Ausgangspunkt war mal ein originaler JH Motor mit rund 260 000 auf dem Buckel, irgendwann schrie es dann nach mehr Leistung und ich baute kurzerhand einen DX-Motor in meinen Rocco, da dieser aber nach guten 500 km irgendwann mal anfing blau zu qualmen und öl zu fressen aufgrund verschlissener Kolbenringe baute ich kurzer Hand wieder meinen JH ein indem ich ihm vorher jedoch einen Friedrich Motorsport Fächerkrümmer,D-bilas 286° Nockenwelle und ventilfedern, leichteresSchwungrad und ne leichte kopf bearbeitung verpasste.
Dieser lief dann bis zu letzt tadellos in meinem Rocco,und hatte nun rund 305 000 km runter, doch irgendwie reichte die leistung nicht mehr aus. und das Setup war auch irgendwie nichts für den Alltag.
Also Entschloss ich mich auf G-60 umzubauen.. Motor gesucht und gleich ein Angebot gefunden was ich nicht ausschlagen konnte,
Pg Motor aus einem Corrado mit unfallschaden und rund 80 000 km auf der uhr.
Diesen wollte ich ich dann jetzt zum Winter hin wenn mein Winterauto angemeldet ist eigentlich umbauen in aller ruhe . Doch mein Lenkgetriebe wollte nicht so lange durchhalten, und beim wechseln mir die Finger zu Brechen hatte ich keine lust drauf, also entschloss ich mich gleich den Motor-umbau durchzuführen.
2 Wochen Kalkuliert, noch das nötigste schnell bestellt was mir fehlte, Chef gefragt ob ich für den zeitraum Den Firmenwagen Leihen kann. und Freitag abends dann direkt los gelegt.....
Als erstes den Alten JH ausgebaut:

Uploaded with ImageShack.us

Uploaded with ImageShack.us

Uploaded with ImageShack.us
Danach das lenkgetriebe ausgebaut(Die Faltenbeläge waren beide so dermaßen mit öl geflutet das die kurz vor dem platzen waren):

Uploaded with ImageShack.us

Den dreckigen Motorraum gereinigt und diverse Rost-stellen beseitigt:

Uploaded with ImageShack.usUploaded with ImageShack.us[/URL
[URL=http://imageshack.us/photo/my-images/833/20110820145324.jpg/]

Uploaded with ImageShack.us

Uploaded with ImageShack.us
Danach das neue lenkgetriebe eingebaut mit neuen Faltenbelägen und hinterher neuen Spurstangenköpfen:

Uploaded with ImageShack.us
Dann den ladeluftkühler Eingepasst und halterungen gefertigt diese wurden hinterher noch verbessert( siehe Fotos unten)

Uploaded with ImageShack.us

Uploaded with ImageShack.us
Zeit für ne pause... Kollegen die mich tatkräftig bei dem umbau unterstützt haben..... rechts meiner einer...

Uploaded with ImageShack.us

Uploaded with ImageShack.us
Am samstag dann eine neue kupllung am g60 verbaut, und den Motorhalter drangeschraubt und sonstigen kleinkram erledigt.....
Und am Sonntag hing dann der motor auch schon drinne. war ne ganz schöne zirkerlei den mit allen anbauteilen und fächerkrümmer und getriebe da von unten reinzu bekommen , aber es hat mit einwenig verdrehen und kippen dann doch geklappt...

Uploaded with ImageShack.us

Uploaded with ImageShack.us

Uploaded with ImageShack.us

Uploaded with ImageShack.us
und die Halterung nochmal in schön

Uploaded with ImageShack.us

Uploaded with ImageShack.us

Uploaded with ImageShack.us
Danach habe ich die ganze Woche über nach Feierabend, Servo verlegt, Ladeluftführung irgendiwie angepasst. Batteriehalterung musste gefertig werden. und den ganzen elektrik kram gemacht.... und und und....Wobei das anschließem vom g60 motorkabelbaum an die Jh elektrik am längsten gedauert hat, bzw man hat mehr nachgedacht und rechachiert als geschraubt.... wobei es im nachinein nen witz war....
Morgen gehts weiter mit bildern.............