Mein G60 Umbau

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Antworten
Benutzeravatar
Macho
Beiträge: 4181
Registriert: Fr 9. Jun 2000, 22:53
Wohnort: Ansbach / Mittelfranken
Kontaktdaten:

AW: Mein G60 Umbau

Beitrag von Macho »

Jop hab auch nen Powersprint drunter und der ist normalerweise für den Unterboden des Golf1 gemacht daher gibt's die Probleme mit dem Achsbogen.
Hab meinen gebraucht aus nem andren Rocco, der Vorbesitzer hatte Ihn mit nem Zwischenrohr an der Achse verlängert.
91er Rocco
86er Urquattro
90er Audi 200 20V
95er Audi S6 20V
95er Passat 16V ABF
04er XR650 Supermoto

[SIGPIC][/SIGPIC]
Der Glaube versetzt Berge !
Benutzeravatar
Schiri
Benutzer
Beiträge: 149
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 18:45

AW: Mein G60 Umbau

Beitrag von Schiri »

Ich hatte schon geahnt,dass irgendwas mit der Bodengruppe anders sein muss/war,aber jetzt geht es ja zum Glück.
Am Rohr waren ja auch Halter fürn 1er.Was nicht passt wird passend gemacht.
@Stephan:Seite 10 ganz oben
950Grad nen Meter vom Kopf entfernt is OK?
Benutzeravatar
Macho
Beiträge: 4181
Registriert: Fr 9. Jun 2000, 22:53
Wohnort: Ansbach / Mittelfranken
Kontaktdaten:

AW: Mein G60 Umbau

Beitrag von Macho »

Die ersten 2er hatten noch die verlängerte Scirocco1 bzw. Golf1-Unterbodengruppe und den 40L-Tank, daher ist der Auspuff auch leicht anders.
91er Rocco
86er Urquattro
90er Audi 200 20V
95er Audi S6 20V
95er Passat 16V ABF
04er XR650 Supermoto

[SIGPIC][/SIGPIC]
Der Glaube versetzt Berge !
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Mein G60 Umbau

Beitrag von Stephan »

Die Temperatur mist man möglichst direkt an Kopf. Ich kenne Dein Temperaturgefälle nicht. Normal sagt man, dass bei Turbomotoren 950 und bei neuen Werkstoffen und modernen Triebwerken kurzfristig bis zu 1050 Grad ok sind. Das gilt dann aber zB. direkt hinterm Turbo. 1m weit weg - keine Ahnung. Ich vermute, er läuft zu mager oder mit unpassenden Zündwerten. Normal laufen Turbos ja auch etwas heißer als G-Ladene. Die Zündkurven bei aufgeladenen Triebwerken muß wegen der Klingelneigung des heißen Gemischs gerade unter Vollast massiv zurück genommen werden.

Habs doch entdeckt. Beitrag 91 oder so. 820° scheinen ok zu sein. Ich würde trotzdem direkt hinterm Kopf messen, nicht am Sammler. Dort kühlt der Fahrtwind schon zu sehr. Man verwendet dabei den heißesten Zylinder. Beim Längseingebauten Motor ist das i.d.Regel der letzte Zylinder. Beim Quereingebauten - keine Ahnung, vlt einen der mittleren, also 2 oder 3.

Übrigens, stell mal Deine Einstellungen im Userkonto um, ich habs auf 40 Beiträge pro Seite eingestellt. Das hilft der Übersicht unheimlich. Bei mir sind es daher auch erst 3 Seiten.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Schiri
Benutzer
Beiträge: 149
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 18:45

AW: Mein G60 Umbau

Beitrag von Schiri »

Hab jetzt 30 eingestellt.
Wie schon erwähnt,ich dachte lieber alle 4 ein bischen weiter hinten messen,anstatt nur einen.
Ich versuch die Woche mal mit nem bekannten eine Fahrt mit einer Breitbandsonde zu machen,das ich nicht gleich ne Lambdaanzeige kaufen muss,oder ich mach halt gleich nen Termin auf dem Prüfstand.
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Mein G60 Umbau

Beitrag von Stephan »

Abstimmwerte für Turbo als Lambdawert ist 0,78-0,82 unter Vollast. Enspricht ca AFR 11,5-11,7:1. Beim G-Lader ggf. etwas magerer.

http://www.tatech.fi/cms/uploads/Lambda_vs_AFR.pdf
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Schiri
Benutzer
Beiträge: 149
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 18:45

AW: Mein G60 Umbau

Beitrag von Schiri »

Am bestens wär es,man könnte seinen Finger in Auspuff stecken und würde den Lambdawert fühlen.
Da müsste man sich nicht den Kopf zerbrechen,welche Lambdaanzeige man kaufen soll,ne ne Probleme hat der Mensch.
Werd den Wagen dann noch ma kurz rausholen und bischen die Strasse aufreißen :Rennleitung:
Benutzeravatar
Schiri
Benutzer
Beiträge: 149
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 18:45

AW: Mein G60 Umbau

Beitrag von Schiri »

Nein,ich bin nicht eingeschlafen.
Habe schon vor einigen Tagen/Wochen meine Lambdaanzeige bestellt und bekommen,es ist die LC-1 von Innovate geworden mit der DB-Anzeige in rot.
Leider bin ich aus Zeitgründen noch nicht zum Einbau gekommen und die Saison ist Ende des Monats für mich vorbei,verdammt.
Mal sehen ob es noch klappt.
Benutzeravatar
Schiri
Benutzer
Beiträge: 149
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 18:45

AW: Mein G60 Umbau

Beitrag von Schiri »

Auch von mir gibt es etwas neues.
Ich hab mich mal dazu durchgerungen und unters Auto begeben.
Es kommt alles was man im normalen Betrieb nicht sieht neu oder wird gepulvert.
Hab erstmal alles rausgeschmissen und sieht nun so aus.
Jetzt ist großes Putzen angesagt und Teile wollen besorgt werden.
Dateianhänge
DSC00865.jpg
DSC00864.jpg
DSC00862.jpg
Benutzeravatar
Macho
Beiträge: 4181
Registriert: Fr 9. Jun 2000, 22:53
Wohnort: Ansbach / Mittelfranken
Kontaktdaten:

AW: Mein G60 Umbau

Beitrag von Macho »

Beim Hosenrohr-schweissen hat sich aber Jemand richtig Muehe gegeben ! ;-)
91er Rocco
86er Urquattro
90er Audi 200 20V
95er Audi S6 20V
95er Passat 16V ABF
04er XR650 Supermoto

[SIGPIC][/SIGPIC]
Der Glaube versetzt Berge !
Antworten