Welche Querlenker!
-
- Benutzer
- Beiträge: 222
- Registriert: So 22. Mai 2011, 20:41
Welche Querlenker!
hey
ich bräuchte neue Querlenker nur ich weiß nicht welche ich nehmen muss bzw. welche ich brauche.
http://www.pkwteile.de/autoteile/vw-ers ... ngs-schrag
Wollte schon welche von febi nehmen.
könnt ihr mir weiter helfen.
Scirocco GtII
Erstzu. 1990
95 Ps Jh
mfg
ich bräuchte neue Querlenker nur ich weiß nicht welche ich nehmen muss bzw. welche ich brauche.
http://www.pkwteile.de/autoteile/vw-ers ... ngs-schrag
Wollte schon welche von febi nehmen.
könnt ihr mir weiter helfen.
Scirocco GtII
Erstzu. 1990
95 Ps Jh
mfg
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6763
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Welche Querlenker!
Hi,
du hast deine Antwort doch schon selbst gepostet. Entweder nimmst du den REparatursatz von Febi, falls das Blech noch OK ist und nur die Lager/Gummis platt sind oder halt den ganzen Querlenker.
Einbauseite gibt es in dem Sinne keine, da du die Teile zusammenschruaben mußt und sich dann bei deren Montage ergibt rechte Siete doer linke Seite.
Gruß Christian
du hast deine Antwort doch schon selbst gepostet. Entweder nimmst du den REparatursatz von Febi, falls das Blech noch OK ist und nur die Lager/Gummis platt sind oder halt den ganzen Querlenker.
Einbauseite gibt es in dem Sinne keine, da du die Teile zusammenschruaben mußt und sich dann bei deren Montage ergibt rechte Siete doer linke Seite.
Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
AW: Welche Querlenker!
original rostige zerlegen, zum Sandstrahlen und Feuerverzinken geben, besseres Material kannst du nicht bekommen.
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6763
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Welche Querlenker!
Das stimmt. Hab meine auch so überholt, allerdings nur mit "Zopfbürste" und normalem Rostschutz drauf.Meiki hat geschrieben:original rostige zerlegen, zum Sandstrahlen und Feuerverzinken geben, besseres Material kannst du nicht bekommen.
Scirocco 2 GT2 16V
AW: Welche Querlenker!
Meine verzinkten sind schon wieder eine Ewigkeit drinnen, ohne Rost, die anderen Teile wurden auch gleich verzinkt, die Schellen und die Federbeine, die Hinterachslager usw.
-
- Benutzer
- Beiträge: 222
- Registriert: So 22. Mai 2011, 20:41
AW: Welche Querlenker!
aber ich finde es nur komischchristian_scirocco2 hat geschrieben:Hi,
du hast deine Antwort doch schon selbst gepostet. Entweder nimmst du den REparatursatz von Febi, falls das Blech noch OK ist und nur die Lager/Gummis platt sind oder halt den ganzen Querlenker.
Einbauseite gibt es in dem Sinne keine, da du die Teile zusammenschruaben mußt und sich dann bei deren Montage ergibt rechte Siete doer linke Seite.
Gruß Christian
das es einmal nur die Lager/Schrauben gibt für 30€
Dann ein Satz komplett für 34€
Nur Querlenker 30€
Dann noch 2 weitere für 60-70€
wo liegt da der unterschied? ist ja alles von Febi.
Meine Querlenker sind komplett Rostig
habt ihr vielleicht Adressen wo man die hinschicken kann?
-
- Benutzer
- Beiträge: 222
- Registriert: So 22. Mai 2011, 20:41
AW: Welche Querlenker!
haste mal ein Link?
-
- Benutzer
- Beiträge: 222
- Registriert: So 22. Mai 2011, 20:41
AW: Welche Querlenker!
sind das jetzt 2 oder nur 1er?
ich halte eigentlich nix von so noname Produkten.
bzw diese Ebay produkte
ich halte eigentlich nix von so noname Produkten.
bzw diese Ebay produkte
-
- Benutzer
- Beiträge: 222
- Registriert: So 22. Mai 2011, 20:41
AW: Welche Querlenker!
Bei dem einen Querlenker steht: ab Fahrgestellnummer: 538 2028 903
was ist das für eine Fahrgestellnummer?
was ist das für eine Fahrgestellnummer?