Mit dem Rocco durch Italien?

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
Benutzeravatar
dr.scirado
Beiträge: 15684
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches

Mit dem Rocco durch Italien?

Beitrag von dr.scirado »

hallo zusammen


ich fahre im juli nach italien mit meiner freundin, wir wollen eine 3-wöchige tour mit dem auto machen und uns das land ansehen. :lupe: ursprünglich wollte ich mit dem scirocco fahren, letztes jahr habe ich auch eine 4.000 km tour durch großbritannien mit dem wagen gemacht. allerdings isses in italien mit mindestens 30°C am tag etwas wärmer.

meint ihr ich kann den rocco ruhigen gewissens nehmen oder überlebt das der motor nicht? ich hatte mir gedacht noch nen 16v kühler da reinzubauen und die kühlschläuche neu zu machen. ansonsten ist der wagen technisch topfit, am motor wurden 2008 auch so ziemlich alle dichtungen erneuert.

alternativ könnten wir auch den focus meiner freundin :spassbremse: nehmen :doof:
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
Benutzeravatar
philipple
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1431
Registriert: Di 27. Nov 2007, 21:12
Wohnort: Katzenstein (Lkr Heidenheim)

AW: Mit dem Rocco durch Italien?

Beitrag von philipple »

Hi Harry,
ich war vor 2 Jahren mit meinem damaligen 1er in Italien. Zwar keine 3 Wochen und auch keine Rundreise, aber warm wars auch. Sehr sogar..

Es war ein ABF Umbau mit 2E Kühler (der schmale). Hatte keinerlei Probleme hinsichtlich Kühlung. Und wenn die Kühlung stimmt ist dem Motor der Rest relativ egal.
Ölwechsel vorneweg kann natürlich nicht schaden bei ner längeren Tour.
Speziell fürn Stau und Innenstadtfahrten hatte ich mir per Schalter und Relais den originalen Lüfterschalter überbrückt. Das ist oft sehr hilfreich, weil der Serientemperaturschalter doch relaiv spät anläuft und du dem Motor damit unnötige Temperaturspitzen zumutest.
Kannst dir relativ schnell basteln und ist auch jederzeit wieder ohne Spuren auszubauen.

Alternativ wäre auch ein Umbau auf einen anderen Temepraturschalter mit niedrigerer Schalttemp. möglich. Meiki hat dazu einiges an Infos!

Gruß Philipp und viel Spaß!!
(bei mir geht’s am Wochenende für 2 Wochen nach Kroatien – mitm Wohnmobil)
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco 2.0
Benutzeravatar
Thommy
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4417
Registriert: So 18. Apr 2004, 10:02
Wohnort: 07551 Gera

AW: Mit dem Rocco durch Italien?

Beitrag von Thommy »

Ahoj,

abgesehen von technischen Spielerein oder Bedenken in Hinsicht auf die Zuverlässigkeit:

Mach et! :super:

damit wird die Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis, die Tagestouren sind nicht nur im Auto verbrachte Zeit sondern kommen ganz nah an "la dolce vita".


Gruß,
Thommy
[SIGPIC][/SIGPIC]
GT-II, EZ 93, KW-Gewinde Var. 1, Ronal R39 7,5x16" ET 20 & ET0, Domstrebe vorne unten/oben & hinten, H4-Booster, Grillspoiler, Grillverbreiterungen, weiße Blinker, Bonrath Powerrohr :hihi:, original Gamma-Radio

GT-II, EZ92, 3P-Gurte hinten, beheizbare Waschdüsen, ZV, TA-Taugnix Gewinde, 6x15" Stahlus, Bra alá Victoria Secret, Verbreiterung entfernt, GT-Scheinwerfer mit DE-Linsen, weiße Blinker, JE-Design Integralblende, VOTEX-Dachreling, Gummiente an beiden Abschleppösen "hässliche Henriette"
Benutzeravatar
HellBilly
Beiträge: 705
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 14:27
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

AW: Mit dem Rocco durch Italien?

Beitrag von HellBilly »

Ich würde sagen: Leg dir ne Pulle Kühlwasser in den Kofferraum falls nicht ohnehin schon vorhanden damit du etwas in Reserve hast wenn er ein wenig herausdrückt bei sehr hohen Temperaturen und wirf ab und zu mal einen Blick auf das Kühlwasser-Thermometer. Ansonsten: Gute Fahrt ;-)
MfG Steven
[SIGPIC][/SIGPIC]
VCDS-User
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 7779
Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

AW: Mit dem Rocco durch Italien?

Beitrag von Buggyboy »

Denke auch mit Deinen Erfahrungen von der Insel und dem typischen E Paket vom Rocco ( Keilriemen, Kupplungszug, Wasser etc.) und villeicht der Dauerschaltung für extreme HItze sollte es gehen, FRüher ist man ja im Luftgekühlten Käfer und 500er da langgekrabbelt.

Einzige Sorgen würden da eher in die Sicherrungstechnik des Fahrzeugs noch gehen. Ist leider schnell offen der Rocco. Ich will auch keine Diskussionen um Vorurteile etc, wär nur SChade um Gepäck ( Navi Digicam...) und um den Rocco , da die wenigstens sich die Mühe machen, den Rocco ohne SChäden zu öffnen, obwohl, dass auch schnell geht...

VIel Spaß und gute Reise
Scirocco ist nicht das wichtigste im Leben.

Es ist das Einzige

[SIGPIC][/SIGPIC] Click for Infos
Benutzeravatar
dr.scirado
Beiträge: 15684
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches

AW: Mit dem Rocco durch Italien?

Beitrag von dr.scirado »

danke für die vielen antworten :)

diese dauerschaltung für den kühler is ja ma ne :geil: idee! krieg ich aber auf die schnelle nicht hin (zwei linke hände... :hihi: ) aber das is auf jeden fall für meinen EG motor vorgemerkt, der in den Z400 kommt :super:

@thommy: jau, la dolce vita. mim rocco durch die toskana cruisen, das stell ich mir :geil: vor

@buggy: das typische e paket hab ich sowieso immer dabei :hihi: wegen nem aufbruch mach ich mir keine sorgen, die musikanlage baue ich aus (ich reise mit einer frau, thema gepäck :lol: ) und die beifahrertür is eh schon kaputtgemacht worden letztes jahr ( :feuer: )

@willi: jo, geil! du weißt ja wie die jungen leute von heute so sind. immer alles abwägen und absichern :crazy: in gibraltar war ich auch schon :super: allerdings mit nem miet-KA :peinlich: :lol:

auf der reise nach GB letztes jahr stand ich in antwerpen in ner 5 spurigen autobahn bei 30°, da is die temperatur schon kräftig nach oben gegangen, trotz heizung. ich denke ich werd mir den KR kühler reinbauen, der unter meinem bett liegt. ma sehen ob das passt beim versager mit servo :gruebel: fraaaaaaank :zahnlos:

was sagen eigentlich unsere 2 trucker hier? torsten/thomas?! fern schnell gut oder was? auf der straße liegt die freiheit :drive:

naja, am 9.7. gehts los :massa:
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 7779
Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

AW: Mit dem Rocco durch Italien?

Beitrag von Buggyboy »

Ach Ja FRau fährt mit, also ist die KIste ja voll :hihi:
Mann braucht ja nur eine UNterhose und Flaschenöffner, in Italien auch nen Korkenzieher :hihi:

Bilder nicht vergessen. Der GB THread las sich nämlich jut.
Scirocco ist nicht das wichtigste im Leben.

Es ist das Einzige

[SIGPIC][/SIGPIC] Click for Infos
Benutzeravatar
Sylvia Mercedes
Benutzer
Beiträge: 172
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 11:12
Wohnort: Landshut

AW: Mit dem Rocco durch Italien?

Beitrag von Sylvia Mercedes »

Hallo Harry,

ich war vor 2 Jahren mit meiner Cousine in Italien und ehrlich gesagt froh, daß wir mit dem Mercedes gefahren sind.

Technisch hätte ich keine Bedenken, aber die Kimaanlage, die meinem Füchslein fehlt, war schon sehr angenehm.

Und mit dem Anrempeln geht das in Italien beim Parken auch nicht so genau.

Aber cooler ist auf alle Fälle der Scirocco.
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6762
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Mit dem Rocco durch Italien?

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hallo,

ich war vor 10 Jahren mit dem Scirocco in Italien. Kein Thema. Und die Blicke der Einheimischen + englischem Smalltak waren einem dort sicher wenn man rumfuhr. :geil:

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
wazzup
Benutzer
Beiträge: 944
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:08

AW: Mit dem Rocco durch Italien?

Beitrag von wazzup »

Es ist zwar sicherlich schöner mit dem rocco zu fahren, aber soviele km würde ich ihn niemals fressen lassen, nichtmal in 2 jahren. Der Focus soll mal schön die strecke schlucken, um den ist es nicht schade.
:auto:87er Scirocco GTX 1.8 JH 95PS:auto:
Mittlerweile fast das halbe Auto mit neuen Teilen bestückt...
>>>Suche Frontstossstange unlackiert ohne Kratzer, zahle gut!<<<
Antworten