Euer Bordwerkzeugsatz für den Pannenfall

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
Organspender
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1127
Registriert: Fr 16. Mär 2007, 21:39
Wohnort: Pupshausen

AW: Euer Bordwerkzeugsatz für den Pannenfall

Beitrag von Organspender »

Streichhölzer sind gaaaaaanz wichtig!
Wenn einen alles ankotzt, kann man damit besstens Reparieren!
Tür auf, Streichholz über die Reibfläche ziehen, das brennende Hölzchen in den Rocco werfen, Tür zu und dann davon Laufen! :-)
92er Scirocco GT2 JH und
Mutti`s 82er Scirocco GT
FR in Pflege!
90er Horst Pfui,
Golf2 PN
für :arschabfrier:,
Piaggio Ciao Bj.75,
steht halt rum.

Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt! :musik:

http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?321942-Der-Neue-alias-Horst-die-Winterschlampe!-)
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Euer Bordwerkzeugsatz für den Pannenfall

Beitrag von Mr.Burnout »

Günni hat geschrieben:Ich hab da so ne kleine goldene Karte im Portemonnaie...
Genauso siehts aus...warum soll ich ständig mit einer halben Werkstatt rumfahren, bei einem gut gewartetem Auto passiert da höchstens alle paar Jahre mal was.
Ich hab nichtmal ein Reserverad dabei...und in 30 Jahren hatte ich einmal einen Plattfuß, ging dann auch über ADAC ;-)

edit: ich hab noch nie länger als ne Stunde auf den Schlepper vom ADAC gewartet...

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
wazzup
Benutzer
Beiträge: 944
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:08

AW: Euer Bordwerkzeugsatz für den Pannenfall

Beitrag von wazzup »

Nur originales Werkzeug und ne Ersatzbirne. Entweder ich kanns damit beheben oder ich nehm meinen Schutzbrief in Anspruch (ADAC Abklatsch). Bislang hatte ich aber noch mit keinem Auto das Vergnügen.
:auto:87er Scirocco GTX 1.8 JH 95PS:auto:
Mittlerweile fast das halbe Auto mit neuen Teilen bestückt...
>>>Suche Frontstossstange unlackiert ohne Kratzer, zahle gut!<<<
Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 5316
Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum

AW: Euer Bordwerkzeugsatz für den Pannenfall

Beitrag von Maggus »

Ich bin bisher auch immer mit dem ADAC gut gefahren. Allerdings bekam ich für den letzten Transport eine Info was es gekostet hat, 212,62€
Der Dateianhang DSCF0779klein.jpg existiert nicht mehr.
Soll das jetzt heissen ich soll mal ruhig tun :gruebel: :hihi:
P.S. das war ein Lagerschaden, hätte also auch kein Bordwerkzeug geholfen.
Dateianhänge
DSCF0779klein.jpg
SCIROCCO GTI
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco, what else?
GTI Umbaufred 16V Aufbaufred
Getrieberechner
Schnitzel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2885
Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
Wohnort: Hannover

AW: Euer Bordwerkzeugsatz für den Pannenfall

Beitrag von Schnitzel »

-lötkolben+lötzinn
-2m kabel 1,5mm
-gaszug
-kupplungsseil
-zündkabel -lang-
-zündkerze
-zündverteiler+kappe+finger
-kleiner hazet-knarrenkasten
-lampe per zigi-anzünder
-ersatzlampen+sicherungen
-abschleppseil
-startkabel
-schlauchschelle (mikalor) für druckschläuche
Mfg. Schnitzel aka Sebastian

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Roccomantic
Benutzer
Beiträge: 417
Registriert: Di 5. Apr 2011, 19:38
Wohnort: 04910 Elsterwerda

AW: Euer Bordwerkzeugsatz für den Pannenfall

Beitrag von Roccomantic »

Schnitzel hat geschrieben:-lötkolben+lötzinn
-2m kabel 1,5mm
-gaszug
-kupplungsseil
-zündkabel -lang-
-zündkerze
-zündverteiler+kappe+finger
-kleiner hazet-knarrenkasten
-lampe per zigi-anzünder
-ersatzlampen+sicherungen
-abschleppseil
-startkabel
-schlauchschelle (mikalor) für druckschläuche
Fährst du ein russisches Vorkriegsauto oder Scirocco :gruebel:
88er Scala und 89er GT

Mit dem Scirocco kannst Du sofort losfahren, Du mußt ihn nicht vorher zum Essen einladen oder mit ihm ins Kino gehen.
Benutzeravatar
GTII Marcus
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3342
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 09:09
Wohnort: London, UK / Mönchengladbach
Kontaktdaten:

AW: Euer Bordwerkzeugsatz für den Pannenfall

Beitrag von GTII Marcus »

Hallo,

also ich finde die Aufzählung von Schnitzel gar nicht verkehrt.

Habe immer meinen Holex Werkzeugkasten dabei (1/2 und 1/4 Knarren mit Nüssen, div. Ring-Maulschlüssel, Schraubendreherbits etc.). Dazu noch einen kleine Pumpenzange, Taschenlampe, Kupplungszug und Gaszug, Handschuhe und eine Rolle Küchenpapier.

ADAC Karte hab ich keine ;-)

Grüße

Marcus
[SIGPIC][/SIGPIC]
All boys are interested in cars. Most of them grow out of it. Some don’t. They're the car designers...

'90 GTII JH-Töter, LA5U original 1,6L 72PS
'83 GTS Projekt
Benutzeravatar
Kerstin
Beiträge: 10924
Registriert: Di 4. Jan 2005, 18:53
Wohnort: Berlin, Germany, Germany
Kontaktdaten:

AW: Euer Bordwerkzeugsatz für den Pannenfall

Beitrag von Kerstin »

:lol: ick fahr och ne Werke spazieren nur mit nem Rad kann ich nicht dienen, meist heißt es, hey Kerstin hat fast alles da frag sie.... :lol: Aber nur im Scicco, im Sintra ist nur n Werkzeugkasten.

Da ist Schnitzel´s ausbeute nen kleiner Anteil dabei.

Die nicht Gold-Karte ist aber och dabei.
Und wenn ick nicht alles selber hinkriege findet sich immer nen Netter Mensch der mir Hilft.
[CENTER]Sciroccoforum-Visitenkarten-Bestellung bei mir!
[/CENTER]
[CENTER] (stk.preis VKarten 0,05 € )
[/CENTER]
[CENTER]Alles zu den Forum-Visitenkarten,hier klick!
[/CENTER]

[CENTER] [SIGPIC][/SIGPIC]
Saison und Schönwetterauto 92er GTII in Inkablaumet.
Alltag: Pornokarre mit Sternchen
*****Mein Homepage *****


[/CENTER]
Schnitzel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2885
Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
Wohnort: Hannover

AW: Euer Bordwerkzeugsatz für den Pannenfall

Beitrag von Schnitzel »

[email=".@Roccomatic"]@Roccomantic[/email]
Ich habe einfach alles dabei was gerne kaputt geht :-)
Gerade aufgrund des alters vieler teile...

,....habe sogar noch die die Ersatz-Vorförderpumpe vergessen...

alles in allem teile die schnell unterwegs repariert sind...dann muss ich nicht
stunden auf den ADAC warten :-)
...der fragt ja tatsächlich noch nach dem Platz wo der OBD-Stecker sitzt ?!?!? :crazy:
Mfg. Schnitzel aka Sebastian

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
elger
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1773
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:38
Wohnort: Atzelgift
Kontaktdaten:

AW: Euer Bordwerkzeugsatz für den Pannenfall

Beitrag von elger »

Ich hab normal nur 10er,13er,17er,19er Ringmaulschlüssel, Kreuz/Schlitzschraubendreher eingewickelt in nem Lappen dabei plus ne LED Lenser P5 (Taschenlampe) und Pannenspray.
Dazu natürlich ne gelbe Engel Karte.

Aber Sicherungen is ne Idee..
Hab vorhin festgestellt das die vom Bremslicht durch war... oO
www.bückstabü.de
http://www.altautotreff.de

Police are my favourite People
Antworten