Was dürfen GT-Scheinis kosten?
- Joachim
- Beiträge: 797
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 15:12
- Wohnort: Nürnberg, Germany
- Kontaktdaten:
Was dürfen GT-Scheinis kosten?
ich habe im Internet jemanden gefunden, der noch ein paar gut erhaltene GT- Scheinwerfer zu verkaufen hat. Die Scheinis sind ohne Blinker, aber ansonsten laut Verkäufer komplett.
Jetzt weiß ich nicht genau, was man für die noch so ausgeben muß bzw. darf. Hat jemand von euch zufällig eine Meinung dazu? Leider bin ich bei diesen Dingen noch nicht so bewandert, und möchte da ungerne auf Grund meiner Unwissenheit über den Tiach gezogen werden.
Jetzt weiß ich nicht genau, was man für die noch so ausgeben muß bzw. darf. Hat jemand von euch zufällig eine Meinung dazu? Leider bin ich bei diesen Dingen noch nicht so bewandert, und möchte da ungerne auf Grund meiner Unwissenheit über den Tiach gezogen werden.
- Buggyboy
- Beiträge: 7779
- Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
AW: Was dürfen GT-Scheinis kosten?
Ein guter Satz komplett ( Leisten gibts übrigens noch bei Classic Parts ) darf auch mal 150€ kosten.ein sehr guter Satz GT2 SCheinwerfer kann sogar schonmal für 100 in der BUcht verkauft werden..
- Joachim
- Beiträge: 797
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 15:12
- Wohnort: Nürnberg, Germany
- Kontaktdaten:
AW: Was dürfen GT-Scheinis kosten?
Okay, das ist ja schon mal ein Anhaltspunkt
Kann der Austausch einfach so erfolgen? Alte Scheinis samt Trägerplatte ausbauen und die anderen einsetzen oder muß da was umgebaut werden?
Was für Leisten meinst du genau?Leisten gibts übrigens noch bei Classic Parts
Kann der Austausch einfach so erfolgen? Alte Scheinis samt Trägerplatte ausbauen und die anderen einsetzen oder muß da was umgebaut werden?
- Buggyboy
- Beiträge: 7779
- Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
AW: Was dürfen GT-Scheinis kosten?
Oft fehlen die Abdeckleisten unter den SCheinwerfern , diese sind auf dem mittleren Staz aber enthalten.
Sollte Plug and Play sein, nur die neueren GT2 benötigen eine LWR Nachrüstung und bei einer Kamei Leiste benötigt diese einschnitte.
Ich glaube die Stecker waren auch gleich..
Zu empfehlen ist auf jeden Fall ein Relaissatz zur besseren Lochtausbeute und eventuell sogar DE Linsen.
Sollte Plug and Play sein, nur die neueren GT2 benötigen eine LWR Nachrüstung und bei einer Kamei Leiste benötigt diese einschnitte.
Ich glaube die Stecker waren auch gleich..

Zu empfehlen ist auf jeden Fall ein Relaissatz zur besseren Lochtausbeute und eventuell sogar DE Linsen.
- Tobin
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2844
- Registriert: Mi 28. Mär 2007, 07:59
- Wohnort: Landshut
- Kontaktdaten:
AW: Was dürfen GT-Scheinis kosten?
Willst umrüsten?
Also Lichtausbeute is bein den GT eher bescheiden und da sollte man auf alle Fälle ein Relaissatz verbauen!
Sehr gut erhaltenen SW mit Leisten können auch 200€ kosten, aber dann sollte auch alles ok sein und die Reflektoren wie Neu :)
Hier ein Bild von den Leisten (sind untern den SW)

Also Lichtausbeute is bein den GT eher bescheiden und da sollte man auf alle Fälle ein Relaissatz verbauen!
Sehr gut erhaltenen SW mit Leisten können auch 200€ kosten, aber dann sollte auch alles ok sein und die Reflektoren wie Neu :)
Hier ein Bild von den Leisten (sind untern den SW)
[SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1199899434[/SIGPIC]
Wissen ist Macht, zuviel Wissen ist tödlich!
81` Scirocco GTI Cabrio (Sonntagsauto)
82` Scirocco GT (Zu Verkauf)
86` Scirocco GT Cabrio (Projekt)
Wissen ist Macht, zuviel Wissen ist tödlich!
81` Scirocco GTI Cabrio (Sonntagsauto)
82` Scirocco GT (Zu Verkauf)
86` Scirocco GT Cabrio (Projekt)
- Joachim
- Beiträge: 797
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 15:12
- Wohnort: Nürnberg, Germany
- Kontaktdaten:
AW: Was dürfen GT-Scheinis kosten?
@Godsmack
Ist die Lichtausbeute gravirend schlechter wie bei den normalen Serienscheinis? Wenn ja, wird Relaissatz sicherlich folgen, schaue mir das aber erstmal an.
Soweit ich das auf den Bildern sehen kann, scheinen die Leisten mit dran zu sein. Es macht für mich den Anschein, das ich die Träger mit den jetzigen Scheinis einfach nur abbauen muß, Blinker abnehmen und die an die Träger der GT Scheinwerfer montieren, dann Träger einfach wieder einbauen und Stecker dran machen. Der derzeitige Seriengrill sollte ja von der Breite her immer noch passen dann. Wobei der dann irgendwann auch weg soll.
Ich möchte das so in der Art realisieren, wie auf dem Bild vom Cabrio. Auch Kameileiste ist bereits in der Realisierungphase
Ist die Lichtausbeute gravirend schlechter wie bei den normalen Serienscheinis? Wenn ja, wird Relaissatz sicherlich folgen, schaue mir das aber erstmal an.
Soweit ich das auf den Bildern sehen kann, scheinen die Leisten mit dran zu sein. Es macht für mich den Anschein, das ich die Träger mit den jetzigen Scheinis einfach nur abbauen muß, Blinker abnehmen und die an die Träger der GT Scheinwerfer montieren, dann Träger einfach wieder einbauen und Stecker dran machen. Der derzeitige Seriengrill sollte ja von der Breite her immer noch passen dann. Wobei der dann irgendwann auch weg soll.
Ich möchte das so in der Art realisieren, wie auf dem Bild vom Cabrio. Auch Kameileiste ist bereits in der Realisierungphase

- rocco-oal
- Beiträge: 3756
- Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
- Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo
AW: Was dürfen GT-Scheinis kosten?
Ich denk es ist sinnvoller die GT-Scheinwerfer mit Relaissatz zu fahren. Hab´s selber auch so und Lichtausbeute ist dann gut.
Mfg, Christoph.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst
Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII

[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII
- Joachim
- Beiträge: 797
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 15:12
- Wohnort: Nürnberg, Germany
- Kontaktdaten:
AW: Was dürfen GT-Scheinis kosten?
Gut, dann wird der Relaissatz wohl als nächstes auf der Liste stehen. Aber erstmal müssen die so rein, den soviel Kohle habe ich für meine Tarantulafelgen nun auch nicht bekommen....da fällt mir ein das muß ich im Teilemarkt noch auf Erledigt sezten....
- Buggyboy
- Beiträge: 7779
- Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
AW: Was dürfen GT-Scheinis kosten?
Und wenn Du HIlfe bei den auschnitten für die Kameileiste brauchst hat Günni mal hier damals gute Hilfe geleistet:
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... t%B4s-hier
Ach ja Grill: Ich hätt noch ne V8 Maske im Angebot
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... t%B4s-hier
Ach ja Grill: Ich hätt noch ne V8 Maske im Angebot

- Joachim
- Beiträge: 797
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 15:12
- Wohnort: Nürnberg, Germany
- Kontaktdaten:
AW: Was dürfen GT-Scheinis kosten?
ah, danke für den Link. Da gibt es ja auch einen Nachbau von der Kameileiste zu erwerben für den Fall das ich keine brauchbare originale Leiste mehr finde.