen kombi.

Spinnen die Tüvler? Haben die alle zu warm geduscht?

fahre ATs cup 7:15 et 20 mit 30er spurplatten.
Kolleg hatte das selbe Drama.
jetzt meine Frage hat so ne kombi. noch jemand auf seinem Rocco?
gruß zoro
92 er rocco mit edlestahl anlage ,30 victor ,7x15 ATs Cup 195/50/15 , 50/40 weitec mit Bilstein , bearbeiteter DX Motor verbaut
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12625
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Tüvler spinnen doch

Beitrag von Stephan »

Ich habe zwar nicht so ganz genau verstanden, was jetzt genau das Problem war, aber falls es das ist, was ich denke, hat er schon recht.

Gemäß der aktuell gültigen EU Richtlinie muß nicht mehr nur die Lauffläche des Reifens abgedeckt sein(ehemalige deutsche Regelung), sondern auch das Felgenhorn, wenn man seitlich lotrecht von oben auf den Kotflügel schaut. Vorherige Eintragungen sind ungültig und der Zustand des Fahrzeugs muß geändert werden, sonst gibts nächstes mal keinen legalen TüV mehr und im Zewifel Streß bei ner Kontrolle. Es ist zwar noch nciht überall so ganz bekannt, aber so nach und nach kommt das noch.

Das will zwar immer keiner hören, aber es ist so. Googeln hilft.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12625
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Tüvler spinnen doch

Beitrag von Stephan »

Hier nochmal der Text, den ich neulich dazu im Golf 4 Forum gepostet habe. Vlt hilft es Dir weiter. Dabei gilt dann auch, das Europarecht Landesrecht aussticht.

[HR][/HR]Radabdeckung - Verkehrstalk-Foren

Da ist es übrigens auch nochmal ganz nett erklärt. Übrigens gilt auch die EU Norm
EG: 78/549/EWG

Darin steht:
1 . ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN

1.1 . Kraftfahrzeuge müssen mit Radabdeckungen ( Karosserieteile , Kotfluegel usw . ) ausgerüstet sein .

1.2 . Die Radabdeckungen müssen so konstruiert sein , daß sie andere Verkehrsteilnehmer möglichst vor aufgewirbelten Steinen , Schmutz , Eis , Schnee und Wasser schützen sowie die Gefahren vermindern , die sich für Verkehrsteilnehmer durch Kontakt mit den sich drehenden Rädern ergeben .

EUR-Lex - 31978L0549 - DE
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Tobin
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2844
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 07:59
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

AW: Tüvler spinnen doch

Beitrag von Tobin »

Stephan L. hat geschrieben:IVorherige Eintragungen sind ungültig und der Zustand des Fahrzeugs muß geändert werden, sonst gibts nächstes mal keinen legalen TüV mehr und im Zewifel Streß bei ner Kontrolle.
Das kann ich jetzt nicht glauben und ich kann mir nicht vorstellen das sowas geändert werden muss.
[SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1199899434[/SIGPIC]
Wissen ist Macht, zuviel Wissen ist tödlich!

81` Scirocco GTI Cabrio (Sonntagsauto)
82` Scirocco GT (Zu Verkauf)
86` Scirocco GT Cabrio (Projekt)
Benutzeravatar
Michas Rocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1828
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
Wohnort: Vechlede
Kontaktdaten:

AW: Tüvler spinnen doch

Beitrag von Michas Rocco »

Es gibt auch zusätzlich noch bestimmte Angaben welcher Bereich des Rades von der 12 Uhr Position des Radhauses gesehen abgedeckt sein muss. In diesen Bereichen darf weder die Felge noch der Reifen rausstehen.

Allerdings habe ich das Problem von zorocco jetzt auch nicht verstanden. Was ist mit "Radmitte" gemeint? Und wo darf selbige nicht rausstehen?
Mfg

Micha :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Benutzeravatar
zorocco
Benutzer
Beiträge: 838
Registriert: Di 20. Sep 2005, 12:55
Kontaktdaten:

AW: Tüvler spinnen doch

Beitrag von zorocco »

Ja Stephan das weiss ich auch, aber bei mir steht nichtmal das Rad mehr als 5 mm raus, im ging es um die Radmitte der Felge die nach hinten hin von dortaus 30mm abgedeckt sein muss.

sprich der Tüvler hat die mitte des rades gemssen, also ne wasserwaage bei der Mitte der Felge drangehalten, dann nach hinten gemesen Richtung Verbreiterung, und meinte dann die 28mm dürften nicht sein.
92 er rocco mit edlestahl anlage ,30 victor ,7x15 ATs Cup 195/50/15 , 50/40 weitec mit Bilstein , bearbeiteter DX Motor verbaut
Benutzeravatar
Sciroccokevin
Benutzer
Beiträge: 868
Registriert: Do 26. Mai 2005, 09:10

AW: Tüvler spinnen doch

Beitrag von Sciroccokevin »

Bei mir war wars ähnliches... muss für tüv eben die Spurplatten runter machen und danach kommen sie eben wieder drauf , mir doch latte. Als wenn die Pullerei deswegen gleich einen Aufstand macht.
Liebe Grüße Kev
-Dank Alzheimer lerne ich immer neue leute kennen-
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12625
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Tüvler spinnen doch

Beitrag von Stephan »

so ist es im Verkehrstalk Forum erklärt:
Man lege das Lineal senkrecht an der radmitte an und kennzeichne wieder die Flanke mit Kreide. Nun trägt man einen 30Grad Winkel nach vorn und 50Grad Winkel nach hinten ab und kennzeichnet wieder die Flanken. In diesem Bereich muss das ganze Rad abgedeckt sein. Also Reifen und Felge = Rad!
Mal ernsthaft, ich selbst finde es auch dämlich, also nagelt mich nicht drauf fest. Nur es ist doch so, das manche Dinge einfach keinen Bestandschutz genießen. So mußten ja beispielsweise die Aluheckspoiler auch wieder demontiert werden, weil das Gutachten vom KBA zurück gezogen wurde. Das hier ist wohl ähnlich zu sehen. So zumindest die Aussage eines TüV Menschen, mit dem ich mich mal darüber unterhalten habe. Seie Aussage war: Jeder der mit überstehenden Felgenhörnern vorfährt, bekommt keinen TüV, weil es nach der aktuellen Gesetzeslage nicht mehr erlaubt ist, Eintragung hin oder her. Ob ich es persönlich bei einer Kontrolle beim Verkehrsteilnehmer reglementieren würde, weis ich nicht, ich würde aber zumindest darauf hinweisen. Das habe ich schon mehrfach so gehandhabt und werde es auch weiterhin tun.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Günni

AW: Tüvler spinnen doch

Beitrag von Günni »

Wenn mir einer deshalb den TÜV verweigert geht das vor Gericht, dann will ich die Gebühren zurückerstattet haben die ich seinerzeit für die Eintragung bezahlt habe....
Benutzeravatar
53b16v scirocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2187
Registriert: Di 4. Mär 2008, 19:01
Wohnort: Halle an der Saale

AW: Tüvler spinnen doch

Beitrag von 53b16v scirocco »

Moin Moin,

Leute,unsere Fahrzeuge werden noch nach der alten Richtlinie eingetragen(nationale Richtlinie) und Fahrzeuge die nach 2007 oder 1.1.2009 zugelassen wurden,werden nach internationaler Richtlinie abgenommen und da muss die Komplette Felge agedeckt werden!!!

Das ist alles und ich hatte dieses Woche nochmal ein Gespräch mit meinem Prüfer und der hat dieses bestätigt!!!


gruß Alex
Antworten