Rocco geht winterschlaf Polo 86c GT winterhure
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1198
- Registriert: Sa 30. Sep 2006, 15:56
AW: Rocco geht winterschlaf Polo 86c GT winterhure
Ach watt, geiles Auto!
Man soll das fahren, wozu man Lust hat.
Mein Winterauto: Vento und Golf1 im Moment.
Ich leiste mit den Luxus, den Oldtimer von morgen schon heute zu fahren.
Man soll das fahren, wozu man Lust hat.
Mein Winterauto: Vento und Golf1 im Moment.
Ich leiste mit den Luxus, den Oldtimer von morgen schon heute zu fahren.
- addl
- Benutzer
- Beiträge: 994
- Registriert: So 21. Sep 2003, 13:59
- Wohnort: Rheingau
AW: Rocco geht winterschlaf Polo 86c GT winterhure
Wenn er nun einmal nichts neues fahren will und Spass am Frontriebler hat und ggf noch VW Fan ist, ist doch alles gut. Ich will auch ncihts neues und somit ist mein jüngstes Fahrzeug 15 Jahre alt.
Ich hätte mir ihn aber auch nicht gekauft, da ich mittlerweile ein ABS als zwingend erforderlich empfinde, besonders im Winter.
Daher halte ich nichts von einem "normalen Auto" als Alltagswagen, da ich alle meine Youngtimer regelmässig fahren will.
Ich hätte mir ihn aber auch nicht gekauft, da ich mittlerweile ein ABS als zwingend erforderlich empfinde, besonders im Winter.
Ich mache den Winterautoquatsch zwar mit, aber nicht mehr die "Winterschlampen-Orgie", sondern mein Audi Coupé quattro von November bis März ist geschätzter Youngtimer, da jeder km Strasse zu schade ist für ein langweiliges Auto, auch im Winter.rocco-olli hat geschrieben:Zum Glück hab ich mit dem Winterautoquatsch aufgehört, mein Bora fährt das ganze Jahr und der Rocco eben nur die Saison. Ein Winterauto rechnet sich bei mir eh nicht.
Daher halte ich nichts von einem "normalen Auto" als Alltagswagen, da ich alle meine Youngtimer regelmässig fahren will.
[SIGPIC][/SIGPIC]
- rugera
- Benutzer
- Beiträge: 487
- Registriert: Do 29. Jul 2010, 18:34
- Wohnort: Bayern
AW: Rocco geht winterschlaf Polo 86c GT winterhure
Dem kann ich eigentlich nur zustimmen! Ich "hatte" 3 Autos, Sommer/ Winter/ Treffen... ist einfach sau stressig weil es immer irgendetwas zu tun gibt. Und es kostet nur unnötig Geld. Jetzt gibt es eine Daily Bitch und ein Treffenfahrzeug, im Alltag ist es sowieso einfacher und unproblematischer irgend eine 0815 Serienkarre zu fahren. Ohne großartigen Schnick Schnack... da ärgert man sich nur wenn was kaputt geht.Zum Glück hab ich mit dem Winterautoquatsch aufgehört, mein Bora fährt das ganze Jahr und der Rocco eben nur die Saison. Ein Winterauto rechnet sich bei mir eh nicht.
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1198
- Registriert: Sa 30. Sep 2006, 15:56
AW: Rocco geht winterschlaf Polo 86c GT winterhure
Hmmm,
ich fahre seit ein paar Jahren recht viele Kilometer und vor allem auf diesen fürchterlich gesalzenen Autobahnen.
Ich habe dann quasi angefangen, die schlechtesten Autos im Winter aufzufahren. Hatte ne ganze zeitlang nen Polo, den nen Kumpel davor schon hatte.
Letztendlich ist der Wagen mit 455000km abgewrackt worden.
Was mit auffiel, die letzten beiden gesalzenen Winter haben dem Wagen mehr zugesetzt als die 10Jahre davor. Und ich meine nicht nur die Karosserie.
Da war einfach alles optisch angegriffen.
Für ich ein Grund, nen Winterwagen zu fahren. Wobei hier die Betonung auf "im Winter" fahren liegt.
Was ne Menge bringt, ist ne Unterbodenverkleiding. Leider haben die die meisten Youngtimer gar nicht...
ich fahre seit ein paar Jahren recht viele Kilometer und vor allem auf diesen fürchterlich gesalzenen Autobahnen.
Ich habe dann quasi angefangen, die schlechtesten Autos im Winter aufzufahren. Hatte ne ganze zeitlang nen Polo, den nen Kumpel davor schon hatte.
Letztendlich ist der Wagen mit 455000km abgewrackt worden.
Was mit auffiel, die letzten beiden gesalzenen Winter haben dem Wagen mehr zugesetzt als die 10Jahre davor. Und ich meine nicht nur die Karosserie.
Da war einfach alles optisch angegriffen.
Für ich ein Grund, nen Winterwagen zu fahren. Wobei hier die Betonung auf "im Winter" fahren liegt.
Was ne Menge bringt, ist ne Unterbodenverkleiding. Leider haben die die meisten Youngtimer gar nicht...
- Claas-GT
- Beiträge: 3556
- Registriert: Fr 31. Mär 2006, 23:00
- Wohnort: Kreis Gifhorn
AW: Rocco geht winterschlaf Polo 86c GT winterhure
Find es auch OK, wenn der Polo gut gepflegt oder sogar restauriert wird, das man den auch im Alltag bewegt... Und mit dem nachgerüsteten Kat und dem bald erwarteten H kennzeichen ist das denk ich auch mal finanzierbar...
Und der GK Motor kann auch viel spaß machen!
Und Haltbar sind die bei guter Pflege auch... Meinen hatte ich damals mit 360TKM noch weiterverscheuert...

Und der GK Motor kann auch viel spaß machen!

Und Haltbar sind die bei guter Pflege auch... Meinen hatte ich damals mit 360TKM noch weiterverscheuert...


-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1198
- Registriert: Sa 30. Sep 2006, 15:56
AW: Rocco geht winterschlaf Polo 86c GT winterhure
Stimmt, der geht Richtung 30Jahre!
Winterfahrzeug mit H-Kennzeichen, warum eigentlich nicht...
Winterfahrzeug mit H-Kennzeichen, warum eigentlich nicht...
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: Rocco geht winterschlaf Polo 86c GT winterhure
"Was mit auffiel, die letzten beiden gesalzenen Winter haben dem Wagen mehr zugesetzt als die 10Jahre davor."
mhh vielelicht ist das der Grund warum die Städte und gemeinden ständig klagen ihnen gehe das Streusalz aus .... vielelicht kippen die im übermaß das Zeug auf die strasse oder benutzen wenn das normale streusalz leer ist irgendwelches ersatzstreusalz was agressiver ist ?!
Ich bin mal gespannt was dieses Jahr weider in Köln abgeht wenn nach dem zweiten Tag schnee das geschrei wieder losgeht, dass die Streusalzlager leer sind !
mhh vielelicht ist das der Grund warum die Städte und gemeinden ständig klagen ihnen gehe das Streusalz aus .... vielelicht kippen die im übermaß das Zeug auf die strasse oder benutzen wenn das normale streusalz leer ist irgendwelches ersatzstreusalz was agressiver ist ?!
Ich bin mal gespannt was dieses Jahr weider in Köln abgeht wenn nach dem zweiten Tag schnee das geschrei wieder losgeht, dass die Streusalzlager leer sind !
...bin dann mal weg
- brainstormer
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3420
- Registriert: Mo 21. Nov 2005, 23:21
AW: Rocco geht winterschlaf Polo 86c GT winterhure
Streusalz ist halt stark korrosionsfördernd, nicht umsonst sind Streusalzlagerhallen aus Holz.
Es wurde mehr und öfter gestreut weil die Wetterlage entsprechend war. Das merkt man dann eben auch an vielen Autos.
M.E. kein Grund für Verschwörungstheorien über "aggressives Ersatzstreusalz".
Es wurde mehr und öfter gestreut weil die Wetterlage entsprechend war. Das merkt man dann eben auch an vielen Autos.
M.E. kein Grund für Verschwörungstheorien über "aggressives Ersatzstreusalz".
90er VW Corrado G60; LC5Z, Autogas; 365.000 km...verkauft 09/2015
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: Rocco geht winterschlaf Polo 86c GT winterhure
naja wieso nicht ? die baumärkte haben ja fett werbung dafür gemacht das man auch spülmaschinensalz zum streuen nehmen kann ... das ist doch schonwieder ein anderes salz als normales streusalz ... evtl jenachdem welches ich nehme werden bestimtme materialien eben angegriffen oder ?
...bin dann mal weg
- brainstormer
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3420
- Registriert: Mo 21. Nov 2005, 23:21
AW: Rocco geht winterschlaf Polo 86c GT winterhure
Einfach mal bisschen das Internet quälen und feststellen, dass Spülmaschinensalz und Streusalz zu weit über 90 % aus Natriumchlorid besteht, wäre als wurscht , wenn dass das "aggressive Ersatztstreusalz" ist.
Ob z.B. Calciumchlorid, was auch im Streudienst eingesetzt wird, korrosionsbegüsntigender als NaCl ist, weiss ich nicht. Ist m.W. aber eh teurer (irgendwio habe ich mal eine Preistabelle gesehen....aber wo...auf der Arbeit glaube ich) als NaCl und wird m.W. als Gemisch bei tieferen
Temperaturen eingesetzt.
Ob z.B. Calciumchlorid, was auch im Streudienst eingesetzt wird, korrosionsbegüsntigender als NaCl ist, weiss ich nicht. Ist m.W. aber eh teurer (irgendwio habe ich mal eine Preistabelle gesehen....aber wo...auf der Arbeit glaube ich) als NaCl und wird m.W. als Gemisch bei tieferen
Temperaturen eingesetzt.
90er VW Corrado G60; LC5Z, Autogas; 365.000 km...verkauft 09/2015
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011