Rost am Tank-Einfüllstutzen
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 26
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Rost am Tank-Einfüllstutzen
@all,
ist das eine typische Scirocco-Krankheit, dass der Tankstutzen anfängt zu rosten. Bei meinem Fahrzeug Scirocco GTII BJ 1992 beginnt der Einfüllstutzen zu rosten. Habe zwar gesehen, dass es den Einfüllstutzen 533 201 129 D bei Classicparts noch neu gibt, aber 158,22 € plus Versandkosten ist doch rechlich teuer.
Gibt es da Alternativen?
MfG
ist das eine typische Scirocco-Krankheit, dass der Tankstutzen anfängt zu rosten. Bei meinem Fahrzeug Scirocco GTII BJ 1992 beginnt der Einfüllstutzen zu rosten. Habe zwar gesehen, dass es den Einfüllstutzen 533 201 129 D bei Classicparts noch neu gibt, aber 158,22 € plus Versandkosten ist doch rechlich teuer.
Gibt es da Alternativen?
MfG
Scirocco 2 US 16V schwarz, Klima, el.-Spiegel 1988 - 1990 (verkauft); Scirocco 2 US 16V rot, Klima, el.-Spiegel; 1989 - 1996 (verkauft); Scirocco 2 US 16V silber, Klima, el.-Spiegel; 1996 - 2001 (verkauft) ; Scirocco GT II inkablau
- Stephan
- Beiträge: 12625
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Rost am Tank-Einfüllstutzen
Ja, der kostet leider recht viel. Die Ebaydinger passen aber leider nicht.
Nimm Dich mal den Bereich am Rocco, an dem das Füllrohr zur Karosse hin verschraubt ist, in Augenschein. Vlt erlebst du da auch noch eine Überraschung. Mal so als Tip, vom Innenraum her ist dies der rechte Redlauf hinten und davon der obere hintere Bereich. Eventuell kannst Du da mit dem Finger hindurchfassen.
Nimm Dich mal den Bereich am Rocco, an dem das Füllrohr zur Karosse hin verschraubt ist, in Augenschein. Vlt erlebst du da auch noch eine Überraschung. Mal so als Tip, vom Innenraum her ist dies der rechte Redlauf hinten und davon der obere hintere Bereich. Eventuell kannst Du da mit dem Finger hindurchfassen.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 26
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
AW: Rost am Tank-Einfüllstutzen
@StefanL,
danke für den Hinweis. Den Radlauf habe ich gecheckt. Da sind nur kleine Rostansätze - müssen aber gemacht werden. Leider befindet sich auch am Druckspeicher (Hohlschrauben) etliches an Rost. Wir erneret werden müssen. Außerdem ist die lange Benzinleitung von Vorne (Im Katalogbild die Nr. 1) undicht und muss geflickt werden.
Das Problem war, dass der Scirocco früher im Fichtelgebirge gelaufen ist und daher recht viel Salz und Splitt abbekommen hat. Daher wurde vom Vorbesitzer auch schon mal der Tank und die Ölwanne erneuert. Ich selber hab ihm andere Achsteile spendiert, da die ursprüngliche stark angerostet waren.
Ich werde den Tankstutzen mal ausbauen und prüfen, ob er geschweißt werden kann - ist ja nochj nicht undicht.
MfG
MfG
MfG
danke für den Hinweis. Den Radlauf habe ich gecheckt. Da sind nur kleine Rostansätze - müssen aber gemacht werden. Leider befindet sich auch am Druckspeicher (Hohlschrauben) etliches an Rost. Wir erneret werden müssen. Außerdem ist die lange Benzinleitung von Vorne (Im Katalogbild die Nr. 1) undicht und muss geflickt werden.
Das Problem war, dass der Scirocco früher im Fichtelgebirge gelaufen ist und daher recht viel Salz und Splitt abbekommen hat. Daher wurde vom Vorbesitzer auch schon mal der Tank und die Ölwanne erneuert. Ich selber hab ihm andere Achsteile spendiert, da die ursprüngliche stark angerostet waren.
Ich werde den Tankstutzen mal ausbauen und prüfen, ob er geschweißt werden kann - ist ja nochj nicht undicht.
MfG
MfG
MfG
Scirocco 2 US 16V schwarz, Klima, el.-Spiegel 1988 - 1990 (verkauft); Scirocco 2 US 16V rot, Klima, el.-Spiegel; 1989 - 1996 (verkauft); Scirocco 2 US 16V silber, Klima, el.-Spiegel; 1996 - 2001 (verkauft) ; Scirocco GT II inkablau
AW: Rost am Tank-Einfüllstutzen
Um das Tankrohr und das Radhaus vorm durchrosten zu schützen hab ich mir das gebaut,sowas hab ich schon seit 20 Jahren in meinen Winterroccos, mit Erfolg.


- HellBilly
- Beiträge: 705
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 14:27
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
AW: Rost am Tank-Einfüllstutzen
Meiki, du bist definitiv ein Gott unter den Bastlern. Alles was du baust ist einfach nur genial 

MfG Steven
[SIGPIC][/SIGPIC]
VCDS-User
[SIGPIC][/SIGPIC]
VCDS-User
AW: Rost am Tank-Einfüllstutzen

Sowas hätte man damals bei Karmann auch gleich einbauen können, das hätte der Kundsschaft so manchen Euro gespart.
Der Halter des 16V, von welchem das abgebildete Tankrohr ist, mußte viele Euros investieren bis er wieder lief.
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6763
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Rost am Tank-Einfüllstutzen
@Meiki
gemacht. Kann man nicht anders sagen. Hatte auch schonmal überlegt Radhausinnenschalen (hinten) für den Rocco zu basteln. Bin froh das mein Stutzen trotz 300tkm in der Karosse noch so gut wie rostfrei ist. 
P.S. Hast die Folie erst auf den Dome im Innenraum gelegt und daran angepaßt oder wie ging das?


P.S. Hast die Folie erst auf den Dome im Innenraum gelegt und daran angepaßt oder wie ging das?
Scirocco 2 GT2 16V
AW: Rost am Tank-Einfüllstutzen
Alles fing damit an, da hatte ich an meinem roten das Radhaus mit PTFE ausgekleidet

Da mein roter gerade komplett restauriert wird, flog das Zeug letztes Jahr raus. Das hab ich dann in den silbernen gebaut und hab angefangen das abzuformen.
Entstanden ist dann eine komplette Kohlefaserform und die ersten Abdrücke, die Form habe ich dann immer wieder geändert bis sie mir gepasst hat. Ich wollte das Ding nicht nur einmalig bauen, denn ich hab ja mehrere Roccos wo das rein soll. Jetzt hab ich eine Form und ein Gegenstück dazu womit ich immer wieder so ein Ding machen kann.
Das Ding passt laut meinem Clubkameraden auch in den 1er, dem Sciroccofreak Willi hab ich letztens in Aalen auch eins veräußert.

Da mein roter gerade komplett restauriert wird, flog das Zeug letztes Jahr raus. Das hab ich dann in den silbernen gebaut und hab angefangen das abzuformen.
Entstanden ist dann eine komplette Kohlefaserform und die ersten Abdrücke, die Form habe ich dann immer wieder geändert bis sie mir gepasst hat. Ich wollte das Ding nicht nur einmalig bauen, denn ich hab ja mehrere Roccos wo das rein soll. Jetzt hab ich eine Form und ein Gegenstück dazu womit ich immer wieder so ein Ding machen kann.
Das Ding passt laut meinem Clubkameraden auch in den 1er, dem Sciroccofreak Willi hab ich letztens in Aalen auch eins veräußert.
- Buggyboy
- Beiträge: 7779
- Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
AW: Rost am Tank-Einfüllstutzen

Sowas würd ich auch noch nehmen, wenn ich nach dem UMzug für die nächste Saison wieder flüssig bin.Feines teilchen.
- rugera
- Benutzer
- Beiträge: 487
- Registriert: Do 29. Jul 2010, 18:34
- Wohnort: Bayern
AW: Rost am Tank-Einfüllstutzen
Super Sache mit der Verkleidung!
Ist ja bei fast allen Golf 1 und Scirocco´s eine Schwachstelle.
