H Kennzeichen taugliches Tuning am 16V ?

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
streets
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1253
Registriert: So 10. Jun 2007, 18:07

AW: H Kennzeichen taugliches Tuning am 16V ?

Beitrag von streets »

Ich arbeite zwar nicht beim TÜV aber ich versuche mal so gut wie möglich zu antworten
philipple hat geschrieben:Wie siehts denn mit Karosserieumbauten aus?

Ich denke bei Fertigteilen wie:
-Breitbauten
-Spoiler
-Schweller
-Radlaufverbreiterungen (Kunststoff)
-usw...
ist es klar, da wird die Regel mit dem Gutachtenerstelldatum greifen.
Genau, hier zählt auch wieder das Zulassungsdatum des Teils. Da die meisten aber eh aus den 80ern kommen besteht da wohl kein Problem
philipple hat geschrieben: Aber was ist bei selbst umgebauten Radläufen, Motorhauben,... aus Blech?
Das wäre ja vor 30 Jahren z.b. schon genauso möglich gewesen?!
Sowas ist sicher vor dem Umbau mit dem TÜV Prüfer zu besprechen. Ich könnte mir vorstellen das es bei wirklich Zeitgenössischem (Gr.2 oder ähnlich) möglich ist wenn du gut argumentierst. Bei DTM Verbreiterungen (hatte glaube ich letztens jemand aus Blech gebaut) wohl eher nicht da nicht Zeitgenössisch
philipple hat geschrieben: Und was ist mit neuen Lackierungen? Sind dann nur Farbtöne erlaubt die es bei Zulassung + 10 Jahre gab?
Das ist wiederum geregelt. Es ist alles erlaubt auch nicht original Herstellerfarben ohne Zeitbeschränkung. Du kannst also z.b. ein British Racing green auf den Rocco machen und es ist legal. Allerdings sind FlipFlop und sonstige Exotischen Lacke nicht erlaubt es sei denn es gab sie original zu dem Fahrzeug zu kaufen.


Ich hab irgendwo einen Link zu den neuen Regeln des H Kennzeichens. Wenn ich den wiederfinde stelle ich ihn hier rein.
- Scirocco 1 GTi (EG)
- Scirocco 2 GLi (EG)
- Scirocco 2 GTX (EX)
- Scirocco 2 GTX (JH)
Benutzeravatar
MeinScirocco
Benutzer
Beiträge: 107
Registriert: Di 26. Sep 2006, 18:07
Wohnort: Irgendwo am Niederrhein
Kontaktdaten:

AW: H Kennzeichen taugliches Tuning am 16V ?

Beitrag von MeinScirocco »

streets hat geschrieben: ....
Ich hab irgendwo einen Link zu den neuen Regeln des H Kennzeichens. Wenn ich den wiederfinde stelle ich ihn hier rein.
Klick - Klick
Gruss Micha - 95 % aller Computerprobleme befinden sich zwischen Tastatur und Stuhl !
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: H Kennzeichen taugliches Tuning am 16V ?

Beitrag von Folterknecht »

was interessant ist in dem PDF -....

Nachbau der Abgasanlage in Edelstahl nur hne Verschlechterung des Abgas- und Geräuschverhaltens zulässig.

Das heißt für mich reininterpretiert es ist alles zulässig an Auspuffanlagen was eine ABE hat. denn die ABE setzt ja vorraus das der Sportpott sich in den Toleranzen der original lautstärke und abgaswerte bewegt. ?! oder sehe ich das falsch....
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
rocco-oal
Beiträge: 3756
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo

AW: H Kennzeichen taugliches Tuning am 16V ?

Beitrag von rocco-oal »

Danke für die Infos! :super:
Dann weiß ich, was ich mit meinem 16V mach, wenn der net weggeht. :grins: Dann brauch ich mir auch keinen Kopf um das eingetragene KONI-Fahrwerk machen. :dance: Dann weiß ich aber auch, was für ne Rad / Reifenkombi ich drauf mach.
Mfg, Christoph.:wink:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst:hihi:

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: H Kennzeichen taugliches Tuning am 16V ?

Beitrag von Folterknecht »

woher bekomtm man denn die infos ob es ein fahrwerk schon gab in den frühen bis mitte der 90er ? wenn ich jetz n fahrwerk kaufen wollte was H-fest sein soll dann müsste das spätestens 96 das erste mal gegeben haben ....
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
brainstormer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3420
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 23:21

AW: H Kennzeichen taugliches Tuning am 16V ?

Beitrag von brainstormer »

Folterknecht hat geschrieben:was interessant ist in dem PDF -....

Nachbau der Abgasanlage in Edelstahl nur hne Verschlechterung des Abgas- und Geräuschverhaltens zulässig.

Das heißt für mich reininterpretiert es ist alles zulässig an Auspuffanlagen was eine ABE hat. denn die ABE setzt ja vorraus das der Sportpott sich in den Toleranzen der original lautstärke und abgaswerte bewegt. ?! oder sehe ich das falsch....
Ein Sportpott ist kein Nachbau.

Wenn eine China-Ebay-Auspuff-Bude für den Opel Kadett A eine Edelstahl-Duplexanlage mit ABE im Angebot hat, ist das noch lange kein

Nachbau und zeitgenössisch schon gar nicht. Hintergrund der Regelung ist wohl kaum, das Fred Feuerstein seine 4 Rohr- Friedrich Motorsporttüte unter den Golf knallen kann, sondern der Besitzer des Facel Vega wegen nicht mehr vorhandenem Ersatzteilnachschubs beim Stüber sich eine Anlage nachbauen lassen kann und es deswegen dann nicht am H scheitert.

Nochmal:
Die Kriterien für die Einstufung als Oldtimer gemäß § 2 Nr, 22 FZV sind:
  • Guter Pflege- und Erhaltungszustand
  • Die Hauptbaugruppen müssen angelehnt an den damaligen Originalzustand oder zeitgenössisch ersetzt sein
  • Durch eine zusätzliche Ausrüstung und Ausstattung darf der Originaleindruck des Fahrzeugs nicht beeinträchtigt werden
Das ist der Rahmen in dem es sich zu bewegen gilt.
[INDENT]woher bekomtm man denn die infos ob es ein fahrwerk schon gab in den frühen bis mitte der 90er ? wenn ich jetz n fahrwerk kaufen wollte was H-fest sein soll dann müsste das spätestens 96 das erste mal gegeben haben .... [/INDENT]
Ganz abwegige Idee: Beim Hersteller ?
90er VW Corrado G60; LC5Z, Autogas; 365.000 km...verkauft 09/2015
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
streets
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1253
Registriert: So 10. Jun 2007, 18:07

AW: H Kennzeichen taugliches Tuning am 16V ?

Beitrag von streets »

Folterknecht hat geschrieben:was interessant ist in dem PDF -....

Nachbau der Abgasanlage in Edelstahl nur hne Verschlechterung des Abgas- und Geräuschverhaltens zulässig.

Das heißt für mich reininterpretiert es ist alles zulässig an Auspuffanlagen was eine ABE hat. denn die ABE setzt ja vorraus das der Sportpott sich in den Toleranzen der original lautstärke und abgaswerte bewegt. ?! oder sehe ich das falsch....

Das bezieht sich wohl auf die original Abgasanlage.

Beim Fahrwerk haben die Federn ja ein Gutachten mit Datum, Dämpfer sind nicht eintragungspflichtig. Außer Gewinde.

Wer vorgesort hat hat alte D&W Kataloge aus Anfang der 90er da :lupe: - mein 94er hat übrigens kein Gewinde drin.
- Scirocco 1 GTi (EG)
- Scirocco 2 GLi (EG)
- Scirocco 2 GTX (EX)
- Scirocco 2 GTX (JH)
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: H Kennzeichen taugliches Tuning am 16V ?

Beitrag von Folterknecht »

in was unterscheidet sich denn ein Edelstahlendschalldämpfer aus dem tuningladen vom originalen pott ??? der hat eien ABE bewegt sich also in den spezifikationen des orignals ?! ich denke das ist ne auslegugnssache ... was ist denn ein "nachbau" wenn ich mir selsbt was aus edelstahl oder stahl zusammenbrate ? wer hat den geprüft ? wer soll denprüfen ? ich rede heir auch nciht von anders aussehenden duplex china anlagen sondern von einem ganz normalen edelstahlauspuff mit doppelrohr wie original am 16v dran war ... ich glaueb n einfaches doppelauspufrohr sieht heute genauso aus wie damals original.

nur weil es sich "sportauspuff" im sprachgebrauch nennt muss es noch lange kein leistungssteigernter motorsportartikel sein oder ?
...bin dann mal weg
streets
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1253
Registriert: So 10. Jun 2007, 18:07

AW: H Kennzeichen taugliches Tuning am 16V ?

Beitrag von streets »

Ein Spochauspuff hat schon eine andere Geräuschkulisse und unterscheidet sich so vom orischinal. Aber meist haben ESD ja eh eine ABE und müssen nicht eingetragen werden wenn du verstehst was ich meine :engel:
- Scirocco 1 GTi (EG)
- Scirocco 2 GLi (EG)
- Scirocco 2 GTX (EX)
- Scirocco 2 GTX (JH)
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: H Kennzeichen taugliches Tuning am 16V ?

Beitrag von Folterknecht »

... ich gebs auf ^^
...bin dann mal weg
Antworten