*** Der "schnelle Fragen" Fred ***
-
- Benutzer
- Beiträge: 84
- Registriert: Mo 21. Dez 2009, 16:08
- Wohnort: Finkhaushallig, Schleswig-Holstein, Germany, Germany
- Kontaktdaten:
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
fürn 1er rocco nen gti kühler gekauft passt nun aber der öüfter nimmer drauf da der 6 cm breiter ist... woher bekomme ich nun nen breiteren lüfter ? also die halterung wo der lüfter drinnen steckt?!
hab nen schrauben entfenrungsmaße von:
Oben/Unten 18 CM
Links/Rechts 46,5 CM
merci
hab nen schrauben entfenrungsmaße von:
Oben/Unten 18 CM
Links/Rechts 46,5 CM
merci
- powerbot
- Benutzer
- Beiträge: 123
- Registriert: So 15. Aug 2010, 12:44
- Wohnort: Schweinfurt
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
ich bin mal so gemein und frag einfach mal dazwischen
also ich hab in meim scirocco ´ne orginal ZV drin
so erste behauptung: die ist komplett pneumatisch ??
wenn erstens richtig ist wo ist dann die pumpe versteckt?
also ich hab in meim scirocco ´ne orginal ZV drin
so erste behauptung: die ist komplett pneumatisch ??
wenn erstens richtig ist wo ist dann die pumpe versteckt?
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
@neverlasting, das blechteil wo der lüftermotor drinsteckt ist imemr gleich, da gibt es keine breiteren, da gibt es ösen wo die schrauben reinkommen die müssten eigentlich immer vorhanden sein damit der rahmen draufpasst.
powerbot, die ZV vom rocco funzt so du hast in der fahrertüre einen "auslöser" der steuert elektrisch deine ZV pumpe an und öffnet oder schließt den rest des autos komplett pneumatisch. die Fahrertüre kann dabei natürlich nicht pneumatisch geschlossen werden. du kannst also auch nciht über die beifahrertüre die ZV auslösen ! die pumpe sitzt in der seitenwand auf der rechten seite meien ich beim rücklicht hinter der doppelwand.
powerbot, die ZV vom rocco funzt so du hast in der fahrertüre einen "auslöser" der steuert elektrisch deine ZV pumpe an und öffnet oder schließt den rest des autos komplett pneumatisch. die Fahrertüre kann dabei natürlich nicht pneumatisch geschlossen werden. du kannst also auch nciht über die beifahrertüre die ZV auslösen ! die pumpe sitzt in der seitenwand auf der rechten seite meien ich beim rücklicht hinter der doppelwand.
...bin dann mal weg
- powerbot
- Benutzer
- Beiträge: 123
- Registriert: So 15. Aug 2010, 12:44
- Wohnort: Schweinfurt
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
des heißt die Fahrertür wird elektrisch über stellmotor oder mechanisch geöffnet?
brauch das für ´nen Funksender den ich zum geburtstag geschenkt bekommen hab wär natürlich blöd wenn alles aufgeht nur die Fahrertür nich ^^
brauch das für ´nen Funksender den ich zum geburtstag geschenkt bekommen hab wär natürlich blöd wenn alles aufgeht nur die Fahrertür nich ^^
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
die fahrertüre wird weder elektrisch noch pneumatisch geöffnet ! die fahrertüre kann NUR manuell geöffnet werden ! hier befindet sich lediglich ein elektrischer kontakt in der tür die den stromkreis schließt und di epumpe auslöst !!!
wenn du den wagen mit fernbedienung öffnen willst musst du umfangreich umbauen. da muss dann ein stellmotor eingebaut werden. entweder du nimmst einen originalen pneumatischen. dann musst du noch leitung verlegen und mit Y buchse irgendwo ins unterdrucksystem gehen was kein problem ist. hier kansnt du aber die ZV dann nicht mehr über die türen auslösen - nur noch fernbedienung.
oder du baust einen elektrischen aus dem zubehör zusätzlich ein, den solltest du auch ohne probleme an den funkempfänger anschließen können. dann bleibt die original funktion erhalten + fernbedienung oder du bastelst dir was aus einem elektropneumatischen steller aus dem corrado z.b. istn bischen tricky du musst dann den steller in die tür einbauen mit dem unterdruck system verbinden + die originale ZV stromleitung anschließen und die verdrahtung der fernbedienung passend anschließen.
auf jedenfall mit bastelei verbunden.
wenn du den wagen mit fernbedienung öffnen willst musst du umfangreich umbauen. da muss dann ein stellmotor eingebaut werden. entweder du nimmst einen originalen pneumatischen. dann musst du noch leitung verlegen und mit Y buchse irgendwo ins unterdrucksystem gehen was kein problem ist. hier kansnt du aber die ZV dann nicht mehr über die türen auslösen - nur noch fernbedienung.
oder du baust einen elektrischen aus dem zubehör zusätzlich ein, den solltest du auch ohne probleme an den funkempfänger anschließen können. dann bleibt die original funktion erhalten + fernbedienung oder du bastelst dir was aus einem elektropneumatischen steller aus dem corrado z.b. istn bischen tricky du musst dann den steller in die tür einbauen mit dem unterdruck system verbinden + die originale ZV stromleitung anschließen und die verdrahtung der fernbedienung passend anschließen.
auf jedenfall mit bastelei verbunden.
...bin dann mal weg
-
- Benutzer
- Beiträge: 84
- Registriert: Mo 21. Dez 2009, 16:08
- Wohnort: Finkhaushallig, Schleswig-Holstein, Germany, Germany
- Kontaktdaten:
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Ich mache zu Morgen mal Bilder :) dann erkläre ich mal was ich meine :(powerbot hat geschrieben:ich bin mal so gemein und frag einfach mal dazwischen
also ich hab in meim scirocco ´ne orginal ZV drin
so erste behauptung: die ist komplett pneumatisch ??
wenn erstens richtig ist wo ist dann die pumpe versteckt?
Nächste frage wäre wie ich den Kühler oben am Frontträger befestigt bekomme unten steckt er ja auf den Gummi Füßen, oben muss ich passen schon zu lange zerlegt :x
- Peet!
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3291
- Registriert: Mi 30. Nov 2005, 20:28
- Wohnort: Niederbayern
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Die Kühler haben rechts und links Halteschlitze von oben, wo Blechwinkel drinnstecken die auf den Schlossträger geschraubt sind.
Kann man sich selbst was zurechtbiegen.

Gruß Peet
Kann man sich selbst was zurechtbiegen.

Gruß Peet
Wenn du redest,
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !
-
- Benutzer
- Beiträge: 84
- Registriert: Mo 21. Dez 2009, 16:08
- Wohnort: Finkhaushallig, Schleswig-Holstein, Germany, Germany
- Kontaktdaten:
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
sieht mir nachm 2er aus, sorry hatte vergessen beizuschreiben das ich nen einser fahre hab aber das problem schon gelöst, danke ;)
- GTII-Fan
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1049
- Registriert: Fr 29. Feb 2008, 15:13
- Wohnort: Bottendorf (bei Gifhorn)
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
Hab noch ne Frage bezüglich der Seidl-Front:
Wieviel Restbodenfreiheit hat man denn mit original-FW-Höhe und/oder bei 25mm Tieferlegung? (Bereifung 195/45 R15)
Wäre ne Schrick-Ölwanne bei den FW-Höhen teifer als die Seidl-Front?
Wieviel Restbodenfreiheit hat man denn mit original-FW-Höhe und/oder bei 25mm Tieferlegung? (Bereifung 195/45 R15)
Wäre ne Schrick-Ölwanne bei den FW-Höhen teifer als die Seidl-Front?
Scirocco 2 GTII Bj.91 - technische Änderung voll in Gange :)
Suche für die neue ZE einen Stecker für das Steckfeld K
Suche für die neue ZE einen Stecker für das Steckfeld K
- GTII-Fan
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1049
- Registriert: Fr 29. Feb 2008, 15:13
- Wohnort: Bottendorf (bei Gifhorn)
AW: *** Der "schnelle Fragen" Fred ***
ich nochmal :P
und zwar:
hätte jemand vielleicht ein Detailbild vom Kühlwasserstutzen rechts am Zylinderblock?
Würd' mich interessieren, was zuerst und wie drangeschraubt wird.
Grüße
und zwar:
hätte jemand vielleicht ein Detailbild vom Kühlwasserstutzen rechts am Zylinderblock?
Würd' mich interessieren, was zuerst und wie drangeschraubt wird.
Grüße
Scirocco 2 GTII Bj.91 - technische Änderung voll in Gange :)
Suche für die neue ZE einen Stecker für das Steckfeld K
Suche für die neue ZE einen Stecker für das Steckfeld K