Endlich wieder ein Alltagsauto!

Alles zu anderen Autos (keine Sciroccos)
Antworten
Benutzeravatar
dr.scirado
Beiträge: 15684
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches

Endlich wieder ein Alltagsauto!

Beitrag von dr.scirado »

zack bumm da hatter zugeschlagen der hot button :kaffee:

hab mir heute einen audi 100 avant 2.3 mit NF motor gekauft. und zwar in MÖSRATH (kein witz)

EZ 1988, 2. hand, erstbesitzer geb. 1921 hat den wagen 20 jahre gefahren, der zweitbesitzer (40 jahre alt) 3 jahre. 140.000km, schiebedach, klima, velourausstattung der gute 5-ender und fensterkurbeln ( :hihi: ) dazu original dazubestellte zusatzinstrumente für öldruck, öltemp und batterie :geil: unfall- und vor allem rostfrei! das lenkgetriebe der servo wurde 2009 erneuert, die klima vor 2 monaten neu befüllt :super: bremsen und stoßdämpfer so gut wie neu. winterreifen gabs auch dazu und auch fast neue alus mit 205er reifen (über den geschmack kann man streiten). alarmanlage aus den 80gern hatter auch, die funktioniert sogar :hihi:

natürlich auch mit mängeln: türschloss fahrerseite geht nicht, tacho geht auch nicht, diverse kratzer und die stoßstange hat auch einen mitbekommen. aber das is ja machbar denke ich.

motor sägt nach dem kaltstart ganz leicht, surrt - oder besser gesagt - brummt dann aber butterweich. an das sägen muss ich mich als stamm-versagerfahrer erstma gewöhnen :hihi: ansonsten bin ich erstaunt wie solide und unklapprig das ding auf der straße liegt. bin auch schon mal ne runde durch die gegend gebrüllt :geil: so schlecht geht der ja garnicht :respekt:

damit hat die wochenlange suche endlich ein ende. wenigstens kann man da was selber machen und mit dem 5ender rumprollen :drive: für meine bedürfnisse perfekt, hoffe dass dann nich direkt irgendwelche malessen auftreten.


ps.: ich hab mir ca. 20 autos angesehen in der letzten zeit, darunter viele audis und 5er auch bis 5.000 euro. alle nicht zu vergleichen vom pflegezustand :lupe: hier hab ich 1.000 hingelegt, dann hab ich ja noch budget für schönheitsmakulatur :super:

auf jeden fall mit stil und deutschem einbauschrank durchs empire schaukeln ab september :drive:
DSC_0805.jpg
DSC_0808.jpg
viele grüße
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
Benutzeravatar
Sk8erBoi
Benutzer
Beiträge: 881
Registriert: Do 28. Sep 2006, 16:19
Wohnort: 18311

AW: Endlich wieder ein Alltagsauto!

Beitrag von Sk8erBoi »

Glückwunsch und herzlich willkommen im Club der 44er. Nu ist aber das Forum "group44" Pflicht! ;-)
Der sieht ja echt noch schnieke aus! Und für einen Avant war er auch noch relativ günstig.
In dem 44er Forum findest Du auch allerlei Anleitungen zur Selbsthilfe. Den Tach zB kannst Du ganz einfach selbst reparieren. Die Schwachstelle ist hier eine kalte Lötstelle auf der Rückseite des Tachos. Die Krankheit haben fast alle 44er. Beim Sägen könnte es das Leerlaufventil sein. Aber eine Ferndiagnse ist da immer schwierig.....
Meiner hat jetzt übrigens 362.000 gelaufen und ist noch kein bisschen müde :-D

Viel Spaß damit!
Gruß Henning :wink:
Weine nicht wenn der Regen fällt. Dam dam, dam dam....
Es gibt einen der zu Dir hält. Dam dam, dam dam...
Manta, Golf und Capri bricht, aber unser Scirocco nicht.
Alles, alles geht vorbei, doch wir sind uns treu!
Benutzeravatar
gojira
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1385
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 22:41
Wohnort: Bikini Bottom

AW: Endlich wieder ein Alltagsauto!

Beitrag von gojira »

dr.scirado hat geschrieben:[ATTACH=CONFIG]57712[/ATTACH]
herzlichen glückwunsch zum kauf :super:
musst aber mal wieder die garage aufräumen :hihi:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12831
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

AW: Endlich wieder ein Alltagsauto!

Beitrag von Tempest »

Saubere Sache, Harry :super:
auf jeden fall mit stil und deutschem einbauschrank durchs empire schaukeln ab september
Du weißt ja, laut Top Gear gilt ein Audi hier als Cock-Car (hat damit den BMW abgelöst) :hihi:

Keine Bange: Das gilt nur für die neuen Modelle :grins:

Ab nach Beaulieu damit am 17.9.2011, wenn auch sämtliche Forumsprominenz hier on ze Island anwesend sein wird :grins: :hihi:

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Benutzeravatar
dr.scirado
Beiträge: 15684
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches

AW: Endlich wieder ein Alltagsauto!

Beitrag von dr.scirado »

Tempest hat geschrieben:Du weißt ja, laut Top Gear gilt ein Audi hier als Cock-Car (hat damit den BMW abgelöst) :hihi:

Keine Bange: Das gilt nur für die neuen Modelle :grins:

Ab nach Beaulieu damit am 17.9.2011, wenn auch sämtliche Forumsprominenz hier on ze Island anwesend sein wird :grins: :hihi:
:hihi: eigentlich sollte es ja ein 5er BMW werden, aber die sind alle verranzt gewesen, sogar bis 5.000 euro rauf. ich schneid mir schonmal ne glatze und kämm die haare rüber :hihi: treffen sieht gut aus, bin wohl ab 12.9. auf der insel "wis se german panzer" :geil:
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
Benutzeravatar
Claas-GT
Beiträge: 3553
Registriert: Fr 31. Mär 2006, 23:00
Wohnort: Kreis Gifhorn

AW: Endlich wieder ein Alltagsauto!

Beitrag von Claas-GT »

Gratulation zum 5ender! :super:

Allzeit gute Fahrt!
:wink:
Benutzeravatar
dr.scirado
Beiträge: 15684
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches

AW: Endlich wieder ein Alltagsauto!

Beitrag von dr.scirado »

gojira hat geschrieben:herzlichen glückwunsch zum kauf :super:
musst aber mal wieder die garage aufräumen :hihi:
is garnich meine, sondern die vom vorbesitzer :aetsch: unter dem müll liegt ein MB 123 in 70ger grün :geil: ein weiteres gutes gefühl, dass der vorbesitzer ordentlich mit dem audi umgegangen ist!
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12831
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

AW: Endlich wieder ein Alltagsauto!

Beitrag von Tempest »

treffen sieht gut aus, bin wohl ab 12.9. auf der insel "wis se german panzer"
Kannst sogar am Freitagabend 16.9.2011 eine Übernachtungsmöglichkeit bekommen, damit die Fahrt von Manchester nach Beaulieu am Samstag nicht zu weit ist :grins: Fahre selber erst am Samstagmorgen hin, bleibe dann Samstagabend mit der Forumsprominenz in einem nahegelegenen B&B, bevor es mit eien Teil der Promis wieder Richtung Coventry geht.

PM ansonsten mal.

Werde Deinen namen mal ins SciroccoRegister Forum reinstellen, damit Glen besser planen kann :grins:

Ach ja, Audis sind da auch willkommen (wieder back to topic geschafft :hihi: )

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Benutzeravatar
brainstormer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3420
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 23:21

AW: Endlich wieder ein Alltagsauto!

Beitrag von brainstormer »

Glückwunsch Harry!
Scheint ja ein Schnapper zu sein.
Stell mal Fotos vom Innen- und Motorraum ein!
90er VW Corrado G60; LC5Z, Autogas; 365.000 km...verkauft 09/2015
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
Benutzeravatar
dr.scirado
Beiträge: 15684
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches

AW: Endlich wieder ein Alltagsauto!

Beitrag von dr.scirado »

hi boris,

jo mach ich ma die tage. muss den erstma richtig grundreinigen, vorbesitzer war zwar nichtraucher, aber hundebesitzer :hihi: himmel ist auf jeden fall erneuerungsbedürftig. ansonsten hat der opi erstbesitzer die schiefe stoßstange einfach den den kotflügel angespaxt, es sind also wirklich einige sachen zu tun :zahnlos: aber ich bin froh wieder ein projekt zu haben und das nach und nach schöner zu machen :super: die alufelgen finde ich auch echt schick muss ich sagen. da passt alles, muss ma auch nix tieferlegen oder so :super: technisch ist natürlich dran was zu machen, aber das sollte zu schaffen sein nach und nach!
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
Antworten