Leuchtweitenregulierung bei GT-Scheinwerfern
- Joachim
- Beiträge: 797
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 15:12
- Wohnort: Nürnberg, Germany
- Kontaktdaten:
AW: Leuchtweitenregulierung bei GT-Scheinwerfern
Folti, schaust du hier...
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... WR-umbauen
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... WR-umbauen
- Rocco-GT2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 5579
- Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
- Wohnort: Baiersbronn-OB
AW: Leuchtweitenregulierung bei GT-Scheinwerfern
Hab die Scheinwerfer bei mir schon ne weile umgebaut, hab ja auch die Anleitung geschreiben. Der Umbau ist relativ gutg machbar. Denke, dass ich es auch problemlos nochmal umbauen könnte.
Aber Folti kann das ja bestimmt auch umbauen, ich will ihm da nicht den Rang ablaufen. Ist ja nur ein Miniproblem...
Aber Folti kann das ja bestimmt auch umbauen, ich will ihm da nicht den Rang ablaufen. Ist ja nur ein Miniproblem...

Gruß Robert 
[SIGPIC][/SIGPIC]
Umbaustory auf 1,8T GT28 RS
1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell...
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage

[SIGPIC][/SIGPIC]
Umbaustory auf 1,8T GT28 RS
1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell...

2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: Leuchtweitenregulierung bei GT-Scheinwerfern
naja LWR einbauen schätze ich als einfacher ein als z.b. ne komplette zentralverreigelung nachrüsten .... für den ungeübten schrauber sicherlich auch ne herrausforderung ....
ich habe mir eben mal die umbauanleitung angeschaut ... bei deiner lösung wird doch "nur" der hauptscheinwerfer gesteuert, original wenn ich mir fotos der LWR anschaue werden doch aber beide scheinwerfer angehoben oder abgesenkt richtig ??
ist das denn tüff konform wenn sich nur der hauptscheinwerfer steuern lässt ?
ich habe mir eben mal die umbauanleitung angeschaut ... bei deiner lösung wird doch "nur" der hauptscheinwerfer gesteuert, original wenn ich mir fotos der LWR anschaue werden doch aber beide scheinwerfer angehoben oder abgesenkt richtig ??
ist das denn tüff konform wenn sich nur der hauptscheinwerfer steuern lässt ?
...bin dann mal weg
- Joachim
- Beiträge: 797
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 15:12
- Wohnort: Nürnberg, Germany
- Kontaktdaten:
AW: Leuchtweitenregulierung bei GT-Scheinwerfern
ist das denn tüff konform wenn sich nur der hauptscheinwerfer steuern lässt ?
Im Grunde dürfte das nicht TÜv - konform sein denke....
AW: Leuchtweitenregulierung bei GT-Scheinwerfern
Wenn ich eure Sorgen hätte würde ich mir ein Fahrrad kaufen.....................................................................................mit mechanischer Leuchtweitenregulierung. 

- Joachim
- Beiträge: 797
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 15:12
- Wohnort: Nürnberg, Germany
- Kontaktdaten:
AW: Leuchtweitenregulierung bei GT-Scheinwerfern
Ein etwas hilfreicherer Kommentar wäre mir lieber gewesen...sry
- Mr.Burnout
- Beiträge: 6761
- Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
- Wohnort: Bergheim
AW: Leuchtweitenregulierung bei GT-Scheinwerfern
Die Leuchtweite wird i.d.R. bei Mehrfachscheinwerfern nur beim Abblendlicht geregelt.ist das denn tüff konform wenn sich nur der hauptscheinwerfer steuern lässt ?
Auch beim Rocco wird das Zusatzfernlicht nicht leuchtweitengeregelt.
Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)
[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: Leuchtweitenregulierung bei GT-Scheinwerfern
echt ... krass so wie der stellmotor beim original angebracht ist hätte ich jetzt gedacht das dieser beide scheinwerfer bedient .... ok wieder was gelernt ;) ein glück hat mein rocco son blödsinn nicht ^^
...bin dann mal weg
AW: Leuchtweitenregulierung bei GT-Scheinwerfern
arpi hat geschrieben:Ein etwas hilfreicherer Kommentar wäre mir lieber gewesen...sry
Mein Gott, wofür so einen riesen Aufriss, mach die Dinger rein und gut ist.
Das merkt im Normalfall kein Schwein und wenn doch machst du halt schnell die Originalen rein.
Oder du baust eben wie beschrieben um....
- Joachim
- Beiträge: 797
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 15:12
- Wohnort: Nürnberg, Germany
- Kontaktdaten:
AW: Leuchtweitenregulierung bei GT-Scheinwerfern
...und eben darum ging es ja Günni. Ich hatte eine Möglichkeit gesucht, das legal hinzubekommen, nicht mehr und nicht weniger....Oder du baust eben wie beschrieben um....