Die Zukunft der Autofahrer - Leute bringt Eure Roccos in Sicherheit...
-
- Benutzer
- Beiträge: 467
- Registriert: Do 23. Feb 2006, 19:06
- Wohnort: Auerbach/Vogtland
AW: Die Zukunft der Autofahrer - Leute bringt Eure Roccos in Sicherheit...
Deshalb muss auch in den VW/Audi-Betrieben immer die neueste Software bereit sein und die KFZ-Mechaniker werden mehr oder weniger nur noch zu Testerbediehnern und Teiletauschern.Ich fahre öfters mal Autos mit allerlei technischen Helferlein (zuletzt der neue Audi A6 mit Headupdisplay,Spurassistent und Surroundsystem mit aus dem Armaturenbrett fahrenden Hochtönern),aber so richtig greift mich da nix am Arsch.Ich bin immer froh wenn ich in meine beiden Youngtimer steigen kann.
Anstatt immer mehr Elektronik in die Kisten zu stopfen,sollten die Hersteller vielleicht mal drüber nachdenken,wieder mehr Arbeit und Mittel in die Qualität zu stecken.Is ne Frechheit was da zu Preisen ab 20000 Euro aufwärts geboten wird.Diese Woche war bei uns ein A4 Avant in der Werkstatt,bei dem schon nach schlappen 4000 km die Lenksäule klapperte.Geschweige denn die diversen Motorschäden bei den aufgeblasenen Mickimausmotoren namens 1,4 TSI.Und das Thema Rost bei VW und auch Audi ist ja mittlerweile so schlimm,daß schon nach 3 Jahren die Schweller,Kotflügel,Heckklappen,Türunterkanten und Seitenteile rosten.
Anstatt immer mehr Elektronik in die Kisten zu stopfen,sollten die Hersteller vielleicht mal drüber nachdenken,wieder mehr Arbeit und Mittel in die Qualität zu stecken.Is ne Frechheit was da zu Preisen ab 20000 Euro aufwärts geboten wird.Diese Woche war bei uns ein A4 Avant in der Werkstatt,bei dem schon nach schlappen 4000 km die Lenksäule klapperte.Geschweige denn die diversen Motorschäden bei den aufgeblasenen Mickimausmotoren namens 1,4 TSI.Und das Thema Rost bei VW und auch Audi ist ja mittlerweile so schlimm,daß schon nach 3 Jahren die Schweller,Kotflügel,Heckklappen,Türunterkanten und Seitenteile rosten.
I sicher net !!!
- Andy-GTII
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6070
- Registriert: Mo 28. Nov 2005, 17:26
- Wohnort: SÜW in de Palz
- Kontaktdaten:
AW: Die Zukunft der Autofahrer - Leute bringt Eure Roccos in Sicherheit...
Wenn man ca 10x im Monat von Müchen nach Landau fährt, dann hätte ich gerne ein Auto, dass alles von allein macht...
Wenn ich nur zum Bäcker um die Ecke fahre oder einfach nur, weil Spass machen soll, dann bräucht ich den Kram auch nicht.
Autofahren als Hobby hat meiner Meinung nach groß eh keine Zukunft mehr
Wenn ich nur zum Bäcker um die Ecke fahre oder einfach nur, weil Spass machen soll, dann bräucht ich den Kram auch nicht.
Autofahren als Hobby hat meiner Meinung nach groß eh keine Zukunft mehr

10er VW Golf GTi Vollausstattung
00er Porsche 996 Turbo (Cargraphic AGA + K24 RS Lader + RS Tuning ~ 600PS
)
90er Porsche 928 GT (irgendwann mal...)
VCDS Vollversion vorhanden
00er Porsche 996 Turbo (Cargraphic AGA + K24 RS Lader + RS Tuning ~ 600PS

90er Porsche 928 GT (irgendwann mal...)
VCDS Vollversion vorhanden

- Buggyboy
- Beiträge: 7779
- Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
AW: Die Zukunft der Autofahrer - Leute bringt Eure Roccos in Sicherheit...
War dat nich mal so, dass man dat vermerkt bekommt, wenn man den Schein auf einem Automatik KFZ gemacht hat. So sollte dat auch sein.
Ist ja schon nen Unterschied vom Gollef 6 mit allem zu nem Anfänger Polo der vielleicht Servo und EFH hat
Einparken sollten die schon richtig lernen, DENN DAT KÖNNEN NUR GANZ WENIGE, wenn ich mal raus auffe Straße guck
.
Ist ja schon nen Unterschied vom Gollef 6 mit allem zu nem Anfänger Polo der vielleicht Servo und EFH hat
Einparken sollten die schon richtig lernen, DENN DAT KÖNNEN NUR GANZ WENIGE, wenn ich mal raus auffe Straße guck

- Mr.Burnout
- Beiträge: 6761
- Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
- Wohnort: Bergheim
AW: Die Zukunft der Autofahrer - Leute bringt Eure Roccos in Sicherheit...
Im Gegenteil...das wird eher ausschließlich Hobby von Besserverdienenden werdenAutofahren als Hobby hat meiner Meinung nach groß eh keine Zukunft mehr![]()

Die meisten Normalsterblichen werden wohl bald in elektrisch oder per Hybrid angetriebenen, robotergesteuerten Einheitskisten herumfahren

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)
[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
AW: Die Zukunft der Autofahrer - Leute bringt Eure Roccos in Sicherheit...
Hybrid ist machbar, Elektro kann bei den Fahrzeugzahlen nicht funktionieren, auch wenn uns was anderes erzählt wird.Mr.Burnout hat geschrieben:
Die meisten Normalsterblichen werden wohl bald in elektrisch oder per Hybrid angetriebenen, robotergesteuerten Einheitskisten herumfahren
Gruß
Stefan
Zwar kommt bei den Befürwortern des Elektroautos der Strom aus der Steckdose, doch wenn nur ein grosser Teil unserer Fahrzeuge auf das Stromnetz
angewiesen würde, hätten wir weder die Mengen an Strom , noch die Kapazitäten an Ladestationen und Leitungen um diese zu laden.
Von den enormen Verbrauchspitzen die entstehen würden wenn Millionen von Autos nach Feierabend ans Netz gingen garnicht mehr zu reden, von wo dann die Spitzenleistung
der Kraftwerke kommen soll, muss mir noch einer erzählen - denn und das ist Fakt, Eon hat mit Siemens zwar das modernste Gaskraftwerk der Welt in Deutschland gebaut ( Turbine mit einem Wirkungsgrad von über 60 % ) , doch
wird es aufgrund der mangelnden Rechts- und Investitionssicherheit auch das Einzige bleiben, denn es werden in userer Republik keine weiteren Spitzenlastkraftwerke dieser Art gebaut.
- GTII-Fan
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1049
- Registriert: Fr 29. Feb 2008, 15:13
- Wohnort: Bottendorf (bei Gifhorn)
AW: Die Zukunft der Autofahrer - Leute bringt Eure Roccos in Sicherheit...
Wenn's danach geht haben wir eh zurzeit und auch in naher Zukunft keinen Rohstoff, mit dem wir alle Autos der Welt kostengünstig betreiben können. Öl ist ja nicht unendlich verfügbar.suran hat geschrieben:Hybrid ist machbar, Elektro kann bei den Fahrzeugzahlen nicht funktionieren, auch wenn uns was anderes erzählt wird.
...
Von daher: einfach mal gucken was kommt :D
Scirocco 2 GTII Bj.91 - technische Änderung voll in Gange :)
Suche für die neue ZE einen Stecker für das Steckfeld K
Suche für die neue ZE einen Stecker für das Steckfeld K
-
- Benutzer
- Beiträge: 389
- Registriert: So 29. Mai 2011, 13:07
AW: Die Zukunft der Autofahrer - Leute bringt Eure Roccos in Sicherheit...
ABS ist zwar praktisch aber man braucht es nicht unbedingt! Zwingt UNS im Winter eben vorsichtig zu fahren. Die andern verlassen sich auf die Steuerungen vom Auto und so passieren schnell mal Unfälle!
- mYthology
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1360
- Registriert: Do 13. Sep 2007, 16:16
- Wohnort: Rhüden am Harz
AW: Die Zukunft der Autofahrer - Leute bringt Eure Roccos in Sicherheit...
Wasser!! bzw Wasserstoff. Die Technik dafür ist verfügbar und sofort umsetzbar. Aber daran verdient ja kaum einer - die ÖlMultis schon garnicht. Daher verrottet der Plan in der Schublade!GTII-Fan hat geschrieben:Wenn's danach geht haben wir eh zurzeit und auch in naher Zukunft keinen Rohstoff, mit dem wir alle Autos der Welt kostengünstig betreiben können. Öl ist ja nicht unendlich verfügbar.
Von daher: einfach mal gucken was kommt :D
Von NICHTS eine Ahnung - zu ALLEM eine Meinung!
- aber ich gebe mein Bestes!
haut rein !! 
- aber ich gebe mein Bestes!


-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1198
- Registriert: Sa 30. Sep 2006, 15:56
AW: Die Zukunft der Autofahrer - Leute bringt Eure Roccos in Sicherheit...
ABS ist ein blödes Beispiel für überflüssigen Scnickschnack.
ABS ist eines der sionnvollsen Extras.
Dann ist eher ne Rückwärtseinparkkamera bzw. Sensoren überflüssig.
Zum Thema Energie und Spitzenlastkraftwerke.
Vielleicht sollte man die Enrgie mehr dezentral ansiedeln.
Also Windräder nicht nur im Norden, Photovoltaik auf Dächern etc.
Dummerweise ist dies allles nur begrenzte Regelenergie, hier fehlt noch ne Speichermöglichkeit. Beispielsweise in der Gasleitung.
Dann könnte man BHKWs (Blockheizkraftwerke) einsetzen, die allerdings in erster Linie wäremgeführt sind. Diese BHKWs können dann laufen, wenn elektrische Energie benötigt wird, die produzierte Wärme kann begrenzt in Pufferspeichern gespeichert werden.
Über Smartgrid werden die Geräte und BHKWs dann gesteuert bzw. sogar geregelt.
So können Stromleitungen noch verhältnismäßig klein gehalten werden.
Wenn ich sehe, wieviel Strom an den Küsten bereits per Windrädern produziert werden, wie schwierig es ist, weitere Windräder genehmigt zu bekommen, dann brauchen wir dringend neue Stromtrassen, um die Energie von Nord nach Süd zu bekommen und ne Spechermöglichkeit.
Es ist nicht DIE Lösung, aber weg von fossillen Brennstoffen.
Apropos Rohstoffe, hab ja schon zig mal erwähnt, dass ich fast ausschleißlich Pflanzenöl verfahre, gemäß dem Motto: Warum leckt sich ein Hund die Eier?
Weil ers kann.
Kann nicht Jeder, aber der Rohstoff kommt vom heimischen Markt. Allerdings politisch seit 2007 totgemacht, weil dezentral und scheinbar nicht gewollt. Da verdient die Industrie ja nichts dran, da es vom Bauern bzw. von der Ölmühle kommt.
Lösung: Zwangsbeimischng (aktuell 7%) zum Diesel in Form von Biodiesel.
Biodiesel ist ne giftige agressive Mischung, die nichts aber auch rein gar nichts mit reinem Pflenzenöl und Bio zu tun hat. Völlig überflüssig...
Ach ja, zurück zum Thema modernes Auto:
Ist schon schön, leise, sparsam (?)... aber halt viel zu viel Schnickschnack.
Und nicht mehr reparaturfreundlich...äh möglich mit vertretbarem Aufwand.
Ciao Claas
ABS ist eines der sionnvollsen Extras.
Dann ist eher ne Rückwärtseinparkkamera bzw. Sensoren überflüssig.
Zum Thema Energie und Spitzenlastkraftwerke.
Vielleicht sollte man die Enrgie mehr dezentral ansiedeln.
Also Windräder nicht nur im Norden, Photovoltaik auf Dächern etc.
Dummerweise ist dies allles nur begrenzte Regelenergie, hier fehlt noch ne Speichermöglichkeit. Beispielsweise in der Gasleitung.
Dann könnte man BHKWs (Blockheizkraftwerke) einsetzen, die allerdings in erster Linie wäremgeführt sind. Diese BHKWs können dann laufen, wenn elektrische Energie benötigt wird, die produzierte Wärme kann begrenzt in Pufferspeichern gespeichert werden.
Über Smartgrid werden die Geräte und BHKWs dann gesteuert bzw. sogar geregelt.
So können Stromleitungen noch verhältnismäßig klein gehalten werden.
Wenn ich sehe, wieviel Strom an den Küsten bereits per Windrädern produziert werden, wie schwierig es ist, weitere Windräder genehmigt zu bekommen, dann brauchen wir dringend neue Stromtrassen, um die Energie von Nord nach Süd zu bekommen und ne Spechermöglichkeit.
Es ist nicht DIE Lösung, aber weg von fossillen Brennstoffen.
Apropos Rohstoffe, hab ja schon zig mal erwähnt, dass ich fast ausschleißlich Pflanzenöl verfahre, gemäß dem Motto: Warum leckt sich ein Hund die Eier?
Weil ers kann.
Kann nicht Jeder, aber der Rohstoff kommt vom heimischen Markt. Allerdings politisch seit 2007 totgemacht, weil dezentral und scheinbar nicht gewollt. Da verdient die Industrie ja nichts dran, da es vom Bauern bzw. von der Ölmühle kommt.
Lösung: Zwangsbeimischng (aktuell 7%) zum Diesel in Form von Biodiesel.
Biodiesel ist ne giftige agressive Mischung, die nichts aber auch rein gar nichts mit reinem Pflenzenöl und Bio zu tun hat. Völlig überflüssig...
Ach ja, zurück zum Thema modernes Auto:
Ist schon schön, leise, sparsam (?)... aber halt viel zu viel Schnickschnack.
Und nicht mehr reparaturfreundlich...äh möglich mit vertretbarem Aufwand.
Ciao Claas
- Andy-GTII
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6070
- Registriert: Mo 28. Nov 2005, 17:26
- Wohnort: SÜW in de Palz
- Kontaktdaten:
AW: Die Zukunft der Autofahrer - Leute bringt Eure Roccos in Sicherheit...
Ja ich bin auch mal gespannt, wann unsere Politiker und der Rest des Volkes mal drauf kommt, dass das nichts bringt.suran hat geschrieben:Hybrid ist machbar, Elektro kann bei den Fahrzeugzahlen nicht funktionieren, auch wenn uns was anderes erzählt wird.
Zwar kommt bei den Befürwortern des Elektroautos der Strom aus der Steckdose, doch wenn nur ein grosser Teil unserer Fahrzeuge auf das Stromnetz
angewiesen würde, hätten wir weder die Mengen an Strom , noch die Kapazitäten an Ladestationen und Leitungen um diese zu laden.
Von den enormen Verbrauchspitzen die entstehen würden wenn Millionen von Autos nach Feierabend ans Netz gingen garnicht mehr zu reden, von wo dann die Spitzenleistung
der Kraftwerke kommen soll, muss mir noch einer erzählen - denn und das ist Fakt, Eon hat mit Siemens zwar das modernste Gaskraftwerk der Welt in Deutschland gebaut ( Turbine mit einem Wirkungsgrad von über 60 % ) , doch
wird es aufgrund der mangelnden Rechts- und Investitionssicherheit auch das Einzige bleiben, denn es werden in userer Republik keine weiteren Spitzenlastkraftwerke dieser Art gebaut.
Bei den Reichweiten dieser Autos muss man doch immer noch lachen und mal stelle sich vor man muss dafür dann das Auto 5 Stunden an die Steckdose hängen

Die Technik des Elektroautos gibt es jetzt schon soooo ewig und sie hat sich nie durchgesetzt wegen eben dieser Problemchen.
Im Gegensatz sieht keiner, dass die Verbrennungsmotoren wesentlich effektiver geworden sind. Jedoch wurden durch unseren Drang nach Luxus immer mehr die Autos zugestopft und somit schwerer.
I will gar nicht wissen, wie mein Audi gehen würde, wenn ich mal 600kg raus schmeißen würde. Der Verbrauch würde dann bei 3L bei nem 235PS Wagen liegen.
"Ach kumm verzehl ma nix..."

10er VW Golf GTi Vollausstattung
00er Porsche 996 Turbo (Cargraphic AGA + K24 RS Lader + RS Tuning ~ 600PS
)
90er Porsche 928 GT (irgendwann mal...)
VCDS Vollversion vorhanden
00er Porsche 996 Turbo (Cargraphic AGA + K24 RS Lader + RS Tuning ~ 600PS

90er Porsche 928 GT (irgendwann mal...)
VCDS Vollversion vorhanden
